Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Senior*innen in ihren eigenen vier Wänden und führe Pflegevisiten durch.
- Arbeitgeber: Volkssolidarität Dresden – seit 80 Jahren für die Gemeinschaft da.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, 13. Gehalt und viele Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe Eigenverantwortung, Abwechslung und ein unterstützendes Team in der Pflege.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Nutze Firmenfahrzeuge und digitale Dokumentation mit Tablets.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wir suchen ab sofort Ihre Unterstützung als PFLEGEFACHKRAFT (M/W/D) im ambulanten Dienst Dresden Nord.
Sie sind mit dem Dienstfahrzeug im Raum Dresden Trachenberge unterwegs und versorgen Senior*innen in den eigenen vier Wänden. Dabei übernehmen Sie vorrangig die Behandlungspflege sowie Pflegevisiten. Sie sind für eine sorgfältige Pflegedokumentation verantwortlich und gewährleisten eine hohe Pflegequalität. Sie können sich auf Eigenverantwortung, Abwechslung und ein unterstützendes Team freuen – Volkssolidarität Dresden – seit 80 Jahren am Markt.
Was wir Ihnen bieten
- Unbefristeter Arbeitsvertrag mit 30-38 Wochenstunden
- Attraktives marktübliches Gehalt sowie Zahlung von Zuschlägen
- Anteiliges 13. Gehalt und steuerfreie Erholungsbeihilfe
- 30 Tage Urlaub sowie Zusatzurlaub durch Schichtdienst
- Dienstkleidung
- Mitarbeiterangebote wie vergünstigtes Jobticket / Deutschlandticket, Fahrradleasing sowie Belohnung von Gesundheitsaktivitäten
- Prämienzahlung für die Vermittlung von neuen Mitarbeitenden
- Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
Was Sie erwartet
- Sie sind vorrangig für die Behandlungspflege unserer Kund*innen im ambulanten Dienst in Dresden Nord zuständig.
- Bei Ihrem Einsatz nutzen Sie unsere Firmenfahrzeuge und gewährleisten eine hohe Pflegequalität.
- Sie führen Pflegevisiten durch und übernehmen die digitale Pflegedokumentation mittels Tablet.
- Bei Ihrer Arbeit orientieren Sie sich an den aktuellen medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen.
- Sie sind erster Ansprechpartner für unsere Pflegebedürftigen und deren Angehörige.
Was Sie mitbringen
- Abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft, Altenpfleger*in, Gesundheits- und Krankenpfleger*in, Heilerziehungspfleger*in mit Abschluss in Behandlungspflege oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Hohes Einfühlungsvermögen und Empathie.
- Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit.
- Strukturierte und selbständige Arbeitsweise.
- Freude an der Pflege, Begleitung und Unterstützung von Senior*innen.
Bei Fragen zur Position oder Bewerbung kontaktieren Sie gern unsere Ansprechpartnerin: Denise Schirmer , Recruiting, Tel. 0351 5010 113. Weitere Informationen finden Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
FLEGEFACHKRAFT (M/W/D) Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: FLEGEFACHKRAFT (M/W/D)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Volkssolidarität Dresden und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den Fokus auf die Pflegequalität und die Unterstützung von Senior*innen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitaler Pflegedokumentation zu sprechen. Da dies ein wichtiger Teil der Stelle ist, kann es hilfreich sein, wenn du bereits Kenntnisse in der Nutzung von Tablets oder ähnlichen Technologien hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und zur Anwendung aktueller medizinisch-pflegerischer Erkenntnisse. Das zeigt, dass du engagiert bist und stets bestrebt, deine Fähigkeiten zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FLEGEFACHKRAFT (M/W/D)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkssolidarität Dresden: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Volkssolidarität Dresden und deren Werte informieren. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klarer zu formulieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder eine vergleichbare Qualifikation deutlich hervorhebst. Gehe auch auf relevante Erfahrungen in der Behandlungspflege ein.
Zeige Empathie und Engagement: In deiner Bewerbung solltest du betonen, wie wichtig dir Einfühlungsvermögen und die Unterstützung von Senior*innen sind. Verwende Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um dies zu untermauern.
Präzise und strukturiert schreiben: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und strukturiert ist. Verwende Absätze, um verschiedene Themen zu gliedern, und achte auf eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Behandlungspflege vor
Stelle sicher, dass du mit den aktuellen medizinisch-pflegerischen Erkenntnissen vertraut bist. Sei bereit, spezifische Fragen zur Behandlungspflege zu beantworten und deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.
✨Zeige Empathie und Einfühlungsvermögen
Da du mit Senior*innen arbeitest, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du einfühlsam auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen eingegangen bist.
✨Hebe deine Selbstständigkeit hervor
Die Position erfordert eine strukturierte und selbständige Arbeitsweise. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du eigenverantwortlich Entscheidungen getroffen hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team und der Unternehmenskultur. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung dir geboten wird, um eine hohe Pflegequalität zu gewährleisten.