Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle die Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“ und unterstütze bei Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. unterstützt blinde und sehbehinderte Menschen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten mit 20 Wochenstunden und die Möglichkeit, Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
- Warum dieser Job: Gestalte eine wichtige Publikation und arbeite in einem engagierten Team für soziale Belange.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich und Erfahrung in der Zeitschriftenproduktion sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Menschen werden bevorzugt eingestellt; Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) gilt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28000 - 42000 € pro Jahr.
Mitarbeiterin/Mitarbeiters für die Erstellung der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“ (w/m/d)
20. Februar 2025
Im Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. ist zum 01. April 2025 die Stelle einer/eines Mitarbeiterin/Mitarbeiters für die Erstellung der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“ der Kreisorganisation Dresden (w/m/d) zu besetzen. Der Arbeitsumfang beträgt 20 Wochenstunden. Wochenendarbeit kann nicht ausgeschlossen werden.
Der Blinden- und Sehbehindertenverband ist ein eingetragener Verein, der sich den Belangen und der Unterstützung von blinden und sehbehinderten Menschen widmet. Die Kreisorganisation Dresden hat ca. 150 Mitglieder und ist Ansprechpartner für blinde und seheingeschränkte Menschen in der Stadt Dresden sowie im Landkreis Sächsische Schweiz – Osterzgebirge. Die Begegnungsstätte befindet sich auf der Strehlener Straße 24 in Dresden.
Die Stelle beinhaltet insbesondere folgende Aufgaben:
- Redaktionelle Betreuung und Erstellung der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“.
- Mitwirkung bei der Organisation der Öffentlichkeitsarbeit.
- Mitwirkung bei der Organisation verschiedenster Veranstaltungen.
- Unterstützung bei der Durchführung des Assistenzdienstes der Kreisorganisation.
Voraussetzungen:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung im sozialen Bereich oder eine adäquate Ausbildung.
- Kenntnisse in der Erstellung von Zeitschriften oder ähnlichen Publikationen, auch nicht-beruflicher Natur (z.B. Schüler-, Studenten- oder Verbandszeitschrift, analog oder digital).
- Kenntnisse im Umgang mit dem PC sowie gängiger Standardsoftware.
Erwartungen:
- Freundlicher und aufgeschlossener Umgang mit Menschen.
- Einfühlungsvermögen in die Belange behinderter Menschen.
- Grundkenntnisse in der digitalen Soundbearbeitung sind wünschenswert.
- Einschlägige berufliche Erfahrung ist wünschenswert.
- Eine gültige Fahrerlaubnis für Pkw ist wünschenswert.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Der Blinden- und Sehbehindertenverband legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Das Arbeitsverhältnis/-entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum (Datum) per E-Mail an (ein Dokument im PDF-Format, max. 10 MB). Bei Fragen zur Stellenausschreibung können Sie sich telefonisch an Herrn Dr. Blüher unter der Rufnummer 0176 34926242 wenden.
Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, nicht erstatten können.
Ausführliche Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiterin/Mitarbeiters für die Erstellung der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“ (w/m/d) Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiters für die Erstellung der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“ (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du einfühlsam auf ihre Belange eingehen kannst und verstehst, wie wichtig die Hörzeitschrift für diese Zielgruppe ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen in der Erstellung von Zeitschriften oder ähnlichen Publikationen vor. Das kann dir helfen, deine Fähigkeiten konkret zu demonstrieren und zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit und den Veranstaltungen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Aufgaben zu erfahren, die dich erwarten könnten.
✨Tip Nummer 4
Falls du Kenntnisse in digitaler Soundbearbeitung hast, erwähne diese unbedingt. Auch wenn sie nicht zwingend erforderlich sind, können sie einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiters für die Erstellung der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“ (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Blinden- und Sehbehindertenverband Sachsen e. V. Verstehe die Mission, die Werte und die spezifischen Bedürfnisse der blinden und sehbehinderten Menschen, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Bewerbungsunterlagen im PDF-Format und maximal 10 MB groß sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Erstellung von Zeitschriften oder ähnlichen Publikationen hervorhebst. Betone auch deine sozialen Kompetenzen und dein Einfühlungsvermögen in die Belange behinderter Menschen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Überprüfe vorher, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Hörzeitschrift „Dresdner Notizen“. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der redaktionellen Betreuung und der Öffentlichkeitsarbeit einbringen kannst.
✨Zeige Empathie
Da die Stelle einen freundlichen und aufgeschlossenen Umgang mit Menschen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die dein Einfühlungsvermögen in die Belange behinderter Menschen zeigen.
✨Kenntnisse in digitaler Soundbearbeitung
Falls du Grundkenntnisse in der digitalen Soundbearbeitung hast, bringe diese zur Sprache. Es ist wünschenswert und könnte dir einen Vorteil verschaffen.
✨Fragen zur Organisation
Bereite einige Fragen zur Organisation und den Veranstaltungen vor, an denen du mitwirken würdest. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Arbeit des Blinden- und Sehbehindertenverbands.