Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Hannover Volontariat Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Planung von Pressekonferenzen und Entwicklung von Kommunikationsstrategien für Öffentlichkeitsarbeit.
  • Arbeitgeber: Das Sprengel Museum Hannover ist ein bedeutendes Kunstmuseum des 20. und 21. Jahrhunderts.
  • Mitarbeitervorteile: Home-Office, flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Erlebe die spannende Welt der Kunst und entwickle innovative Kommunikationsformate in einem kreativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: M.A. in Kunst- oder Kommunikationswissenschaften, Interesse an zeitgenössischer Kunst und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist Teilzeit geeignet und fördert Vielfalt und Chancengleichheit.

Für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit im Sprengel Museum Hannover. Das Sprengel Museum Hannover zählt mit seiner umfangreichen Sammlung und dem vielfältigen Ausstellungsprogramm zu den bedeutendsten Museen der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts. Die Stelle bietet ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hohem Planungs- und Organisationsaufwand.

Wir führen Sie an folgende Aufgaben heran:

  • Planung und Umsetzung von Pressekonferenzen sowie Entwicklung von Kommunikationsstrategien für die kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit.
  • Redaktionelle Arbeit, wie das Verfassen und Redigieren von Texten (Pressemitteilungen, Quartalsprogramme, Sonderveröffentlichungen, Social Media) und die Mitarbeit an der Redaktionsarbeit für die Museumswebsite.
  • Aufbau und Pflege von Pressekontakten sowie Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen des Hauses und die Koordination externer Dienstleistender (z. B. Grafik, Werbetechnik).
  • Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von Sonderausstellungskampagnen sowie Bearbeitung von Bildrechte- und Drehgenehmigungsanfragen und Anfragen von Redaktionen und Besucher*innen.
  • Redaktionelle Betreuung der Social Media Kanäle (Instagram, Facebook, YouTube), einschließlich Erstellung von Redaktionsplänen, kanalspezifischem Content und Entwicklung neuer zielgruppenspezifischer Formate (Audience Development).
  • Einarbeitung in Social Media Advertising und Influencer Marketing sowie die Entwicklung innovativer Kommunikationsformate in Zusammenarbeit mit den Abteilungen.

Sie verfügen über:

  • Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.A.) in den Studienbereichen Kunstwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften. Der Abschluss sollte nicht älter als drei Jahre sein.
  • Belegbares Interesse für die Kunst des 20. Jahrhunderts.

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten:

  • Wünschenswert und von Vorteil sind erste Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Teamgeist, Freundlichkeit und Engagement.
  • Gender- und Diversitykompetenz.
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (wir freuen uns über jede weitere Sprache, die Sie mitbringen).

Wir bieten Ihnen:

  • Die Möglichkeit zum Erwerb fundierter Kenntnisse der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in einer kulturellen Einrichtung.
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche.
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten.
  • Ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote.

Hinweise und Werte:

Es wird eine Vergütung in Höhe der Hälfte des Entgeltes der Entgeltgruppe 13 Stufe 1 TVöD gewährt. Das Sprengel Museum Hannover unterstützt die Initiative für ein vorbildliches Volontariat des Deutschen Museumsbundes e.V. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von 2 Jahren mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen und ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet. Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben.

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 12.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1635 online über unser Bewerbungsportal.

Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit Arbeitgeber: Deutscher Museumsbund e.V.

Das Sprengel Museum Hannover ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, wertvolle Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit innerhalb einer renommierten kulturellen Einrichtung zu sammeln. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, Home-Office-Möglichkeiten und einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung schaffen wir eine unterstützende und inklusive Arbeitsumgebung. Darüber hinaus fördern wir die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben und bieten attraktive Gesundheits- und Sportangebote, um das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter zu gewährleisten.
D

Kontaktperson:

Deutscher Museumsbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Personen im Sprengel Museum Hannover herstellen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen im Sprengel Museum. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Kunst des 20. Jahrhunderts hast und bereit bist, dich aktiv in die Öffentlichkeitsarbeit einzubringen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir, wie du Kommunikationsstrategien entwickeln und Pressekonferenzen planen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Social Media Kenntnisse! Bereite Beispiele für Inhalte vor, die du für die Social Media Kanäle des Museums erstellen würdest. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Kommunikationsstrategien entwickeln
Redaktionelle Fähigkeiten
Textverfassen und -redigieren
Erfahrung in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Social Media Management
Kenntnisse in Social Media Advertising
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Engagement und Freundlichkeit
Organisationstalent
Bildrechte- und Drehgenehmigungen bearbeiten
Netzwerkaufbau und Pflege von Pressekontakten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Sprengel Museum Hannover. Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen, die Sammlung und die Kommunikationsstrategien des Museums, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie deine Kenntnisse in Kunstwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften hervor.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du dein Interesse an der Kunst des 20. Jahrhunderts und deine Motivation für die Mitarbeit im Sprengel Museum darlegst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Engagement ein.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass deine Deutsch- und Englischkenntnisse klar dargestellt sind und füge gegebenenfalls Nachweise über weitere Sprachkenntnisse hinzu.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Museumsbund e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf die Aufgaben

Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Aufgaben der Stelle, insbesondere über Pressekonferenzen und Kommunikationsstrategien. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen einbringen kannst.

Kenntnisse über Kunst und Kommunikation

Zeige dein Interesse an der Kunst des 20. Jahrhunderts und bringe Beispiele für deine Kenntnisse in Kunstwissenschaften oder Kommunikationswissenschaften mit. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.

Teamgeist und Engagement betonen

Bereite Beispiele vor, die deinen Teamgeist und dein Engagement verdeutlichen. Zeige, dass du bereit bist, in einem kreativen Umfeld zu arbeiten und mit verschiedenen Abteilungen zusammenzuarbeiten.

Sprachkenntnisse hervorheben

Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten klar kommunizieren. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.

Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Deutscher Museumsbund e.V.
D
  • Wissenschaftliche*r Volontär*in für die Stabsstelle Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

    Hannover
    Volontariat

    Bewerbungsfrist: 2027-04-15

  • D

    Deutscher Museumsbund e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>