Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Bildungsformate in Kunst und Fotografie fĂĽr diverse Zielgruppen.
- Arbeitgeber: Deichtorhallen Hamburg, eines der führenden Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst in Europa.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Zuschuss zum HVV-Job-Ticket und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die kulturelle Bildung neu und arbeite in einem inspirierenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstpädagogik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in der Vermittlung.
- Andere Informationen: Engagiertes Team mit flachen Hierarchien und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deichtorhallen Hamburg GmbH sind eines der renommiertesten Ausstellungshäuser für zeitgenössische Kunst und Fotografie in Europa. Neben einem vielfältigen Ausstellungsprogramm beherbergen sie zwei bedeutende Kunstsammlungen – die Sammlung Falckenberg sowie die Sammlung F.C. Gundlach. Mit ihren drei Ausstellungshäusern bieten die Deichtorhallen einen einzigartigen Raum für hochkarätige Ausstellungsprojekte. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf innovativen Formaten der Kunst- und Kulturvermittlung, die unterschiedliche Zielgruppen ansprechen und Teilhabe an aktueller Kunst und Fotografie ermöglichen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit und unbefristet
eine*n Mitarbeiter*in Kulturelle Bildung.
Das Haus der Photographie wird derzeit saniert und um neue Ausstellungsflächen für die Sammlung F.C. Gundlach erweitert. Die ausgeschriebene Position wird maßgeblich an der Neuausrichtung der Kulturellen Bildung im Haus der Photographie mitarbeiten.
Ihre Aufgaben
- Konzeption und Umsetzung von Angeboten der Kulturellen Bildung – Entwicklung und Durchführung innovativer Vermittlungsformate in den Bereichen Kunst, Fotografie und Medienkompetenz mit den Schwerpunkten Teilhabe, Inklusion und Diversität
- Kooperationen und Veranstaltungen – Planung und Durchführung von Outreach-Projekten, Kooperationen und gemeinsamen Projekte mit anderen Museen sowie Netzwerkarbeit
- Organisation und Betreuung – Koordination von Besuchergruppen und freien Vermittler*innen
- Drittmittelakquise und Projektverwaltung – Recherche passender Förderprogramme, Erstellung von Anträgen sowie Ausarbeitung von Sach- und Finanzberichten nach Projektabschluss
- Abstimmung und Planung – enge Zusammenarbeit mit den Teams der Deichtorhallen (Kurator*innen, Ausstellungsmanagement, Technik, Presse, Kommunikation und Marketing) zur Vorbereitung kommender Vermittlungsprogramme sowie zur Definition der Zielgruppen und Formate
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Kunstpädagogik, Kunstgeschichte, Kulturmanagement, Museumspädagogik, Medienwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
- Belastbare praktische Erfahrung in der Vermittlung in Museen oder Ausstellungshäusern mit unterschiedlichen Zielgruppen und Formaten (interaktiv, partizipativ, inklusiv, teilhabeorientiert und barrierefrei)
- Fundierte Kenntnisse der zeitgenössischen Kunst und Fotografie sowie der aktuellen kunstpädagogischen Diskurse und Vermittlungsansätze
- Ausgeprägte organisatorische und kommunikative Fähigkeiten sowie fundierte Erfahrung im Projektmanagement; hohe Kreativität und Freude am experimentellen und kreativen Arbeiten
- Sichere Anwendung von Software (MS Office, CMS-Systemen, der Adobe Creative Suite (Photoshop, InDesign)) sowie im Umgang mit Social-Media-Kanälen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, weitere Sprachen sind von Vorteil
- Engagement und Eigeninitiative bei der Akquise von Förderermitteln und der Gewinnung von Kooperationspartner*innen
- Bereitschaft zu Arbeitseinsätzen an Abenden und Wochenenden im Rahmen von Veranstaltungen
Wir bieten Ihnen
- Eine herausfordernde, spannende Tätigkeit in einem inspirierenden kulturellen Arbeitsumfeld
- Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams mit flachen Hierarchien
- Direkte inhaltliche Zusammenarbeit mit dem kuratorischen Team
- Einen Arbeitsplatz im Herzen Hamburgs mit guter Anbindung
