Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)
Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)

Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)

Hamburg Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle inklusive Konzepte und führe Schulungen durch, um Diversität zu fördern.
  • Arbeitgeber: Stiftung Hamburger Gedenkstätten, die sich für Erinnerungskultur und Inklusion einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine inklusive Zukunft und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im Bereich Inklusion.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen

Bewerbungsende: 02.11.2025

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und unbefristet eine*n

Wissenschaftlich-pädagogische*n Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)

in Teilzeit (19,5 Stunden/Woche). Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 11 TV-AVH.

Über uns

Die Stiftung ist Trägerin der KZ-Gedenkstätte Neuengamme sowie der Gedenkstätten Bullenhuser Damm, Poppenbüttel, Fuhlsbüttel, des Geschichtsortes Stadthaus und des künftigen Dokumentationszentrums denk.mal Hannoverscher Bahnhof in Hamburg. Sie trägt dazu bei, das Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus zu vermitteln und zu erweitern und die Erinnerung an die Opfer zu bewahren. Darüber hinaus soll sie über die Folgen der NS-Verbrechen informieren und den gesellschaftlichen Umgang mit dem historischen Geschehen kritisch reflektieren. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Gedenkstätte am Ort des ehemaligen Konzentrationslagers Neuengamme. Weitere Hinweise entnehmen Sie bitte unserer Homepage https://www.gedenkstaetten-hamburg.de/de/ .

Ihre Aufgaben

Als Mitarbeiter*in für den Bereich Inklusion unter Berücksichtigung von Diversität sind Sie der Stiftungsleitung zugeordnet, mit der Sie eng zusammenarbeiten. Zu Ihren Aufgaben gehören:

  • Erarbeitung und laufende Aktualisierung eines Konzepts in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden sowie externen Expert*innen, um durch inklusivere Kommunikation und Formate mehr Zielgruppen anzusprechen und die Stiftung nach innen offener zu gestalten
  • Koordinierung und Durchführung von Schulungen und Beratungen im Themenbereich für Mitarbeitende der Stiftung, unter anderem für die Bereiche Bildung, Ausstellung, Bibliothek, Archiv, Verwaltung sowie Öffentlichkeitsarbeit und digitale Kommunikation
  • Mitarbeit bei Bau- und Ausstellungsvorhaben der Stiftung in Bezug auf den Themenbereich
  • Mitarbeit bei der Entwicklung, Erprobung, Evaluation und Dokumentation inklusiver, diskriminierungssensibler und diversitätsorientierter Bildungs- und Veranstaltungsformate
  • Mitarbeit bei Forschungs- und Publikationsprojekten in Bezug auf Inklusion unter Berücksichtigung von Diversität

Wir suchen eine Person mit

  • abgeschlossenem Hochschulstudium der Fachrichtungen Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Geschichtswissenschaft/Public History oder vergleichbarer Fachrichtungen
  • umfassenden Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Inklusion unter Berücksichtigung von Diversität mit Fokus auf Kommunikation, Beratung von Organisationen sowie Erstellung von Konzepten, Materialien, Ausstellungen u.a.
  • guten Kenntnissen der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Nachgeschichte
  • Erfahrungen im Umgang mit Zielgruppen, Ansprache und Werbung
  • selbstständiger, aber zugleich teamorientierter Arbeitsweise
  • Sensibilität und Einfühlungsvermögen im Umgang mit den vielfältigen Zielgruppen
  • der Fähigkeit, gut zu kommunizieren und beim Organisieren den Überblick zu behalten
  • sicherer Beherrschung der deutschen Sprache sowie gute Englischkenntnisse, weitere Fremdsprachen sind wünschenswert
  • eine unbefristete, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten und netten Team
  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zuschuss zum vergünstigten Deutschlandticket

Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen sind willkommen und haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber*innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Zudem freuen wir uns auf Bewerbungen mit unterschiedlichen Hintergründen und diversen Zugehörigkeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • überzeugendes Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns (unter Angabe der Kennziffer SHGL 115) bitte bis zum 02.11.2025 per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format an:

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen Direkt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank!

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.

Die Stiftung Hamburger Gedenkstätten bietet eine bedeutende und sinnstiftende Arbeitsumgebung, in der Sie aktiv zur Erinnerungskultur und Inklusion beitragen können. Mit einem engagierten Team und vielfältigen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einem Zuschuss zum vergünstigten Deutschlandticket und einer unbefristeten Anstellung in einem respektvollen und unterstützenden Arbeitsklima in Hamburg.
D

Kontaktperson:

Deutscher Museumsbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Online-Webinare und knüpfe Kontakte. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den entscheidenden Unterschied machen!

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Recherchiere gezielt nach Organisationen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeig dein Interesse und frage nach möglichen offenen Positionen oder Praktika.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich gründlich über die Stiftung und ihre Projekte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe typische Interviewfragen mit Freunden oder vor dem Spiegel, damit du selbstbewusst auftrittst.

Bewirb dich über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Und vergiss nicht, deine Unterlagen gut zu strukturieren und individuell anzupassen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)

Kenntnisse im Bereich Inklusion
Erfahrung in der Kommunikation
Beratungskompetenz
Konzeptionelles Denken
Erstellung von Materialien und Ausstellungen
Kenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus
Erfahrung im Umgang mit Zielgruppen
Teamorientierte Arbeitsweise
Sensibilität und Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Organisationsgeschick
Sichere Beherrschung der deutschen Sprache
Gute Englischkenntnisse
Fremdsprachenkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach dein Anschreiben persönlich!: Zeig uns, warum du genau die richtige Person für die Stelle bist. Erzähl uns von deinen Erfahrungen im Bereich Inklusion und wie du diese in die Arbeit bei der Stiftung einbringen möchtest. Ein persönlicher Bezug zur Stiftung und ihren Zielen macht dein Anschreiben einzigartig!

Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die zu der ausgeschriebenen Stelle passen. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast, also mach es uns leicht!

Belege deine Qualifikationen: Vergiss nicht, alle geforderten Nachweise beizufügen! Das können Zeugnisse, Zertifikate oder aktuelle Beurteilungen sein. So zeigen wir dir, dass wir deine Qualifikationen ernst nehmen und du uns auch.

Bewerbung über unsere Website: Reiche deine Bewerbung direkt über unsere Website ein! Das sorgt dafür, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir ein gutes Bild von der Stiftung Hamburger Gedenkstätten machen. Schau dir ihre Projekte und Ziele an, insbesondere im Bereich Inklusion. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse im Bereich Inklusion und Diversität verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Fragen stellen ist wichtig

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu aktuellen Projekten oder zur Kultur der Stiftung sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.

Sei authentisch und empathisch

In einem Bereich wie Inklusion ist es wichtig, authentisch und empathisch zu sein. Zeige deine Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Zielgruppen und bringe deine Leidenschaft für das Thema zum Ausdruck. Das wird sicher positiv wahrgenommen.

Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)
Deutscher Museumsbund e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • Wissenschaftlich-pädagogische*r Mitarbeiter*in für den Aufgabenbereich Inklusion (d/m/w)

    Hamburg
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-18

  • D

    Deutscher Museumsbund e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>