Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...]
Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...]

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...]

Berlin Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die Konzeption und Umsetzung einer spannenden Ausstellung über Sprachwelten im Museum für Kommunikation.
  • Arbeitgeber: Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation erforscht die Geschichte der Kommunikation und Medien.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Jobticket in einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Projekts in einem der schönsten Museen Berlins mit sozialer Relevanz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium und mindestens drei Jahre Erfahrung in Kulturinstitutionen.
  • Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Museumsstiftung Post und Telekommunikation

Bewerbungsende: 22.12.2024

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation widmet sich den Themen Kommunikation und Medien. Als eine Stiftung des öffentlichen Rechts sammelt, vermittelt und forscht sie zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Kommunikation. Zur Museumsstiftung gehören die Museen für Kommunikation in Berlin, Frankfurt am Main und Nürnberg, die Sammlungsdepots in Berlin und Heusenstamm sowie das Archiv für Philatelie in Bonn.

Am Museum für Kommunikation in Berlin suchen wir zum 01. Februar 2025 befristet bis zum 31. Januar 2027 eine:n

wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in

zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung „Sprachwelten“ (AT) (w/m/d)

(E 12 TVöD Bund, Vollzeit 39 Std./Woche)

Das Aufgabengebiet umfasst die Konzeption, das Projektmanagement und die Koordination für die Realisierung einer Wechselausstellung zum Thema “Sprachwelten“ (AT). Die Ausstellung soll im Herbst 2026 im Museum für Kommunikation Berlin eröffnet werden.

Voraussetzungen sind:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Sprach-, Sozial-, Kultur-/ Bildungswissenschaften oder vergleichbare Hochschulabschlüsse zum Thema passender einschlägiger Fachrichtungen (z.B. Kulturanthropologie, Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften, Philosophie)
  • mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Kulturinstitution oder einem Museum, vorzugsweise mit Erfahrung im Projektmanagement
  • ausgewiesene mindestens zweijährige Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen
  • sicherer Umgang mit den gängigen Informations- und Kommunikationstechniken (MS Office 365 Standardanwendungen: Outlook, Word, Excel und Powerpoint) sowie Projektmanagementsoftware wie Trello, Miro

Erwünscht sind:

  • vertiefte Kenntnisse der Sozial-, Sprach- und Mediengeschichte, insbesondere starker Bezug zum Ausstellungsthema
  • Fähigkeit zur anschaulichen Vermittlung und zielgruppengerechten Präsentation komplexer Themen
  • Erfahrung in der Akquise und Abwicklung von Drittmitteln und Einbindung von externen Projektpartner:innen
  • Erfahrungen bei der Budgetverwaltung von Projekten
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in der Redaktion von Social Media Beiträgen sowie in der Nutzung von Anwendungen und Netzwerke auf Social Media

Sie passen gut zu uns, wenn Sie ein/e Teamplayer:in sind, eine strukturierte und pragmatische Arbeitsweise haben, verantwortungsbewusst und zuverlässig sind, über ausgeprägte kommunikative und soziale Kompetenz verfügen, kreativ Denken, Leidenschaft für Gesellschaftsthemen haben und fachlich gut vernetzt sind.

Wir bieten die Mitarbeit in einem engagierten Team in einem der schönsten Museen von Berlin sowie in einer bundesweit tätigen Stiftung. Die Vergütung und Sozialleistungen erfolgen gemäß Tarifvertrag (TVöD) des Bundes. Bei Vorliegen der fachlichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 vorgesehen.

Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit mobiler Arbeit schaffen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld. Ein Jobticket wird angeboten.

Die Museumsstiftung gewährleistet gemäß BGleiG die berufliche Gleichstellung unabhängig vom Geschlecht und unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Menschen mit Behinderung oder diesen gleichgestellte Menschen (§ 2 Sozialgesetzbuch IX) werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Grundlagen bevorzugt berücksichtigt. Vielfalt ist einer unserer zentralen Organisationswerte. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Winkler (030/71 30 27 72) gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähige Bewerbung bis zum 22. Dezember 2024 an die:

Museumsstiftung Post und Telekommunikation
– Personal –
Leipziger Straße 16 in 10117 Berlin

Online-Bewerbungen sind willkommen! Bitte achten Sie darauf, dass die gesamte Bewerbung nicht mehr als 4 MB Umfang hat, Zip–Anhänge können aus Sicherheitsgründen keine Berücksichtigung finden.

