wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Bonn Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte spannende Ausstellungen und arbeite an innovativen Projekten zur Zeitgeschichte.
  • Arbeitgeber: Stiftung Haus der Geschichte – ein führendes Geschichtsmuseum in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit.
  • Warum dieser Job: Verstärke ein kreatives Team und präge die Geschichtsvermittlung für die Zukunft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Geschichts- oder Politikwissenschaften und Erfahrung in der Ausstellungsarbeit.
  • Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Bewerbungsende: 09.11.2025

Sie sind leidenschaftliche Ausstellungsmacherin oder leidenschaftlicher Ausstellungsmacher mit großem Interesse an Zeitgeschichte? – Dann suchen wir Sie!

Die Häuser der Stiftung in Bonn, Berlin und Leipzig gehören zu den meistbesuchten Geschichtsmuseen in Deutschland. Für das Haus der Geschichte in Bonn suchen wir unbefristet und zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit

eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)
(EG 13 TVöD)
Kennziffer 20-25

Was erwartet Sie?

  • Konzeptionelle Erarbeitung von publikumsorientierten und zugleich wissenschaftlich fundierten Ausstellungen für alle Standorte der Stiftung – als Projektleitung oder Teammitglied
  • Entwicklung von partizipativen Elementen und Medienstationen
  • Verfassen von Gremienpapieren, Ausstellungs- und Katalogtexten
  • Wissenschaftliche Betreuung eines Teilbereichs der Sammlungen der Stiftung

Was sollten Sie mitbringen?

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Geschichts- oder Politikwissenschaften
  • Nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts sind zwingend erforderlich
  • Mehrjährige Erfahrung in der Ausstellungsarbeit, bevorzugt in Museen, sind erforderlich
  • Innovationsfreude bei der Entwicklung neuer Publikumsangebote in Verbindung mit abteilungs- und fachübergreifender Zusammenarbeit in Projektteams
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent

Was bieten wir Ihnen?

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom oder vergleichbar) der Geschichts- oder Politikwissenschaften
  • Nachgewiesene Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts sind zwingend erforderlich
  • Mehrjährige Erfahrung in der Ausstellungsarbeit, bevorzugt in Museen, sind erforderlich
  • Innovationsfreude bei der Entwicklung neuer Publikumsangebote in Verbindung mit abteilungs- und fachübergreifender Zusammenarbeit in Projektteams
  • Erfahrung im Projektmanagement
  • Ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit sowie Organisationstalent

Die Stelle kann auch mit Teilzeitkräften besetzt werden. Die Stiftung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz. Menschen mit Behinderung werden nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches – Neuntes Buch – bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? – Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt als PDF-Format in nur einer Datei) bis zum 9. November 2025 unter Angabe der Kennziffer 20-25, des frühestmöglichen Eintrittstermins per E-Mail an: bewerbung@hdg.de oder Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, Personalreferat, Willy-Brandt-Allee 14, 53113 Bonn.

Als Ansprechpartner für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Dr. Smidt, Telefon 0228/9165-103, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Löschhorn, Telefon 0228/9165-510 zur Verfügung.

Persönliche Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in KW 50 geführt.

Achtung! Bitte senden Sie Ihre Bewerbungendirekt an die Einrichtung, diedieStelle ausschreibt, undnichtan den Deutschen Museumsbund.
Vielen Dank!

Bewerbungsende: 09.11.2025

Veröffentlicht am 17. Oktober 2025

Über das Stellenportal

In diesem Portal veröffentlicht der Deutsche Museumsbund vorbehaltlich Stellenausschreibungen seinerinstitutionellen Mitglieder. Ausgenommen sind Angebote für studentische Hilfskräfte und Praktika sowiefür freie Mitarbeit.

Als institutionelles Mitglied senden Sie uns dafür bitte Ihr Stellenangebot als Word-Dokument per E-Mailan office@museumsbund.de . Bitte geben Sie dabei IhreMitgliedsnummer sowie die Bewerbungsfrist an.

#J-18808-Ljbffr

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.

Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem inspirierenden Umfeld an der Schnittstelle von Wissenschaft und Öffentlichkeit zu arbeiten. Mit Standorten in Bonn, Berlin und Leipzig profitieren Sie von einer dynamischen Arbeitskultur, die Innovation und Teamarbeit fördert, sowie von umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere im Bereich der Geschichtswissenschaften voranzutreiben. Zudem engagiert sich die Stiftung für Chancengleichheit und die Integration von Menschen mit Behinderungen, was sie zu einem vorbildlichen Arbeitgeber macht.
D

Kontaktperson:

Deutscher Museumsbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Stiftung und ihre Ausstellungen. Zeige dein Interesse an der deutschen Geschichte und bringe eigene Ideen ein.

Tipp Nummer 3

Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Dort findest du nicht nur die aktuellen Stellenangebote, sondern auch hilfreiche Tipps zur Bewerbung und zum Vorstellungsgespräch.

Tipp Nummer 4

Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann manchmal länger dauern. Lass dich nicht entmutigen und halte Ausschau nach weiteren Möglichkeiten in der Zwischenzeit.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

Konzeptionelle Erarbeitung von Ausstellungen
Entwicklung von partizipativen Elementen
Verfassen von Gremienpapieren
Wissenschaftliche Betreuung von Sammlungen
Kenntnisse der deutschen Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts
Erfahrung in der Ausstellungsarbeit
Innovationsfreude
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Zusammenarbeit in Projektteams

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.

Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung klar und übersichtlich. Gliedere dein Anschreiben und deinen Lebenslauf so, dass wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Das zeigt uns, dass du organisiert bist!

Beziehe dich auf die Anforderungen: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und gehe auf die geforderten Qualifikationen ein. Erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen. So sehen wir direkt, dass du die richtige Person für den Job bist.

Bewerbung über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung bevorzugt als PDF über unsere Website einzureichen. Das erleichtert uns die Bearbeitung und sorgt dafür, dass alles an der richtigen Stelle landet. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest

Recherchiere die Stiftung

Informiere dich gründlich über die Stiftung Haus der Geschichte und ihre Ausstellungen. Verstehe die Mission und die Werte der Stiftung, um im Interview zu zeigen, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Institution selbst.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Ausstellungsarbeit und im Projektmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Stelle passen.

Zeige Innovationsfreude

Überlege dir kreative Ideen für neue Publikumsangebote oder partizipative Elemente, die du in die Ausstellungen einbringen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, über den Tellerrand hinauszudenken.

Kommunikationsfähigkeit demonstrieren

Da die Stelle ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit erfordert, übe, klar und präzise zu sprechen. Achte darauf, während des Interviews aktiv zuzuhören und auf Fragen einzugehen, um deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent zu unterstreichen.

wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)
Deutscher Museumsbund e.V.
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
  • wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

    Bonn
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-19

  • D

    Deutscher Museumsbund e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>