Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Döbeln Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleite Familien und Jugendliche, unterstütze sie in Krisen und fördere ihre Ressourcen.
  • Arbeitgeber: Die Volkssolidarität ist ein sozial engagiertes Unternehmen mit Fokus auf Familienhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Vergütung und regelmäßige Fortbildungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Familien und arbeite in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 21.09.2025 per E-Mail oder schriftlich einreichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Die Volkssolidarität Regionalverband Döbeln e.V. sucht für ihre Sozialpädagogische Familienhilfe in Döbeln zum schnellstmöglichen Beginn eine Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) mit 20-30h/Woche.

Aufgabengebiet

  • Wertschätzende und ressourcenorientierte Begleitung von Familien, jungen Erwachsenen sowie Kindern und Jugendlichen
  • Aktivierung und Stabilisierung der innerfamiliären Ressourcen
  • Geben von Hilfe zur Selbsthilfe und Stärkung der Elternkompetenz
  • Unterstützung beim Erlernen des Umgangs mit Finanzen, Behörden, Ämtern
  • Beratung bei Krisen und Konflikten
  • Teilnahme an der Hilfeplanung
  • Zusammenarbeit mit dem Jugendamt, Kooperationspartnern, Beratungsstellen, Behörden und Angehörigen
  • Dokumentation und Berichtswesen

Voraussetzungen

  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik (m/w/d) odervergleichbarer Studienabschluss im Bereich der Sozialarbeit, auch staatlich anerkannte Erzieher (m/w/d)
  • Freude an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
  • Prozessbegleitungs- und Beratungsqualitäten
  • Hohe mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • Eine eigenverantwortliche und gleichzeitig kooperative Arbeitsweise
  • Kenntnisse in oder Bereitschaft zur Aneignung einer Systemischen Arbeitsweise
  • PKW-Führerschein
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einem sozial denkenden Unternehmen
  • Leistungsgerechte Vergütung sowie freiwillige Gratifikationen
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch regelmäßige Fortbildungen und Supervision
  • Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter
  • Angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team

Schriftliche Bewerbungen, auch per Email, sind bis zum 21.09.2025 zu richten an:Volkssolidarität Regionalverband Döbeln e.V. Württembergische Straße 404720 Döbeln Bewerbung@volkssoli-doebeln.com

#J-18808-Ljbffr

Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V.

Die Volkssolidarität Regionalverband Döbeln e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein starkes Engagement für soziale Belange und die Unterstützung von Familien auszeichnet. Mit einem angenehmen Arbeitsklima, regelmäßigen Fortbildungsmöglichkeiten und einer wertschätzenden Teamkultur bietet das Unternehmen nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz, sondern auch die Chance zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung in der schönen Stadt Döbeln. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Verbesserung des Lebens von Kindern, Jugendlichen und deren Familien beizutragen und dabei selbst zu wachsen.
D

Kontaktperson:

Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus der Sozialpädagogik zu vernetzen. Oft erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps zur Bewerbung.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Volkssolidarität und deren Projekte. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Familienhilfe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Familien unterstützt hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungen im Bereich der systemischen Arbeitsweise und erwähne diese in Gesprächen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Ansätze zu lernen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Beratungskompetenz
Konfliktlösungsfähigkeiten
Teamarbeit
Selbstorganisation
Kenntnisse in Sozialrecht
Systemische Arbeitsweise
Dokumentationsfähigkeiten
Prozessbegleitung
Finanzkompetenz
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogische Fachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Familien, Kindern und Jugendlichen interessierst und welche Erfahrungen dich dazu qualifizieren.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik sowie andere relevante Qualifikationen. Vergiss nicht, auch deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Prozessbegleitung zu erwähnen.

Beziehe dich auf die Anforderungen: Gehe in deinem Anschreiben gezielt auf die in der Stellenanzeige genannten Anforderungen ein. Zeige, wie du die geforderten Fähigkeiten und Erfahrungen mitbringst, insbesondere in Bezug auf die Unterstützung von Familien und die Zusammenarbeit mit Behörden.

Dokumentation und Berichtswesen: Falls du Erfahrung im Dokumentieren und Berichten hast, erwähne dies explizit. Dies ist ein wichtiger Aspekt der Stelle, und deine Fähigkeit, präzise und verständlich zu dokumentieren, wird geschätzt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher PARITÄTISCHER Wohlfahrtsverband Landesverband Sachsen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle eine hohe mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise sprechen. Achte darauf, aktiv zuzuhören und auf die Fragen des Interviewers einzugehen.

Betone deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern und Behörden ist ein wichtiger Teil der Rolle. Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Strategien du nutzt, um kooperativ zu sein.

Informiere dich über die Volkssolidarität

Recherchiere im Vorfeld über die Volkssolidarität Regionalverband Döbeln e.V. und deren Werte. Zeige im Interview, dass du dich mit der Mission und den Zielen des Unternehmens identifizieren kannst und wie du dazu beitragen möchtest.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>