Referent (m/w/d) schulbezogene Jugendhilfe
Jetzt bewerben

Referent (m/w/d) schulbezogene Jugendhilfe

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schulen und Jugendliche in sozialen Belangen und entwickle Programme zur Förderung.
  • Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist ein führender Verband für soziale Gerechtigkeit in Berlin.
  • Mitarbeitervorteile: Langfristige Perspektiven, wertschätzendes Arbeitsumfeld und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für eine bessere Gesellschaft und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und Engagement für Jugendliche sind wichtig; Erfahrung in der Jugendhilfe von Vorteil.
  • Andere Informationen: Vollzeitstelle in Berlin-Wilmersdorf mit flexiblen Arbeitszeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie wollen sich für ein soziales Berlin engagieren, in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld arbeiten und suchen eine langfristige Perspektive? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V. ist Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. In unserem Verband sind rund 830 eigenständige, gemeinnützige Organisationen und Selbsthilfegruppen zusammengeschlossen, deren Interessen wir vertreten und die wir bei rechtlichen, betriebswirtschaftlichen und sozialen Fragen beraten. Gemeinsam gestalten wir aktiv die sozial- und gesellschaftspolitische Entwicklung Berlins.

Für unseren Standort in Berlin-Wilmersdorf suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit (m/w/d) als Referent für unser Referat schulbezogene Jugendhilfe mit 120 freien Trägern in Vollzeit.

Referent (m/w/d) schulbezogene Jugendhilfe Arbeitgeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V. bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem wertschätzenden und unterstützenden Arbeitsumfeld zu arbeiten, das sich aktiv für soziale Belange in Berlin einsetzt. Mit einer Vielzahl an Weiterbildungsmöglichkeiten und einem starken Fokus auf persönliche Entwicklung fördern wir Ihre Karriere in der schulbezogenen Jugendhilfe. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team und der Chance, einen bedeutenden Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung Berlins zu leisten.
D

Kontaktperson:

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) schulbezogene Jugendhilfe

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der schulbezogenen Jugendhilfe in Berlin. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Themen in der Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im sozialen Bereich vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für soziale Themen durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Projekte. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft für die Arbeit in der Jugendhilfe zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) schulbezogene Jugendhilfe

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Kenntnisse in der Jugendhilfe
Rechtskenntnisse im Sozialrecht
Projektmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Organisationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Analytisches Denken
Flexibilität
Netzwerkfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Engagement für soziale Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V. und seine Ziele. Verstehe, wie die schulbezogene Jugendhilfe in das Gesamtbild passt und welche Werte die Organisation vertritt.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Referent in der schulbezogenen Jugendhilfe hervorhebt. Betone deine sozialen Kompetenzen und Erfahrungen im Bereich der Jugendhilfe.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im sozialen Bereich in Berlin reizt. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für die Rolle qualifizieren.

Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und die Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Berlin e. V. vorbereitest

Informiere dich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband und seine Ziele informieren. Verstehe die Rolle, die der Verband in der sozialen Landschaft Berlins spielt, und sei bereit, deine Kenntnisse darüber im Gespräch zu teilen.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Da die Position einen starken Fokus auf schulbezogene Jugendhilfe hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium parat haben, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich verdeutlichen. Überlege dir, wie du diese Erfahrungen mit den Werten des Verbands verknüpfen kannst.

Zeige dein Engagement für soziale Themen

In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, Leidenschaft und Engagement zu zeigen. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir soziale Arbeit am Herzen liegt und wie du zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Jugendlichen beitragen möchtest.

Stelle Fragen zur Teamkultur

Ein wertschätzendes Arbeitsumfeld ist entscheidend. Bereite einige Fragen vor, die dir helfen, die Teamkultur und die Zusammenarbeit innerhalb des Referats schulbezogene Jugendhilfe besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Perspektive im Unternehmen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>