Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)
Jetzt bewerben
Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)

Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Segler*innen, organisiere Trainings und Wettkämpfe im In- und Ausland.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Segler-Verband ist einer der größten Sportverbände Deutschlands mit über 180.000 Mitgliedern.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum Deutschlandticket warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite in einem olympischen Spitzenverband mit spannenden Aufgaben.
  • Gewünschte Qualifikationen: A-Trainerinnen-Lizenz, sportwissenschaftliches Studium und Erfahrung im Leistungssport erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2028 befristet und befindet sich in Kiel-Schilksee.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für unseren Bundesstützpunkt in Kiel-Schilksee suchen wir Verstärkung in Vollzeit (38,5 Stunden/Woche). Der Deutsche Segler-Verband ist der Dachverband der deutschen Segel-, Windsurf- und Kitesurfvereine, der Landesseglerverbände und Klassenvereinigungen. Mit mehr als 180.000 Vereinsmitgliedern gehören wir zu den 20 größten Spitzensportverbänden Deutschlands. Deine Aufgaben bei uns: sportfachliche Betreuung der Seglerinnen am Internat Organisation und Durchführung eigener Trainings-, Sichtungs- und Wettkampfmaßnahmen im In- und Ausland Zusammenarbeit mit den Landestrainerinnen und den Landes-Seglerverbänden beratende Begleitung von Segler*innen beim Umstieg in weiterführende Bootsklassen Durchführung von Theorie- und Athletiktraining am BSP Kiel, der Partnerschule des Leistungssports in Friedrichsort und bei auswärtigen Maßnahmen Unterstützung des Trainingsbetriebs am BSP Kiel Mitarbeit und Weiterentwicklung der bestehenden Konzepte des BSP Kiel und des Internats; Übernahme organisatorischer Aufgaben Das solltest Du mitbringen: Engagement und Erfolgsorientierung, A-Trainerinnen-Lizenz Segeln und/oder abgeschlossenes sportwissenschaftliches Hochschul- bzw. Trainerinnenstudium pädagogisches Geschick, Begeisterungsfähigkeit, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Erfahrung als Trainer*in im Nachwuchs- und/oder Leistungssport Segeln Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und an Wochenenden Durchsetzungsvermögen, Zuverlässigkeit und selbstständiges Handeln Besitz des SBF Binnen und See, einer gültigen Fahrerlaubnis für PKW mit Anhänger (Klassen B, BE) und eines UKW-Sprechfunkzeugnisses (SRC) solide Englischkenntnisse Worauf Du Dich freuen kannst: Als olympischer Spitzenverband bieten wir Dir neben interessanten Aufgabenstellungen und eigenverantwortlichem Arbeiten ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team. Eine gute Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Hinzu kommen individuelle Angebote zur Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten, ein Zuschuss zum Deutschlandticket und die Förderung von Präventivsportmaßnahmen. Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2028. Der Dienstort ist der Bundesstützpunkt Kiel-Schilksee. Wir freuen uns auf Dich! Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen an die Referentin Leistungssport des Deutschen Segler-Verbands e. V., Lea Spitzmann, lea.spitzmann@dsv.org. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten findest Du unter www.dsv.org/datenschutz. Deutscher Segler-Verband e. V. | Gründgensstraße 18 | 22309 Hamburg | www.dsv.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit) Arbeitgeber: Deutscher Segler-Verband e.V.

Der Deutsche Segler-Verband e. V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team am Bundesstützpunkt Kiel-Schilksee zu arbeiten. Wir fördern deine persönliche und berufliche Entwicklung durch individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und bieten ein angenehmes Arbeitsklima mit flexiblen Arbeitszeiten sowie einem Zuschuss zum Deutschlandticket. Als Teil eines olympischen Spitzenverbands hast du die Chance, aktiv zur Weiterentwicklung des Leistungssports beizutragen und dabei deine Leidenschaft für den Segelsport auszuleben.
D

Kontaktperson:

Deutscher Segler-Verband e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)

Netzwerk aufbauen

Nutze dein Netzwerk im Segelsport, um Kontakte zu anderen Trainern und Verbänden zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen oder Gespräche auf Veranstaltungen.

Engagement zeigen

Zeige dein Engagement für den Segelsport, indem du an Wettkämpfen teilnimmst oder selbst Trainingsmaßnahmen organisierst. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Leidenschaft zu demonstrieren.

Fortbildungsmöglichkeiten nutzen

Informiere dich über Fortbildungsmöglichkeiten, die deine Qualifikationen erweitern können, wie z.B. spezielle Trainerseminare oder Workshops. Dies zeigt, dass du bereit bist, in deine berufliche Entwicklung zu investieren.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über die aktuellen Entwicklungen im Segelsport informierst und dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Deutschen Segler-Verbands teilst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)

Engagement und Erfolgsorientierung
A-Trainerinnen-Lizenz Segeln
Abgeschlossenes sportwissenschaftliches Hochschul- bzw. Trainerinnenstudium
Pädagogisches Geschick
Begeisterungsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Erfahrung als Trainer*in im Nachwuchs- und/oder Leistungssport Segeln
Flexibilität
Bereitschaft zur Arbeit an Abenden und Wochenenden
Durchsetzungsvermögen
Zuverlässigkeit
Selbstständiges Handeln
Besitz des SBF Binnen und See
Gültige Fahrerlaubnis für PKW mit Anhänger (Klassen B, BE)
UKW-Sprechfunkzeugnis (SRC)
Solide Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Deutschen Segler-Verband: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich gründlich über den Deutschen Segler-Verband und seine Ziele informieren. Verstehe die Rolle des Bundesstützpunkts in Kiel-Schilksee und welche Erwartungen an die Trainer*innen gestellt werden.

Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du Deine A-Trainerinnen-Lizenz sowie Dein sportwissenschaftliches Studium klar hervorhebst. Zeige auf, wie Deine Erfahrungen im Nachwuchs- und Leistungssport Segeln Dich für diese Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für den Segelsport und Deine pädagogischen Fähigkeiten darlegst. Erkläre, warum Du eine gute Ergänzung für das Team am Bundesstützpunkt Kiel-Schilksee bist.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, einschließlich Deiner Sprachkenntnisse und Führerscheine.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Segler-Verband e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Leistungssport und deiner Trainerlizenz. Überlege dir Beispiele, die deine Erfolge und Herausforderungen als Trainer*in verdeutlichen.

Zeige deine Begeisterung für den Segelsport

Deine Leidenschaft für den Segelsport sollte in deinem Gespräch deutlich werden. Teile persönliche Anekdoten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement zeigen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Da die Zusammenarbeit mit Landestrainerinnen und anderen Verbänden wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über den Deutschen Segler-Verband

Recherchiere die aktuellen Projekte und Ziele des DSV. Zeige im Interview, dass du die Vision des Verbands verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.

Bundesstützpunkttrainer*in (m/w/d) in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)
Deutscher Segler-Verband e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>