- Einen Zuschuss zum HVV-Job-Ticket
- Arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (VBLU mit 4,6% AG-Anteil)
- Eine VergĂĽtung nach Entgeltgruppe 9b in Anlehnung an TV-L
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Homeoffice
Ihre Bewerbung
Die Deichtorhallen Hamburg GmbH fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Menschen und setzt sich für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer digitalen Bewerbung bis zum 09.11.2025 mit Lebenslauf und Motivationsschreiben in einem PDF-Dokument per E-Mail an:
FĂĽr fachliche Fragen steht Ihnen die Leitung Kulturelle Bildung Simon Wyrwol unter 040 32103-218 sowie fĂĽr Fragen zum Bewerbungsverfahren die Personalleitung Sandra Freimane-Franke unter 040 32103-171 zur VerfĂĽgung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, undnichtan den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter*in Kulturelle Bildung Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Kulturelle Bildung
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Kunst- und Kulturszene ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Ausstellungen oder Workshops – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei kreativ in deinem Auftritt!
Wenn du dich für die Stelle bewirbst, zeige deine kreative Seite! Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in einem persönlichen Gespräch am besten präsentieren kannst. Vielleicht bringst du sogar ein kleines Portfolio mit, das deine bisherigen Projekte zeigt.
✨Bereite dich auf Fragen vor!
Denk an mögliche Fragen, die im Vorstellungsgespräch auf dich zukommen könnten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der kulturellen Bildung zu sprechen und wie du innovative Vermittlungsformate entwickeln würdest. Übung macht den Meister!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So bist du sicher, dass deine Bewerbung an die richtige Stelle gelangt und du alle Informationen erhältst, die du brauchst. Lass uns gemeinsam die Kulturelle Bildung voranbringen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Kulturelle Bildung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Motivationsschreiben einzigartig!: Zeig uns, warum du die perfekte Person für die Stelle bist! Erzähl uns von deinen Erfahrungen in der kulturellen Bildung und wie du innovative Vermittlungsformate entwickeln würdest. Lass deine Leidenschaft für Kunst und Fotografie durchscheinen!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Betone relevante Erfahrungen, die zu den Anforderungen der Stelle passen. Denk daran, dass wir an deiner praktischen Erfahrung in Museen oder Ausstellungshäusern interessiert sind!
Sei kreativ bei der Bewerbung: Nutze die Chance, dich kreativ auszudrücken! Wenn du zum Beispiel mit Adobe Creative Suite vertraut bist, könntest du dein Motivationsschreiben visuell ansprechend gestalten. Zeig uns, dass du nicht nur organisatorisch, sondern auch kreativ denkst!
Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen! So stellst du sicher, dass alles reibungslos läuft und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Deichtorhallen
Informiere dich grĂĽndlich ĂĽber die Deichtorhallen und ihre Ausstellungen. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie deine Ideen zur kulturellen Bildung dazu passen.
✨Bereite innovative Vermittlungsformate vor
Denke dir kreative und inklusive Vermittlungsformate aus, die du im Interview vorstellen kannst. Überlege, wie du verschiedene Zielgruppen ansprechen und Teilhabe fördern kannst – das wird sicher Eindruck machen!
✨Zeige deine Projektmanagement-Fähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine organisatorischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, über konkrete Projekte zu sprechen, die du geleitet hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Sprich über deine Leidenschaft für Kunst und Fotografie
Teile deine Begeisterung für zeitgenössische Kunst und Fotografie im Interview. Diskutiere aktuelle Trends und Diskurse in der Kunstszene und zeige, dass du nicht nur fachlich, sondern auch emotional mit dem Thema verbunden bist.