Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Hessische Koordinationsbüro und unterstütze Frauen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Frauen mit Behinderung in Hessen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im sozialen Bereich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Chance, eine wichtige Rolle in der Gesellschaft zu spielen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V. ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und versteht sich als Anwalt für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Teilhabe. Mit über 800 rechtlich selbständigen Mitgliedsorganisationen gestalten wir das soziale Hessen aktiv mit. Das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung ist seit 1993 die zentrale Anlauf- und Beratungsstelle.
Leitung (m/w/d) Für Das Hessische Koordinationsbüro Für Frauen Mit Behinderung Arbeitgeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Für Das Hessische Koordinationsbüro Für Frauen Mit Behinderung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich der sozialen Gerechtigkeit und Behindertenhilfe zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder im Paritätischen Wohlfahrtsverband aktiv sind.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Frauen mit Behinderung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Verbesserung der Situation beitragen kannst.
✨Engagiere dich ehrenamtlich
Wenn möglich, engagiere dich in Organisationen, die sich für Frauen mit Behinderung einsetzen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir wertvolle Einblicke in die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Zielgruppe.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Leitung des Koordinationsbüros unter Beweis stellen. Sei bereit, deine Vision für die Rolle und deine Ansätze zur Förderung von Teilhabe und Gleichstellung zu erläutern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Für Das Hessische Koordinationsbüro Für Frauen Mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen e.V.: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Verband. Verstehe seine Mission, Werte und die spezifischen Herausforderungen, mit denen Frauen mit Behinderung konfrontiert sind.
Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du zur sozialen Gerechtigkeit und Teilhabe beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der sozialen Arbeit oder der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Paritätischen Wohlfahrtsverbands
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Hessen e.V. und wie das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung in diese Mission passt. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von sozialer Gerechtigkeit und Teilhabe verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungsqualitäten oder Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Fragen zur Organisation stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Herausforderungen und Ziele des Hessischen Koordinationsbüros zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In einer Rolle, die sich mit Frauen mit Behinderung beschäftigt, ist Empathie entscheidend. Stelle sicher, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zeigst, auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe einzugehen und Lösungen zu finden, die deren Teilhabe fördern.