Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Hessische Koordinationsbüro und berate Frauen mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V. setzt sich für soziale Gerechtigkeit und Teilhabe ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Gleichstellung von Frauen mit Behinderung und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Politikwissenschaften und Erfahrung in Interessenvertretung erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle (75 %) mit der Möglichkeit zur Aufstockung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Hessen e.V. ist Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege und versteht sich als Anwalt für soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Teilhabe. Mit über 800 rechtlich selbständigen Mitgliedsorganisationen gestalten wir das soziale Hessen aktiv mit.
Das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung ist seit 1993 die zentrale Anlauf- und Informationsstelle für die rund 300.000 Frauen mit Behinderung in Hessen und deren Angehörige sowie für Fachkräfte, Politiker*innen und Journalist*innen. Durch Lobbyarbeit in verschiedenen frauen- und behindertenpolitischen Gremien setzt sich das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung für die Anliegen und Forderungen von Frauen mit Behinderung ein. Es sensibilisiert für die Problematiken, mit denen sie konfrontiert werden, und wirkt mit bei der Schaffung sozialpolitischer und rechtlicher Grundlagen zur Gleichstellung behinderter und chronisch kranker Frauen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Leitung (m/w/d) für das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung (75 % Teilzeit, Aufstockung möglich).
- Informationsvermittlung und Beratung von Frauen mit Behinderungen und ihrer Angehörigen sowie von Fachkräften und Organisationen
- Aktive Mitwirkung bei der Schaffung sozialpolitischer und rechtlicher Grundlagen durch Verfassen von Stellungnahmen sowie Teilnahme an Anhörungen zu Gesetzen
- Mitarbeit in frauen- und behindertenpolitischen Gremien, regional und auf Landesebene
- Verfassen von Texten zu den Sichtweisen von Frauen mit Behinderung
- Vernetzte Zusammenarbeit mit Organisationen und Kooperationspartner*innen
- Konzeptionierung und Durchführung von Fachtagungen und Seminaren
- Verfassen von Vorträgen und Fachbeiträgen zum Wissenstransfer, z. B. zu Intersektionalität und mehrdimensionaler Diskriminierung von Frauen mit Beeinträchtigungen
- Leitung von Arbeitsgruppen und Teilnahme an Podiumsdiskussionen
- Teilnahme an gesetzlichen Anhörungen zur Gleichstellung behinderter und chronisch kranker Frauen
- Öffentlichkeitsarbeit, Social Media
Wir erwarten:
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium z.B. Sozial- oder Politikwissenschaften, Gender Studies oder vergleichbarer Abschluss
- (Berufs-)Erfahrung in Interessenvertretung, öffentlichem Auftreten, Bündnisarbeit
- Freude am menschenrechts-, gleichstellungs- sowie antidiskriminierungspolitischen Denken und Handeln
- vertiefte Kenntnisse der Sozialgesetzgebung in Deutschland sowie der UN-Behindertenrechtskonvention
- Bereitschaft und Kompetenz neue Themen zu erarbeiten
- ein hohes Maß an Eigeninitiative und strukturiertem Arbeiten
- einen souveränen Umgang mit MS-Office und Social Media sowie Kompetenz und Offenheit neuen Anwendungen gegenüber
- sehr hohe Kommunikations- und Kontaktfreude
- Flexibilität und Reisebereitschaft
Wir bieten:
- flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Zusatzversorgung zur betrieblichen Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätszuschuss zum Deutschlandticket
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergütung in Anlehnung an den TV-L
Leitung (m/w/d) für das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung Arbeitgeber: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) für das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Fachleuten und Organisationen im Bereich der Behinderten- und Frauenpolitik zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Unterstützer zu finden.
✨Engagiere dich in sozialen Medien
Sei aktiv auf Plattformen wie LinkedIn oder Twitter, um deine Expertise und Interessen zu teilen. Folge relevanten Organisationen und Personen, um über aktuelle Themen und Entwicklungen informiert zu bleiben und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Themen, die Frauen mit Behinderung betreffen. Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du zur Lösung dieser Probleme beitragen kannst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der Gleichstellung und Antidiskriminierung spüren. Deine Motivation und dein Engagement sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) für das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Interessenvertretung und deine Kenntnisse der Sozialgesetzgebung.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf relevante berufliche Stationen hinzu, die deine Eignung für die Leitung des Hessischen Koordinationsbüros unterstreichen. Achte darauf, konkrete Beispiele für deine Erfolge in ähnlichen Positionen zu nennen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband, Landesverband Hessen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Paritätischen Wohlfahrtsverband Hessen e.V. und das Hessische Koordinationsbüro für Frauen mit Behinderung informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Interessenvertretung, Öffentlichkeitsarbeit und im Umgang mit sozialen Themen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige dein Engagement für Gleichstellung
Da die Position stark mit der Gleichstellung von Frauen mit Behinderung verbunden ist, solltest du deine Leidenschaft und dein Engagement für menschenrechts- und gleichstellungspolitische Themen deutlich machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese Themen in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Hessische Koordinationsbüro konfrontiert ist, und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen. Das zeigt dein Interesse und deine proaktive Haltung.