Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle

Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle

Dresden Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support individuals in psychosocial counseling and create engaging group activities.
  • Arbeitgeber: Join GESOP gGmbH, a leading provider of support for those with chronic mental health issues.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy 29 days of vacation, a respectful work atmosphere, and the Deutschlandticket as a job ticket.
  • Warum dieser Job: Make a real impact while working in a motivated team that values your input and creativity.
  • Gewünschte Qualifikationen: No specific qualifications required; just a passion for helping others and a willingness to learn.
  • Andere Informationen: Position is part-time (20h/week) with potential for extension after 12 months.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle

04. Februar 2025

Wir suchen dich als Verstärkung in unserem 6-köpfigen Team mit abwechslungsreichen Aufgaben in der psychosozialen Einzelberatung sowie der Gestaltung von kreativen und tagesstrukturierenden Gruppenangeboten als Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle der GESOP gGmbH.

Arbeitsumfang: 20h/Wo

Vergütung: nach Tarifwerk PATT Sachsen Entgeltgruppe 6

Arbeitsort: Michelangelostr. 11, 01217 Dresden

Arbeitsbeginn: nächstmöglich

Befristung: vorerst für die Dauer von 12 Monaten und finanzierungsabhängig durch die Stadt Dresden mit Option auf Verlängerung beziehungsweise Entfristung

Ansprechpartner*in für die Bewerbung: Frau Kathleen Tomaszewski, Mail: kbs(at)gesop-dresden.de

Aufgaben:

  • Beratung, Begleitung und Betreuung von Besucher*innen der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle während der Öffnungszeiten
  • Erstberatung von Ratsuchenden
  • Individuelle Beratung und Begleitung sowie Vermittlung in weiterführende Angebote
  • Gestaltung von Kontakt- und Begegnungsangeboten insbesondere:
  • von Begegnungs- und tagesstrukturierenden Angeboten
  • von themenzentrierter Gruppenarbeit
  • von Selbsthilfe und Trialog
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an Teamberatungen, Weiterbildungen, Supervisionen und anderen Möglichkeiten zur Reflexion der Arbeit

Konkrete Tätigkeiten:

  • Individuelle Beratung zu Hilfsangeboten und Hilfsmöglichkeiten bei psychischen Erkrankungen
  • Beratung über Krankheitserscheinungen und Krankheitsbewältigung
  • Krisenbegleitung und Krisenintervention
  • Beratung von Angehörigen und Menschen aus dem sozialen Umfeld psychisch kranker Menschen
  • Hilfen bei der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche
  • Vermittlung zu anderen Diensten entsprechend dem Hilfebedarf (bspw. Schuldnerberatung, Wohnberatungen und andere spezialisierte Beratungsstellen)
  • Durchführung thematischer Gruppen zur Stärkung der Tagesstruktur (bspw. in den Bereichen Bewegung, Freizeit, Begegnung)
  • Gestaltung von Gruppenangeboten zur (Wieder)Erlangung alltagspraktischer Fähigkeiten
  • Gestaltung von Gruppenangeboten zur Stärkung kreativer und spielerischer Ausdrucksmöglichkeiten
  • Unterstützung der Selbsthilfe

Wir bieten:

  • tarifliche Vergütung nach PATT Sachsen / Thüringen
  • 29 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten und kollegialen Team
  • Freiräume zur aktiven Mitgestaltung der Arbeitsprozesse sowie des Einbringens eigener Interessen und Fähigkeiten
  • Das Deutschlandticket als Jobticket
  • Internes Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge
  • Kurze Wege zur Leitung

Die GESOP gemeinnützige GmbH ist ein freier Träger der Eingliederungshilfe in Dresden und hält verschiedene Angebote für Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen vor – wie z.B. Beratung, therapeutische Angebote, Betreutes Wohnen und zusätzliche Betreuungsleistungen. In der GESOP gGmbH arbeiten ca. 80 Menschen vorwiegend aus dem sozialen und therapeutischen Bereich. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

#J-18808-Ljbffr

Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.

Die GESOP gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre in einem motivierten Team bietet. Mit 29 Tagen Urlaub im Jahr, tariflicher Vergütung und vielfältigen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, ermöglicht die Position in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle nicht nur sinnstiftende Arbeit, sondern auch die aktive Mitgestaltung der eigenen Aufgaben. Zudem profitieren Mitarbeiter*innen von einem internen Gesundheitsmanagement und einem Jobticket, was die Anreise nach Dresden erleichtert.
D

Kontaktperson:

Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen psychosozialen Angebote der GESOP gGmbH. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Dienstleistungen und deren Bedeutung für die Klienten verstehst.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der psychosozialen Beratung zu teilen. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast und in der Lage bist, die Herausforderungen in diesem Bereich zu meistern.

Tip Nummer 3

Sei bereit, über deine Ansätze zur Krisenintervention und -begleitung zu sprechen. Das Verständnis für Krisensituationen ist entscheidend in dieser Rolle, also bringe deine Strategien und Erfahrungen ein.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an Teamarbeit und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Die GESOP gGmbH legt Wert auf eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre, also betone, wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Beratungskompetenz
Krisenintervention
Teamarbeit
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Selbstreflexion
Kenntnisse in psychosozialer Beratung
Erfahrung in der Gruppenarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Vertraulichkeit und Sensibilität im Umgang mit Klienten
Fähigkeit zur Gestaltung kreativer Angebote
Kenntnisse über psychische Erkrankungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die GESOP gGmbH: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die GESOP gGmbH und ihre Angebote informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingehen. Betone deine Erfahrungen in der psychosozialen Beratung und wie du zur Gestaltung von Gruppenangeboten beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Füge Praktika oder Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest

Sei authentisch und empathisch

In der psychosozialen Beratung ist es wichtig, authentisch zu sein und Empathie zu zeigen. Bereite dich darauf vor, deine eigenen Erfahrungen und Ansichten zu teilen, um eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen.

Kenntnisse über psychische Erkrankungen

Stelle sicher, dass du über grundlegende Kenntnisse zu psychischen Erkrankungen und deren Bewältigung verfügst. Dies zeigt dein Engagement für die Arbeit und hilft dir, relevante Fragen während des Interviews zu beantworten.

Vorbereitung auf Gruppendynamik

Da die Stelle auch Gruppenangebote umfasst, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Gruppenarbeit zu sprechen. Überlege dir Beispiele, wie du Gruppen leiten oder unterstützen kannst, um die Tagesstruktur zu stärken.

Fragen zur Teamarbeit

Die GESOP gGmbH legt Wert auf Teamarbeit. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team zeigen, und teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>