Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Personalentwicklung und gestalte innovative Programme für unsere Mitarbeiter*innen.
- Arbeitgeber: Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin – ein führendes technikhistorisches Museum.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Entwicklung unserer Gesellschaft bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Personalverwaltung und Leidenschaft für Personalentwicklung.
- Andere Informationen: Dynamische Arbeitsatmosphäre mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen Entfaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Übersicht
Wir, die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin (SDTB), gehören zu den führenden technikhistorischen Einrichtungen weltweit. Auf über 100.000 Quadratmetern Fläche, im Zentrum Berlins, direkt am Gleisdreieck gelegen, bieten wir auf 28.500 Quadratmetern Ausstellungsfläche eine erlebnisreiche Entdeckungsreise durch die Kulturgeschichte der Technik. Im dazugehörigen Science Center Spectrum laden auf 2.000 Quadratmetern 150 Experimente aus Naturwissenschaft und Technik zum Mitmachen ein. Ein vielfältiges Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, das historische Archiv und eine umfangreiche Bibliothek ergänzen das Angebot. Mit über 700.000 Besuchenden pro Jahr, zählen wir zu den beliebtesten Museen Berlins und sind für Berliner*innen wie für Touristen gleichermaßen attraktiv.
Wir verstehen uns als Plattform für die kritische Auseinandersetzung mit Technik, ihrer Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Gleichzeitig sind wir ein Ort, an dem Technik gemeinsam und spielerisch erlebt, ausprobiert, verstanden und diskutiert werden kann.
Als Museum übernehmen wir Verantwortung für die Weiterentwicklung unserer Gesellschaft und verstehen uns als verlässliche, wertschätzende Institution. Bei uns sind 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, die gemeinsam an diesen Aufgaben arbeiten. Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns gerne auf unserer Homepage: www.technikmuseum.berlin oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook.
Stellenbeschreibung
Die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Personalsachbearbeiter*in mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d)
in Vollzeit, befristet für 2 Jahre, mit der Option der Entfristung.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank!
#J-18808-Ljbffr
Personalsachbearbeiter*in mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Personalsachbearbeiter*in mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Stiftung Deutsches Technikmuseum und überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Personalentwicklung einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Begeisterung! Wenn du dich bei uns bewirbst, lass uns wissen, warum du für die Stelle brennst und was dich an der Arbeit im Museum reizt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Personalsachbearbeiter*in mit dem Schwerpunkt Personalentwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau zu uns passt. Wir lieben es, wenn Bewerbungen authentisch sind.
Sei klar und präzise: Halte deine Sätze kurz und knackig. Wir schätzen klare Informationen über deine Erfahrungen und Qualifikationen. Vermeide es, um den heißen Brei herumzureden!
Pass auf die Details auf: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Lass am besten jemanden drüberlesen!
Bewirb dich direkt bei uns: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie direkt bei der richtigen Stelle landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die SDTB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin verschaffen. Schau dir ihre Ausstellungen, Programme und Werte an. So kannst du im Gespräch gezielt auf ihre Mission eingehen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite Beispiele für Personalentwicklung vor
Da der Schwerpunkt der Stelle auf Personalentwicklung liegt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Mitarbeiter gefördert oder Weiterbildungsmaßnahmen umgesetzt hast. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Position verstehst.
✨Fragen stellen ist wichtig
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugier. Du könntest beispielsweise nach den aktuellen Herausforderungen in der Personalentwicklung bei der SDTB fragen oder wie das Team zusammenarbeitet. So kannst du auch herausfinden, ob die Stelle wirklich zu dir passt.
✨Sei authentisch und du selbst
Versuche nicht, jemand anderes zu sein. Sei einfach du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Personalentwicklung. Authentizität kommt gut an und hilft dir, eine Verbindung zu deinem Gegenüber aufzubauen. Das macht das Gespräch für beide Seiten angenehmer.