Fachkraft Schulassistenz (m/w/d)
Jetzt bewerben

Fachkraft Schulassistenz (m/w/d)

Meißen Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite und unterstütze Schüler im Schulalltag mit Empathie und Kreativität.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagierter Träger, der sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und mache einen echten Unterschied im Leben junger Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Gesundheitspfleger/in oder Altenpfleger/in sowie Einfühlungsvermögen erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstiegsgehalt von 3.721,03 € brutto bei einer 40-Stunden-Woche.

Sie arbeiten gerne eigenverantwortlich, mögen Abwechslung und sind kontaktfreudig? Sie wollen Kinder und Jugendliche bei der Bewältigung des Schulalltages stärken, motivieren und begleiten? Sie sind engagiert und aufgeschlossen? Dann bewerben Sie sich bei uns für einen Einsatz als medizinisch-pflegerische Fachkraft Schulassistenz (m/w/d) an folgender Schule:

  • familienfreundliche Arbeitszeiten (Mo – Fr)
  • Einstiegsgehalt 3.721,03 € brutto bei einer 40-Stunden-Arbeitswoche (entspricht der Entgeltgruppe 4 lt. Entgelttabelle Lebenshilfe Meißen e. V.)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzliche Regenerationstage
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Supervision und Fallberatung

Ihre Aufgaben sind:

  • die Begleitung, Strukturierung, Orientierung und Unterstützung im schulischen Alltag
  • die Impulsgabe bei der Übernahme von Eigenverantwortung
  • die Intervention und Unterstützung bei der Konfliktbewältigung
  • die Schaffung von Frei- und Rückzugsangeboten
  • die Hinführung zu Regelverständnis und Akzeptanz
  • die Mitwirkung an der Erstellung von Entwicklungsberichten
  • die monatliche Führung der personenbezogenen Dokumentation von Unterstützungsleistungen und Entwicklungstendenzen
  • Zusammenarbeit mit allen am Prozess beteiligten Personen in der Schule, den Eltern und den Behörden

Sie passen zu uns, wenn Sie:

  • einen Abschluss als Gesundheitspfleger/in oder Altenpfleger/in haben
  • sich mit dem Leitbild identifizieren können
  • einen einfühlsamen und respektvollen Umgang mit Kindern oder Jugendlichen mit Lern-, Sprach- und/oder Verhaltensauffälligkeiten haben
  • ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Geduld, Ausdauer und Kreativität mitbringen
  • einen Nachweis über einen ausreichenden Masernimpfschutz sowie ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen können

Fachkraft Schulassistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.

Als Fachkraft Schulassistenz (m/w/d) bei uns profitieren Sie von einem familienfreundlichen Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Einstiegsgehalt. Unsere engagierte und aufgeschlossene Unternehmenskultur fördert Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie regelmäßige Supervision. Zudem bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr und zusätzliche Regenerationstage, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
D

Kontaktperson:

Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft Schulassistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Schule und deren Leitbild. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und teilst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und Jugendlichen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! In einem persönlichen Gespräch ist es wichtig, dass du authentisch und motiviert rüberkommst. Teile deine Vision, wie du die Schüler unterstützen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft Schulassistenz (m/w/d)

Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktbewältigung
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Teamarbeit
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Dokumentationsfähigkeit
Geduld
Kreativität
Interventionskompetenz
Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten
Schulische Unterstützung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Fachkraft Schulassistenz interessierst. Betone deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Fähigkeiten zur Konfliktbewältigung.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder frühere Tätigkeiten im sozialen Bereich, hervor und stelle sicher, dass deine Qualifikationen klar erkennbar sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Nachweise über deinen Masernimpfschutz und das erweiterte Führungszeugnis bereitliegen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Fachkraft Schulassistenz. Überlege dir, wie du Kinder und Jugendliche im schulischen Alltag unterstützen kannst und bringe konkrete Beispiele mit.

Zeige deine sozialen Fähigkeiten

Da der Umgang mit Kindern und Jugendlichen zentral ist, solltest du während des Interviews deine Kontaktfreudigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du Konflikte gelöst oder Unterstützung angeboten hast.

Hebe deine Qualifikationen hervor

Stelle sicher, dass du deinen Abschluss als Gesundheitspfleger/in oder Altenpfleger/in sowie relevante Erfahrungen klar kommunizierst. Zeige, wie deine Ausbildung dich auf die Herausforderungen in dieser Position vorbereitet hat.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, in der Rolle zu wachsen.

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>