Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Assistenz in der Suchtkrankenhilfe durch Sport und Bewegung.
- Arbeitgeber: Verein zur sozialen Rehabilitation von Abhängigkeitskranken (VRA) e. V. in Leipzig.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle, keine Nachtschichten, interne Weiterbildung und Unterstützung bei externen Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die soziale Rehabilitation aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Sporttherapeut*in oder vergleichbarer Abschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität, Teamfähigkeit und ein Führerschein Klasse B sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Fachkraft für den Bereich Sport und Bewegung (W/M/D)
Wir suchen ab sofort für unsere Einrichtung der Eingliederungshilfe (besondere Wohnform) ein*e Mitarbeiter*in für die Betreuung und Assistenz in der Suchtkrankenhilfe mit dem Aufgabenbereich Sport & Bewegung.
Konkret betrifft dies folgende Tätigkeiten:
- die Durchführung insbesondere von Ballsportspielen, Nordic Walking, allgemeinen Sportgruppen, Muskel- und Haltungstraining, Mobilitätstraining, Sport & Spiel, Entspannungsverfahren sowie Angebote zum Kegeln und andere bewegungsfördernde Maßnahmen
- Mitwirkung an einem fachspezifischen Beitrag zur sozialen Rehabilitation von Abhängigkeitskranken (Alkohol) durch Einsatz von Sportspielen sowie erlebnisorientierter und psychopädagogischer Verfahren.
Wir wünschen uns von Ihnen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Sporttherapeut*in / Spezialgebiet Reha-Sport I Physiotherapeut*in I Krankengymnast*in oder vergleichbarer anerkannter Abschluss
- Mitarbeit und Unterstützung in einem multiprofessionellen Team
- aktive und engagierte Mitarbeit bei der Umsetzung der individuellen Teilhabeziele unserer Klienten
- Aktivierung unserer Klienten im gruppendynamischen Alltag und in lebenspraktischen Übungen; Unterstützungsarbeit innerhalb der Wohnbereiche/Familiengruppen
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität, Motivation und Leistungsbereitschaft
- ganzheitliches Denken
- Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen
- Vollzeitstelle; 38 Wochenstunden; nach monatlicher Dienstplanung, keine Nachtschicht
- Bezahlung nach Tarifsystem PATT
- Teilnahme an interner Weiterbildung und Supervision
- Unterstützung bei externer Fort- und Weiterbildung
- ein verantwortungsvolles und interessantes Arbeitsfeld, dass stets an Weiterentwicklung interessiert ist
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, vorrangig bitte digital an unsere E-Mailjobs(at)vra-ev-leipzig.de . Ihr Ansprechpartner ist Herr Schindler.
Verein zur sozialen Rehabilitation von Abhängigkeitskranken (VRA) e. V.
Bornaische Straße 215 in 04279 Leipzig – Telefon: 0341 / 27 18 800
#J-18808-Ljbffr
Fachkraft für den Bereich Sport und Bewegung (W/M/D) Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für den Bereich Sport und Bewegung (W/M/D)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte in der Sport- und Rehabilitationsbranche zu knüpfen. Sprich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in lokalen Sportvereinen oder Initiativen, die sich mit Suchtkrankenhilfe beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Netzwerk zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über die spezifischen Methoden und Ansätze informierst, die in der Suchtkrankenhilfe verwendet werden. Zeige, dass du die Bedeutung von Sport und Bewegung in diesem Kontext verstehst.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige deine Motivation! Kontaktiere die Einrichtung direkt, um mehr über die Stelle zu erfahren und dein Interesse zu bekunden. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für den Bereich Sport und Bewegung (W/M/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung zu Sport und Bewegung her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Sporttherapie oder Physiotherapie dich für die Stelle qualifizieren. Zeige auf, wie du Sport und Bewegung in der Rehabilitation von Klienten einsetzen kannst.
Hebe Teamfähigkeit hervor: Da die Stelle eine Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und Flexibilität unter Beweis stellen.
Zeige Engagement für die Klienten: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, wie wichtig dir die individuelle Teilhabe und Aktivierung der Klienten ist. Nenne konkrete Maßnahmen oder Ansätze, die du in der Vergangenheit erfolgreich umgesetzt hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung abschickst, stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, relevante Zeugnisse und ein individuelles Anschreiben. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Bereich Sport und Bewegung, insbesondere in der Arbeit mit suchtkranken Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle in einem multiprofessionellen Team ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Anforderungen können variieren, daher ist es wichtig, dass du deine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit betonst. Teile Erfahrungen mit, in denen du dich schnell auf neue Situationen eingestellt hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Zeige dein Interesse an der Einrichtung und deren Arbeitsweise, indem du gezielte Fragen stellst. Das zeigt, dass du dich mit der Organisation auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.