Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst psychologische Beratung und Diagnostik für geflüchtete Menschen anbieten.
- Arbeitgeber: Mosaik Leipzig e.V. ist ein Zentrum für transkulturelle Dialoge und psychosoziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Geflüchteten mit und arbeite in einem unterstützenden, interdisziplinären Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie, idealerweise mit therapeutischer Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Mosaik Leipzig - Kompetenzzentrum für transkulturelle Dialoge e. V. sucht für den Erwachsenenbereich der Beratungsstelle des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Leipzig zum 01.05.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Psycholog:in (m/w/d) (Diplom- oder Masterabschluss), möglichst mit therapeutischer Zusatzausbildung und Berufserfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Personen und Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte, mit einer Wochenarbeitszeit von 30-35 Stunden. Die Stelle ist zunächst befristet bis 30.09.2025 mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung, vorbehaltlich zur Verfügung stehender Projektmittel.
Der gemeinnützige Mosaik Leipzig e.V. ist Träger einer Migrationsberatungsstelle für erwachsene Zuwanderer (MBE), des Psychosozialen Zentrums für Geflüchtete Leipzig (PSZ Leipzig) und des Projektes „Familien stärken – International“. Das PSZ Leipzig setzt sich zusammen aus dem Erwachsenenbereich, mit Netzwerk-, Beratungs- und Behandlungsstelle, sowie aus dem Kinder- und Jugendbereich.
Das Aufgabenspektrum:
- Screeninggespräche zur Einschätzung der psychischen Situation neu angemeldeter Klient:innen sowie ihres weiteren Beratungs- und Behandlungsbedarfs
- Diagnostik und Erstellung psychologischer Kurzbefunde
- psychologische Beratung am Standort Leipzig und zeitweise Außenberatung in den umliegenden Landkreisen
- Anleitung von Gruppen und Trainings
- Kooperation mit anderen Fachberatungsstellen und Fachkräften der Regelversorgung
- Mitarbeit in Arbeitskreisen
Wir wünschen uns:
- eine engagierte Person, für die eigenverantwortliches Arbeiten selbstverständlich ist
- hohe Belastbarkeit und Kooperationsfreude
- Erfahrungen in der transkulturellen Arbeit
- sehr gute theoretische Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Behandlung von Traumafolgestörungen
- sehr gute und verhandlungssichere Deutschkenntnisse und weitere Sprachkenntnisse
- Einfühlungsvermögen in die spezielle Erfahrungswelt und Lebenssituation von Geflüchteten
- Bereitschaft zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- Identifikation mit dem Leitbild des Vereins und der Arbeit eines Zentrums für Überlebende schwerer Menschenrechtsverletzungen
- zeitweise Reisebereitschaft
Was wir bieten:
- ein interessantes und vielseitiges Aufgabenfeld mit professionellen Rahmenbedingungen, u.a. regelmäßige Mitarbeiter:innengespräche sowie Fall- und Teamsupervisionen
- Austausch und Reflexion in einem interdisziplinären Team
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- eine Vergütung in Anlehnung an TV-L 11
- 30 Tage Erholungsurlaub sowie 5 Tage Bildungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage Woche
- flexible Arbeitszeitgestaltung und eine familienfreundliche Organisation
Die Förderung der Chancengleichheit aller Mitarbeiter:innen ist für uns selbstverständlich. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationserfahrungen ist ausdrücklich erwünscht.
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 06.04.2025 PDF-Form (eine Datei) an: mueller(at)mosaik-leipzig.de.
Information zum Datenschutz: Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zweck des Bewerbungsverfahrens verwendet und gespeichert. Eine Übermittlung an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.
Psycholog:in (m/w/d) (Diplom- oder Masterabschluss) Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Psycholog:in (m/w/d) (Diplom- oder Masterabschluss)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Professoren oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von geflüchteten Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebenssituation hast und bereit bist, dich in transkulturelle Themen einzuarbeiten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Personen und zur transkulturellen Beratung durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Eignung unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote im Bereich der Traumatherapie oder transkulturellen Arbeit und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement zu demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Psycholog:in (m/w/d) (Diplom- oder Masterabschluss)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, wie z.B. therapeutische Zusatzausbildung und Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Personen. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Werte und Ziele des Mosaik Leipzig e.V. eingeht. Zeige, dass du dich mit der transkulturellen Arbeit identifizierst und deine Motivation für die Stelle klar darlegst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der transkulturellen Arbeit sowie deine Kenntnisse in der Behandlung von Traumafolgestörungen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Achte auf die Sprache: Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und professionell formuliert ist. Wenn du weitere Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu zeigen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit traumatisierten Personen und Menschen mit Flucht- und Migrationsgeschichte. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Kenntnis über transkulturelle Ansätze
Informiere dich über transkulturelle Beratungsmethoden und deren Anwendung in der psychologischen Arbeit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung kultureller Unterschiede verstehst und respektierst.
✨Präsentiere deine Sprachkenntnisse
Da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind, solltest du deine Sprachfähigkeiten im Gespräch betonen. Wenn du weitere Sprachkenntnisse hast, erwähne diese ebenfalls, da sie in der Arbeit mit Geflüchteten von Vorteil sein können.
✨Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der sich persönlich und fachlich weiterentwickeln möchte. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit an Fortbildungen teilgenommen hast oder welche Themen dich interessieren würden.