Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe spannende Forschungsprojekte zu Bildkulturen und Medienkompetenz durch.
- Arbeitgeber: Deichtorhallen Hamburg, ein führendes Zentrum für zeitgenössische Fotografie.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der visuellen Medien und arbeite in einem kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Master oder PhD in relevanten Fachbereichen und Erfahrung in Kulturprojekten.
- Andere Informationen: Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Deichtorhallen Hamburg entwickeln in Kooperation mit der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS ein neues Zentrum für visuelle Medien, welches die Angebote des HAUS DER PHOTOGRAPHIE um einen Raum für Bild- und Medienkompetenzen sowie die allgemeine Forschung zu vernetzten Bildkulturen erweitert. Die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS fördert Medienkritik, Debattenkultur und demokratische Kompetenz – zentrale Anliegen des Zentrums. Das Zentrum bezieht ab 2028 eigene Räumlichkeiten im sanierten HAUS DER PHOTOGRAPHIE.
Das Zentrum soll den Wandel der gesellschaftlichen Rolle des fotografischen Bildes, digitaler Bildkulturen und KI-generierter Bildwelten erforschen, reflektieren und vermitteln.
Die Vermittlungsangebote und das künftige Zentrum bieten innovative und kreative Formate zu Bild- und Medienkompetenzen für unterschiedliche Zielgruppen an, um das eigene Verhalten in sozialen Medien sowie die Wahrnehmung visueller Informationen kritisch zu reflektieren und bewusst zu gestalten. Das Zentrum ist bereits in Form von Ausstellungen, Workshops und Symposien aktiv.
Die Stelle bietet eine einzigartige Verbindung von eigener Recherche- und Forschungsarbeit mit der Einbindung in eines des größten Ausstellungshäuser zeitgenössischer Fotografie in Europa. Die inhaltliche Einbettung in den Austausch mit dem kuratorischen Team des HAUS DER PHOTOGRAPHIE der DEICHTORHALLEN HAMBURG, den Erfahrungen in der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz im Team der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS, sowie den Dialog mit dem freien Vermittlungsteam, verleiht der Stelle ein diskursives wie transdisziplinäres Profil.
Für das Zentrum für visuelle Medien suchen wir schnellstmöglich eine
Wissenschaftliche Mitarbeit (M/W/D)
im Umfang von 20 Wochenstunden, befristet bis Ende 31.12.2027.
Ihre Aufgaben
Die wissenschaftliche Mitarbeit arbeitet im engen Dialog und inhaltlichen Austausch mit der Kuratorin des HAUS DER PHOTOGRAPHIE & Leitung des Zentrums an folgenden Aufgaben:
- Wissenschaftliche Recherche zu Autor*innen, Forscher*innen und Künstler*innen sowie ausstellungsbezogenen Themen und aktuellen Bildphänomenen
- Forschung im Feld aktuelle Bildpraktiken auf Social Media, vernetzte Bildkulturen, Desinformation und zur Rolle des Bildes in Aufmerksamkeitsökonomien
- Aufbau eines Archivs von Fallstudien
- Aufbereitung von Forschungsergebnissen und -inhalten für die digitale Plattform
- Entwicklung von Konzepten und Ideen für Bildungsformate zu aktuellen Bildphänomenen in Zusammenarbeit mit der Leitung des Zentrums
- Verfassen von Glossar-Texten, Aufsätzen und Beiträgen
- Entwicklung und Umsetzung innovativer Vermittlungskonzepte für Bild- und Medienkompetenzen in Zusammenarbeit mit Vermittler*innen
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Master-Studium oder ein PhD) in einem für die Aufgabe relevanten Fachbereich (z.B. Bild-, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Kunst- und Kulturwissenschaft, Geschichte und Theorie der Fotografie, soziologische Bildforschung, vernetzte Bildkulturen und algorithmische Sichtbarkeit, digitale Technologien und gesellschaftlicher Wandel)
- Umfassende Erfahrungen bei der Umsetzung von Kulturprojekten
- Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Plattformen und Online-Tools
- Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte Koordinierungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zum Arbeiten im interdisziplinären Team
- Eine Vergütung nach Entgeltgruppe 13 in Anlehnung an TV-L
- Arbeitgebermitfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (VBLU mit 4,6% AG-Anteil)
- Einen Zuschuss zum HVV-JobTicket
- Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, teilweise im Homeoffice zu arbeiten
Ihre Bewerbung
Die DEICHTORHALLEN HAMBURG GmbH fördert aktiv die berufliche Gleichstellung aller Menschen und setzt sich für Chancengleichheit, Diversität sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Wir begrüßen die Bewerbungen aller Personen, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt.
Wir freuen uns auf die Zusendung Ihrer digitalen Bewerbung bis zum 05.11.2025 mit Lebenslauf und Motivationsschreiben in einem PDF-Dokument per E-Mail an: bewerbung@deichtorhallen.de .
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Kuration des Haus der Photographie Nadine Henrich unter 040 32103-210 zur Verfügung. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an die Personalleitung Sandra Freimane-Franke unter 040 32103-171.
Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung, die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund. Vielen Dank!
#J-18808-Ljbffr
Wissenschaftliche Mitarbeit (M/W/D) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Museumsbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Mitarbeit (M/W/D)
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Ausstellungen – so kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen bekommen.
✨Sei aktiv auf Social Media!
Zeige dein Interesse an Bild- und Medienkompetenzen, indem du relevante Inhalte teilst und kommentierst. Folge den Deichtorhallen und anderen wichtigen Akteuren in der Szene, um immer auf dem Laufenden zu bleiben und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Informiere dich gründlich über die Deichtorhallen und das Zentrum für visuelle Medien. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Ideen zur Vision des Zentrums passen und sei bereit, diese im Gespräch überzeugend zu präsentieren.
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt und du die besten Chancen hast, im Auswahlprozess berücksichtigt zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Mitarbeit (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen auflisten, sondern auch deine Leidenschaft für das Thema und die Arbeit im Zentrum für visuelle Medien widerspiegeln.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert ist. Verwende Abschnitte für Ausbildung, Berufserfahrung und Fähigkeiten, damit wir schnell einen Überblick über deine Qualifikationen bekommen.
Sei präzise!: Vermeide lange Ausschweifungen. Halte deine Sätze kurz und prägnant. Wir schätzen klare und direkte Kommunikation, besonders wenn es um deine Forschungserfahrungen geht.
Bewerbung über unsere Website!: Vergiss nicht, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell bei uns ankommt und wir dich zeitnah kontaktieren können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest
✨Recherchiere gründlich
Informiere dich über die Deichtorhallen Hamburg und die ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Verstehe ihre Mission, Projekte und aktuellen Themen, insbesondere im Bereich der visuellen Medien. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast, die relevant für die Stelle sind. Sei bereit, diese zu erläutern und wie sie dir helfen können, die Aufgaben im neuen Zentrum zu erfüllen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Herausforderungen und Ziele des Zentrums erfahren möchtest.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Teamarbeit und Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu geben, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Zeige, dass du sowohl in Deutsch als auch in Englisch sicher kommunizieren kannst.