Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du koordinierst die Öffentlichkeitsarbeit und organisierst spannende Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH setzt sich für zivilgesellschaftliches Engagement ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte unsere Kommunikationsstrategien mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen (Fach-)Hochschulabschluss in Kommunikation oder einem verwandten Bereich haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungsgespräche finden am 16. und 17.04.2025 in Dresden statt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH sucht ab dem 01.05.2025 befristet für die Dauer einer Mutterschutz-/Elternzeitvertretung eine*n Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) mit Leidenschaft, Sensibilität und Überzeugung für zivilgesellschaftliches Engagement, der*die unsere Kommunikationsarbeit stärkt, Veranstaltungen organisiert und unseren Online-Auftritt sowie die Social Media-Kanäle kreativ und zielgruppenorientiert betreut. Der Arbeitsort wird in unserer Geschäftsstelle: Am Brauhaus 8, 01099 Dresden sein. Die Wochenarbeitszeit für diese Stelle beträgt 30 Stunden.

Ihre Aufgaben:

  • Koordination der Öffentlichkeitsarbeit mit der Zielstellung der Gewinnung von Freiwilligen und Einsatzstellen
  • Erstellung und redaktionelle Aufbereitung von Print- und Online-Medien
  • Betreuung und Weiterentwicklung der Webseite sowie Social-Media-Kanäle
  • Entwicklung und Umsetzung von Kommunikations- und Marketingstrategien zur Reichweitensteigerung
  • Presse- und Netzwerkarbeit (Pressedossiers, Radio, TV, etc.)
  • Planung und Organisation von Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit (Messebesuche, Schulbesuche, Sommerfest etc.)
  • Kommunikation und Schulung von Multiplikator*innen (Agentur für Arbeit, Beratungsstellen, Schulen, Freiwillige…)
  • Durchführung von Workshops für Einsatzstellen
  • Durchführung von Bildungstagen für Freiwillige (optional)

Paritätisch werteorientierte Arbeit: vielfältig, offen und tolerant. Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie zum mobilen Arbeiten. Mitarbeit in einem offenen und engagierten Team. Sehr abwechslungsreiches Aufgabenspektrum – administrativ, kreativ und kommunikativ. Bezahlung nach Tarifvertrag „PATT“ inklusive betriebliche Altersvorsorge. 30 Tage Urlaub und 5 Tage zur Pflege Angehöriger. Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten inkl. persönliches Budget für Weiterbildung. Betriebliches Gesundheitsmanagement.

Wir erwarten:

  • (Fach-)Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung, idealerweise in den Bereichen Kommunikation, Medien, Public Relations, Sozialwissenschaften oder einer verwandten Disziplin
  • Identifikation mit den Grundsätzen des Paritätischen, Interesse und Begeisterung für zivilgesellschaftliches Engagement und Ehrenamt/Freiwilligendienste
  • Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit, Kenntnisse in der Presse- und Netzwerkarbeit, inkl. der Erstellung von Pressemitteilungen und dem Umgang mit Medienvertreter*innen
  • Sicherer Umgang mit digitalen Tools (Content-Management-Systeme, Social-Media-Plattformen, Grafik- und Layout-Programme)
  • Kreativität und konzeptionelles Denken, um zielgerichtete Kommunikationsstrategien zu entwickeln
  • Organisationstalent, Eigeninitiative und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen, Führerschein Klasse B

Nähere Informationen zur Stelle kann Ihnen Frau Rudolph unter oder per Telefon 0351/ 82871 380 geben. Die Bewerbungsgespräche sind für den 16. und 17.04.2025 in Dresden geplant.

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.

Die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein engagiertes und offenes Team bietet, das sich leidenschaftlich für zivilgesellschaftliches Engagement einsetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem breiten Spektrum an fachlichen sowie persönlichen Weiterentwicklungsmöglichkeiten schaffen wir eine unterstützende Arbeitsumgebung in der schönen Stadt Dresden. Unsere Mitarbeiter profitieren von einer tariflichen Bezahlung, 30 Tagen Urlaub und einem betrieblichen Gesundheitsmanagement, was uns zu einem attraktiven Arbeitsplatz macht.
D

Kontaktperson:

Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Öffentlichkeitsarbeit zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Social Media aktiv nutzen

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du die Social-Media-Kanäle der Paritätischen Freiwilligendienste Sachsen gGmbH folgst und aktiv kommentierst oder teilst. So kannst du dich bereits vor dem Bewerbungsgespräch ins Gespräch bringen.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Informiere dich gründlich über die Organisation und deren Projekte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit konkret einbringen kannst und bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Kreativität zeigen

Bereite eine kleine Präsentation oder ein Konzept für eine Kommunikationsstrategie vor, die du im Vorstellungsgespräch vorstellen kannst. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch dein Engagement und deine proaktive Haltung.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)

Kommunikationsfähigkeiten
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Kenntnisse in der Presse- und Netzwerkarbeit
Erstellung von Pressemitteilungen
Sicherer Umgang mit digitalen Tools
Content-Management-Systeme
Social-Media-Plattformen
Grafik- und Layout-Programme
Kreativität
Konzeptionelles Denken
Organisationstalent
Eigeninitiative
Teamfähigkeit
Flexibilität
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle recherchieren: Informiere dich gründlich über die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Werte, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für zivilgesellschaftliches Engagement und deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Kommunikationsarbeit des Unternehmens beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten betont, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, deine Kenntnisse im Umgang mit digitalen Tools und deine Kreativität klar darzustellen.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, wie die Erstellung von Print- und Online-Medien oder die Organisation von Veranstaltungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Zeige deine Leidenschaft für zivilgesellschaftliches Engagement

Die Paritätische Freiwilligendienste Sachsen gGmbH sucht jemanden mit Begeisterung für Ehrenamt und Freiwilligendienste. Bereite einige persönliche Anekdoten oder Erfahrungen vor, die deine Identifikation mit diesen Werten unterstreichen.

Kenntnisse in digitalen Tools hervorheben

Da der Umgang mit digitalen Tools und Social-Media-Plattformen wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wo du solche Tools erfolgreich eingesetzt hast. Zeige, dass du kreativ und sicher im Umgang mit diesen Technologien bist.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite Fragen vor, die sich auf die Werte und die Kultur des Unternehmens beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir zu verstehen, ob die Stelle gut zu dir passt.

Referent*in für Öffentlichkeitsarbeit (w/m/d)
Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>