Fachreferent*in (w/m/d) Kommunale Sozialpolitik
Jetzt bewerben

Fachreferent*in (w/m/d) Kommunale Sozialpolitik

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du analysierst komplexe soziale Themen und bereitest sie für verschiedene Zielgruppen auf.
  • Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe ein.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die soziale Politik in Hessen und trage zur Verbesserung der Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest analytische Fähigkeiten und eine Leidenschaft für soziale Themen mitbringen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und kann an verschiedenen Standorten in Hessen besetzt werden.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V. ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und versteht sich als Anwalt für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Teilhabe. Mit über 800 rechtlich selbstständigen Mitgliedsorganisationen gestalten wir das soziale Hessen aktiv mit.

Das Referat Kommunale Sozialpolitik ist eine strategisch zentrale Schnittstelle zwischen den Regionalgeschäftsstellen, Fachreferaten und kommunalpolitischen Akteur*innen. Es verbindet die Expertise unserer Mitgliedsorganisationen mit den Anforderungen kommunaler Strukturen und trägt zur Stärkung einer sozial gerechten, solidarischen und demokratisch verankerten kommunalpolitischen Expertise innerhalb des Paritätischen Hessen bei.

Gesucht wird eine Person mit Haltung, analytischer Tiefe und der Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zielgruppenorientiert aufzubereiten – für die politische Positionierung nach außen ebenso wie für die interne Beratung und Vernetzung.

Zur fachlichen Stärkung unserer sozialpolitischen Arbeit auf kommunaler Ebene suchen wir für den Bereich Kommunale Sozialpolitik innerhalb unserer Abteilung Regionalgeschäftsstellen an einem der Standorte Frankfurt, Offenbach, Darmstadt, Wiesbaden, Fulda, Gießen oder Kassel ab sofort einen/eine Fachreferent*in (w/m/d) Kommunale Sozialpolitik (unbefristet in Vollzeit).

D

Kontaktperson:

Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachreferent*in (w/m/d) Kommunale Sozialpolitik

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Themen in der kommunalen Sozialpolitik. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Mitgliedsorganisationen verstehst und wie diese mit den kommunalen Strukturen verknüpft sind.

Tip Nummer 2

Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpolitik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir Gedanken über spezifische Projekte oder Initiativen machst, die du in der Vergangenheit geleitet hast. Überlege, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung in der politischen Positionierung konkret darstellen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe in allen Gesprächen. Deine Haltung ist entscheidend, also sei bereit, deine Motivation und dein Engagement für die Ziele des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Hessen klar zu kommunizieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferent*in (w/m/d) Kommunale Sozialpolitik

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in kommunaler Sozialpolitik
Fähigkeit zur zielgruppenorientierten Aufbereitung komplexer Sachverhalte
Kommunikationsstärke
Netzwerkfähigkeiten
Politische Sensibilität
Teamfähigkeit
Projektmanagement
Interdisziplinäres Denken
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit sozialen Organisationen
Verhandlungsgeschick
Empathie und soziale Kompetenz
Strategisches Denken
Fähigkeit zur internen Beratung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen e.V. und seine Ziele. Achte darauf, wie die Organisation soziale Gerechtigkeit und Teilhabe fördert, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der kommunalen Sozialpolitik hervor. Zeige auf, wie du komplexe Sachverhalte analysierst und zielgruppenorientiert aufbereiten kannst.

Gestalte ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachreferent*in darlegt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Organisation passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Paritätischen Wohlfahrtsverbands

Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Hessen e.V. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite dich auf komplexe Sachverhalte vor

Da die Position analytische Tiefe erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeit zur Analyse und Aufbereitung komplexer Themen demonstrieren. Überlege dir, wie du diese Beispiele klar und zielgruppenorientiert präsentieren kannst.

Zeige deine Vernetzungsfähigkeiten

Die Rolle erfordert eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke aufgebaut oder gepflegt hast. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit zur internen Beratung und Vernetzung besitzt.

Stelle Fragen zur kommunalen Sozialpolitik

Bereite einige durchdachte Fragen zur kommunalen Sozialpolitik vor, die dein Interesse und dein Engagement für das Thema zeigen. Dies kann auch dazu beitragen, ein Gespräch über aktuelle Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich zu eröffnen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>