PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)
PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)

PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)

Frankfurt am Main Befristet 45000 - 63000 € / Jahr (geschĂ€tzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: FĂŒhre internationale Forschung zu ökologischen Netzwerken und NCP-Versorgung in Kilimandscharo durch.
  • Arbeitgeber: Senckenberg ist eine fĂŒhrende Forschungsinstitution fĂŒr BiodiversitĂ€t mit Standorten in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten, UnterstĂŒtzung bei Kinderbetreuung und kostenlose Museumseintritte.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinĂ€ren Teams und trage zur nachhaltigen Beziehung zwischen Mensch und Natur bei.
  • GewĂŒnschte Qualifikationen: Doktorgrad in Biologie oder Ökologie, Erfahrung in ökologischer Feldforschung in Afrika, gute Englischkenntnisse.
  • Andere Informationen: Diversity wird gefördert; Bewerbungen von allen qualifizierten Kandidaten sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.

The Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre (SBiK-F), which is part of the the Senckenberg – Leibniz Institution for Biodiversity and Earth System Research (SGN), is seeking to fill the following position at its location in Frankfurt am Main, ideally starting on 01.01.2026:

PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)

(Full time / part time options available)

Location: Frankfurt am Main
Employment scope: Full-time; part time options are available (min. 75%)
Type of contract: Temporary, limited to 3 years
Remuneration: Collective agreement of the state Hesse (TV-H) / E13

Founded in 1817, the Senckenberg Research Institute and Natural History Museum in Frankfurt am Main is one of the world’s leading research institutions in the field of biodiversity. At our twelve sites in Germany, scientists from over 40 nations conduct cutting-edge research on an international scale. Our headquarter is located in the thriving commercial metropolis of Frankfurt (Mainhattan) in the heart of Germany, which also hosts one of our most famous facilities, the Senckenberg Natural History Museum. The mission of the Senckenberg Biodiversity and Climate Research Centre is to study the complex interactions between biodiversity and climate as well as the changes affecting them.

We offer a PostDoctoral researcher position as part of the DFG-funded research unit ‘The role of nature for human well-being in the Kilimanjaro social-ecological system’. This interdisciplinary research project aims to understand interactions and feedback loops between people and nature in the Kilimanjaro region in Tanzania. A major goal of this position will be to understand how ecological networks between plants and animals underpin the supply of nature’s contributions to people (NCP).

  • Conduct internationally recognized research on ecological networks and NCP supply on Kilimanjaro
  • Develop new approaches to better understand how species interactions underpin the supply of different types of NCP
  • Contribute to synthesis and reveal new scientific insights that can help to foster sustainable relationships between people and nature on Kilimanjaro
  • Publish research findings in high-impact, peer-reviewed international journals
  • Contribute pro-actively to the interdisciplinary research unit comprising research institutions across Germany, Tanzania, and beyond
  • Support and guide early-career researchers in the context of the research unit
  • Contribute to teaching at the Bachelor’s and Master’s levels

Your profile

  • Doctoral degree (completed or soon to be completed) in biology, ecology, or a closely related field
  • Proven experience in conceptual work on social-ecological system using network approaches
  • Proven experience in ecological fieldwork in Africa and on tropical mountains
  • Excellent command of advanced statistical methods, such as network analyses, using the R programming language
  • Strong publication record relative to the career stage, demonstrating research excellence and experience in conceptual work
  • Proven ability to work collaboratively in a team and experience in conducting research in an interdisciplinary context
  • Fluency in spoken and written English
  • Knowledge of the NCP concept
  • Basic knowledge of Swahili
  • Teaching experience

We Offer

  • Access to an international network of scientists, policymakers, and research organizations
  • A dynamic working environment in Frankfurt, a diverse and vibrant city offering a high quality of life
  • Opportunities to participate in teaching and outreach activities, e.g., in our museum and with collaborating universities
  • Flexible working hours – mobile working options – Support with childcare or caring for family members (certified by the “audit berufundfamilie”) – employee ID card with free admission to municipal museums – annual special payment – collectively agreed vacation entitlement – company pension plan (ZVK)

Senckenberg is committed to diversity. We benefit from the different expertise, perspectives and personalities of our staff and welcome every application from qualified candidates, irrespective of age, gender, ethnic or cultural origin, religion and ideology, sexual orientation and identity or disability. Applicants with a severe disability will be given special consideration in case of equal suitability. Senckenberg actively supports the compatibility of work and family and places great emphasis on an equal and inclusive work culture.

How to apply?

Please send your application (a 1-page motivation letter with a brief description of your research experience and interests, a CV with a full publication list, copies of certificates and diplomas, and the names of two potential referees) electronically (as a single PDF) to recruiting@senckenberg.de stating the reference #11-25011 by 17 September 2025 or apply online, using the application form on our website www.senckenberg.de/de/karriere/bewerbung/

For data protection information on the processing of personal data as part of the application and selection process, please refer to the privacy policy on our homepage at https://www.senckenberg.de/en/imprint/

#J-18808-Ljbffr

PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.