Die von Ihnen übermittelten Daten werden von uns gespeichert. Es werden ausschließlich nur jene Daten erhoben, die im Zuge Ihrer Bewerbung notwendig sind. Die datenschutzrechtlichen Bestimmungen werden dabei beachtet. Nähere Informationen zum Datenschutz werden Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung übersandt. Sie können jederzeit Ihr Einverständnis zur Speicherung der Daten zurückziehen und die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen direkt an die Einrichtung , die die Stelle ausschreibt, und nicht an den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...] Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.

Die Museumsstiftung Post und Telekommunikation ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an einem der schönsten Museen Berlins zu arbeiten. Wir fördern eine familienfreundliche Arbeitsumgebung mit flexiblen Arbeitszeiten und der Option auf mobiles Arbeiten, während wir gleichzeitig Vielfalt und Gleichstellung in unserer Belegschaft schätzen. Zudem bieten wir attraktive Sozialleistungen gemäß TVöD sowie zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem inspirierenden Umfeld, das sich der Geschichte und Zukunft der Kommunikation widmet.
D

Kontaktperson:

Deutscher Museumsbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...]

Tip Number 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Museums- oder Kulturbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Number 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sprach- und Mediengeschichte. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast, die für die Ausstellung relevant sind.

Tip Number 3

Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Projektmanagement konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele, wie du erfolgreich Ausstellungen konzipiert und umgesetzt hast, und sei bereit, diese in einem persönlichen Gespräch zu erläutern.

Tip Number 4

Engagiere dich in sozialen Medien! Teile relevante Inhalte und vernetze dich mit Fachleuten aus der Museums- und Kulturbranche. Dies kann dir helfen, sichtbar zu werden und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...]

Projektmanagement
Konzeption von Ausstellungen
Koordination von Projekten
Kenntnisse in Sozial-, Sprach- und Mediengeschichte
Erfahrung in der Akquise von Drittmitteln
Budgetverwaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Präsentation komplexer Themen
MS Office 365 (Outlook, Word, Excel, PowerPoint)
Trello
Miro
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erfahrung in Social Media Redaktion
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Kreatives Denken
Leidenschaft für Gesellschaftsthemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere die Museumsstiftung: Informiere dich über die Museumsstiftung Post und Telekommunikation, ihre Projekte und Ausstellungen. Dies hilft dir, deine Motivation und dein Interesse in der Bewerbung klar zu formulieren.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und aktuell ist.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der Ausstellungskonzeption hervorhebt. Zeige auf, wie deine Kenntnisse zur ausgeschriebenen Stelle passen und warum du eine gute Ergänzung für das Team bist.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Adresse ein. Achte darauf, dass die gesamte Bewerbung nicht mehr als 4 MB umfasst und keine Zip-Dateien enthält. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest

Verstehe das Ausstellungsthema

Mach dich mit dem Thema 'Sprachwelten' vertraut. Überlege dir, wie du deine Kenntnisse in Sprach-, Sozial- und Mediengeschichte in die Konzeption der Ausstellung einbringen kannst. Zeige, dass du kreative Ideen hast, um komplexe Themen anschaulich zu vermitteln.

Erfahrung im Projektmanagement hervorheben

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination von Ausstellungen zeigen. Betone, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Technische Fähigkeiten betonen

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit MS Office 365 und Projektmanagementsoftware wie Trello oder Miro zu sprechen. Zeige, dass du sicher im Umgang mit diesen Tools bist und wie sie dir bei der Umsetzung von Projekten geholfen haben.

Teamarbeit und Kommunikation

Hebe deine Teamplayer-Qualitäten hervor und gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast. Deine ausgeprägte kommunikative Kompetenz ist entscheidend, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie du komplexe Informationen zielgruppengerecht präsentiert hast.

Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...]
Deutscher Museumsbund e.V.
D
  • Wissenschaftliche Projektmitarbeiter:in (w/m/d) zur Konzeption und Realisierung der Ausstellung[...]

    Berlin
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-13

  • D

    Deutscher Museumsbund e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>