Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Finanzen, unterstütze im Besucherservice und organisiere Büroabläufe.
- Arbeitgeber: Das Sächsische Industriemuseum bietet spannende Einblicke in die Textilgeschichte.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und ein engagiertes Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Arbeit in einem kulturellen Umfeld mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im kaufmännischen Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität für Wochenendarbeit und interkulturelle Kompetenz sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zweckverband Sächsisches Industriemuseum
Crimmitschau
Bewerbungsende: 29.09.2025
Der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum mit seinen Standorten in Chemnitz (Industriemuseum Chemnitz), Crimmitschau (Tuchfabrik Gebr. Pfau), Ehrenfriedersdorf (Zinngrube/Mineralogisches Museum Ehrenfriedersdorf) und Knappenrode (Energiefabrik Knappenrode), sucht
für die Tuchfabrik Gebr. Pfau in Crimmitschau zum nächstmöglichen Termin einen
Verwaltungsangestellten / Mitarbeiter Besucherservice (m/w/d)
im Rahmen einer unbefristeten Vollzeitstelle (39,0 h/W.).
Die kürzlich eröffnete neue Dauerausstellung unter dem Titel „TEXTIL.WELT.STADT Crimmitschau“ zeigt auf 450 qm Ausstellungsfläche eine lebendige Schau rund um das Thema „Textil“. Es gibt interessante Rückblicke in die Geschichte von Stadt, Region, Mode und vieles mehr sowie Einblicke in textile Techniken. Den Abschluss der Ausstellung bildet ein Ausblick auf die heutige Textilindustrie in Crimmitschau und Sachsen.
Das Museum ist in einem technischen Denkmal mit weitgehend erhaltener, teilweise vorführbarer Maschinerie in situ untergebracht, gelistet von TICCIH als „time capsule“, in einer historischen Textilstadt.
Der Aufgabenbereich umfasst:
Verwaltung/Finanzbuchhaltung
- Prüfen und Kontieren von Belegen, Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Erstellen von Ausgangsrechnungen
- Mitwirkung bei der Erstellung der Jahresabschlüsse
- unterstützende Tätigkeiten im Rahmen der Debitoren-/Kreditorenbuchhaltung
- Unterstützung bei der jährlichen Haushaltsplanung
- eigenverantwortliche Überwachung und Controlling des jährlichen Budgets im Ergebnis- und Finanzhaushalt
- Mitwirkung bei der Erstellung, Bearbeitung und Abrechnung von Fördermitteln
- Angebotseinholung und Dokumentation der Vergabe unter Beachtung der vergaberechtlichen Vorschriften
- Führen der Bargeld- und Museumskasse
- Bearbeiten von Miet- und Wartungsverträgen sowie von Honorar- und Werkverträgen
- Verwalten des nicht-musealen Inventars des Museums einschl. der jährlichen Durchführung von Inventuren, Erstellung von Zu- und Abgangsprotokollen
- Allgemeine Büroorganisation
- telefonische und schriftliche Terminkoordinierung, Postein-/-ausgang, Ablage
- Auswertung von Statistiken
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Besprechungen
- Pflege von Kunden- und Kontaktdaten
- Bearbeitung von Bestellungen am Standort
- Pflege der Einkaufs- und Bestandslisten
- Administrative Unterstützung des Teams bei allgemeinen Aufgaben
- Absichern der Öffnungszeiten der Einrichtung
- Besucherservice und -betreuung mit Kassentätigkeit im Museumsfoyer
- Verkauf und Abrechnung der Eintrittsentgelte und sonstiger Umsätze
- Bestandsführung der Eintrittskarten und Shopartikel
- Mitarbeit bei Aktivitäten der Öffentlichkeitsarbeit.
Wir erwarten:
- abgeschlossene Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation oder ein erstes abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium bzw. vergleichbare Ausbildung
- Erfahrung in der Verwaltungsarbeit
- anwendungssicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen, insbesondere Word und Excel, Finanzprogrammen und Datenbanken
- hohes Maß an Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
- selbständige, sorgfältige und zielorientiere Arbeitsweise mit sicherem Auftreten und serviceorientiertem Verhalten sowie ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit
- gute Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, Improvisationstalent und Belastbarkeit
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- interkulturelle Kompetenz
- Bereitschaft zu gelegentlicher Arbeit an Wochenenden und Feiertagen mit Freizeitausgleich.
Von Vorteil sind:
- Erfahrungen und fundierte Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen, öffentlichen Haushaltsrecht und im Vertragsrecht
- mehrjährige Berufserfahrung (bevorzugt im öffentlichen Dienst), Grundkenntnisse Englisch
- Grundkenntnisse Bildbearbeitung
- Freude an der Arbeit in einem kulturellen Umfeld
- PKW-Führerschein.
- einen sinnstiftenden und vielseitigen Arbeitsplatz in einem kulturellen Umfeld
- ein engagiertes Team und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- einen interessanten und vielseitigen Arbeitsplatz
- einen zuverlässigen und familienfreundlichen Arbeitgeber
- Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und eine betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr.
Die Vergütung erfolgt in der Entgeltgruppe 6 TVöD VKA und den üblichen Leistungen des öffentlichen Dienstes.
Der Zweckverband Sächsisches Industriemuseum steht für Chancengleichheit und Antidiskriminierung. Wir legen Wert auf Diversität und streben danach, dass unsere Belegschaft die Vielfalt der Gesellschaft widerspiegelt.
Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug vor anderen Bewerbenden.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an den
Zweckverband Sächsisches Industriemuseum
Verwaltungsleiterin
Frau Kerstin Raack
Zwickauer Straße 119
09112 Chemnitz
Bewerbungsfrist ist der 29. September 2025.
Bei fachlichen Fragen zum vielfältigen Aufgabenfeld wenden Sie sich gerne an
Frau Dr. Birthe Hemeier, Museumsleiterin in der Tuchfabrik Gebr. Pfau, Tel. 03762 766 716
hemeier@tuchfabrik-crimmitschau.de.
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht erstattet.
Datenschutz:
Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art 88 DSGVO i.V. m. § 26 BbgDSG.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt werden können, wenn ein frankierter Rückumschlag beiliegt.
Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, undnichtan den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsangestellter / Mitarbeiter Besucherservice (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsangestellter / Mitarbeiter Besucherservice (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du diese Anforderungen erfüllst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch überzeugend aufzutreten.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Unternehmen und die Arbeitskultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamfähigkeit vor, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse an der kulturellen Arbeit des Museums. Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsangestellter / Mitarbeiter Besucherservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Sprachkenntnisse oder Weiterbildungen.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Erfahrungen in der Verwaltung und deine Fähigkeiten im Kundenservice, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
Formatierung beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen professionell formatiert sind. Verwende eine klare Schriftart, halte die Absätze übersichtlich und achte auf Rechtschreibung sowie Grammatik.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung vor dem 29. September 2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig zu versenden und eventuell notwendige Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Zweckverband Sächsisches Industriemuseum und seine Standorte informieren. Verstehe die Mission und die aktuellen Ausstellungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor
Da die Stelle Verwaltungsaufgaben und Besucherservice umfasst, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Verwaltung und im Kundenservice unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Museum legt Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die in der Rolle auf dich zukommen könnten oder nach der Teamstruktur.