Das Senckenberg BiodiversitĂ€ts- und Klimaforschungszentrum in Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische Arbeitsumgebung in einer pulsierenden Stadt bietet. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt und Inklusion fördert das Institut die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bietet flexible Arbeitszeiten sowie UnterstĂŒtzung bei der Kinderbetreuung. Zudem haben Mitarbeiter Zugang zu einem internationalen Netzwerk von Wissenschaftlern und Politikern, was bedeutende Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und zum Austausch von Ideen schafft.
D

Kontaktperson:

Deutscher Museumsbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps đŸ€«

So bekommst du den Job: PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)

✹Netzwerk aufbauen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um mit anderen Forschern und Institutionen in Kontakt zu treten, die sich mit ökologischen Netzwerken und NCP beschĂ€ftigen. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen ĂŒber offene Stellen und Forschungsprojekte zu erhalten.

✹Forschungsergebnisse prĂ€sentieren

Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um deine Forschungsergebnisse zu prÀsentieren und Feedback von anderen Experten zu erhalten. Dies kann nicht nur deine Sichtbarkeit erhöhen, sondern auch potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam machen.

✹InterdisziplinĂ€re Zusammenarbeit betonen

Da die Stelle interdisziplinÀre Forschung erfordert, solltest du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Disziplinen hervorheben. Zeige, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.

✹Engagement in der Lehre

Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, betone dies in GesprĂ€chen oder Netzwerken. Die FĂ€higkeit, Wissen zu vermitteln und andere zu unterstĂŒtzen, ist fĂŒr die Position wichtig und kann dir einen Vorteil verschaffen.

Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)

Doktorgrad in Biologie, Ökologie oder einem verwandten Bereich
Erfahrung in der konzeptionellen Arbeit zu sozial-ökologischen Systemen mit NetzwerkansÀtzen
Feldforschungserfahrung in Afrika und an tropischen Bergen
Fortgeschrittene statistische Methoden, insbesondere Netzwerkanalysen mit R
Starke Publikationsbilanz im VerhÀltnis zur Karrierephase
Teamarbeit und interdisziplinÀre ForschungsfÀhigkeiten
Fließende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnis des NCP-Konzepts
Grundkenntnisse in Swahili
Lehrerfahrung auf Bachelor- und Master-Niveau

Tipps fĂŒr deine Bewerbung đŸ«Ą

Motivationsschreiben: Verfasse ein prĂ€gnantes Motivationsschreiben, das deine Forschungserfahrungen und Interessen klar darstellt. Achte darauf, spezifische Beispiele fĂŒr deine bisherigen Arbeiten im Bereich der ökologischen Netzwerke und NCP-Versorgung zu nennen.

Lebenslauf: Erstelle einen detaillierten Lebenslauf, der deine akademische Ausbildung, relevante Erfahrungen und eine vollstÀndige Publikationsliste umfasst. Betone deine FÀhigkeiten in der Anwendung fortgeschrittener statistischer Methoden und deine Erfahrung in interdisziplinÀren Projekten.

Referenzen: Gib die Namen von zwei potenziellen Referenzen an, die deine Qualifikationen und Erfahrungen bestĂ€tigen können. Stelle sicher, dass diese Personen ĂŒber deine Forschungsarbeit informiert sind und bereit sind, positive Empfehlungen abzugeben.

Dokumente zusammenstellen: Stelle alle erforderlichen Dokumente in einem einzigen PDF-Dokument zusammen. Dazu gehören dein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Diplomen. Achte darauf, dass alles gut formatiert und ĂŒbersichtlich ist.

Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest

✹Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der ökologischen Forschung und zu NetzwerkansÀtzen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, insbesondere im Kontext von sozialen-ökologischen Systemen.

✹Zeige deine TeamfĂ€higkeit

Da die Position interdisziplinĂ€re Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele fĂŒr erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du zur Förderung eines positiven Teamklimas beigetragen hast.

✹Verstehe das NCP-Konzept

Stelle sicher, dass du das Konzept der NaturbeitrÀge zu den Menschen (NCP) gut verstehst. Bereite dich darauf vor, zu erklÀren, wie deine Forschung dazu beitragen kann, nachhaltige Beziehungen zwischen Mensch und Natur zu fördern.

✹PrĂ€sentiere deine Publikationshistorie

Bereite eine kurze Zusammenfassung deiner wichtigsten Veröffentlichungen vor. Zeige, wie diese Arbeiten deine ForschungsfĂ€higkeiten und dein Engagement fĂŒr wissenschaftliche Exzellenz unter Beweis stellen.

PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)
Deutscher Museumsbund e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern fĂŒr neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 UnterstĂŒtzung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurĂŒck-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • PostDoctoral Researcher in Ecological Networks and NCP supply (m/f/d)

    Frankfurt am Main
    Befristet
    45000 - 63000 € / Jahr (geschĂ€tzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-09-02

  • D

    Deutscher Museumsbund e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas grĂ¶ĂŸte Jobbörse fĂŒr Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>