Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung der Aus- und Weiterbildung im Boardsport, inklusive Schulungsmaterialien und Lizenzen.
- Arbeitgeber: Der DSV ist der Dachverband für Segel-, Windsurf- und Kitesurfvereine in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, kreative Freiheit, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und arbeite am schönsten Sport der Welt!
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Erfahrung im Windsurfen und gute MS-Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Boardsport ist für dich der schönste Sport der Welt? Dann komm zu uns! Wir sind der Dachverband der deutschen Segel-, Windsurf- und Kitesurfvereine, der Landesseglerverbände und Klassenvereinigungen. Mit mehr als 180.000 Vereinsmitgliedern gehören wir zu den 20 größten Spitzensportverbänden Deutschlands. Der Schwerpunkt Boardsport umfasst das Wind-, Kite- und Wingsurfen. Deine Aufgaben bei uns: Betreuung der Aus- und Weiterbildung einschließlich der Erstellung der Schulungsmaterialien sowie der Lizenzen Weiterentwicklung der Disziplinen und Wettkampfangebote sowie Integration der neuen Disziplinen in die DSV-Vereine Mitgliederservice für DSV-Vereine und deren Multiplikatoren Koordination ausgewählter Projekte in den Disziplinen interne und externe administrative und organisatorische Aufgaben oder Abstimmungen mit u. a. Gremienarbeit und Medien-Zuarbeit Das solltest Du mitbringen: abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im sportwissenschaftlichen Bereich Erfahrungen als Ausbilder vorzugsweise im Windsurfen (auch im Kite- und/oder Wingsurfen) mit mindestens einer Windsurflehrer- oder Trainerlizenz Erfahrung in Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten Kenntnisse und Erfahrungen in Sportorganisationen (Vereine, evtl. auch Verbände) gute und sichere MS-Office-Kenntnisse Fremdsprachenkenntnis: Englisch in Wort und Schrift strukturierte, selbstständige Arbeitsweise Team- und Kommunikationsfähigkeit/Teamorientierung, freundliches Auftreten und Gewissenhaftigkeit Besitz gültiger Fahrerlaubnisse für Motorboote sowie KFZ-Anhänger (können ggf. auch nachgeholt werden) Worauf Du Dich freuen kannst: ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team viel Freiheit, deine Kreativität auszuleben flexible Arbeitszeiten beste technische Ausstattung individuelle Angebote zur Weiterbildung Förderung von Präventivsportmaßnahmen ein Zuschuss zum Deutschlandticket ganz nah dran sein am schönsten Sport der Welt Wir freuen uns auf dich! Bitte sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Dr. Germar Brockmeyer (Generalsekretär), geschaeftsfuehrung@dsv.org. Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet; weitere Informationen stehen unter https://www.dsv.org/stellenausschreibung-inklusion. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten fi ndest du unter www.dsv.org/datenschutz. Deutscher Segler-Verband e. V. | Gründgensstraße 18 | 22309 Hamburg | www.dsv.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich \"Boardsport\" in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit) Arbeitgeber: Deutscher Segler-Verband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Segler-Verband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich \"Boardsport\" in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Boardsport aktiv sind oder Kontakte zu DSV-Vereinen haben. Oftmals erfährt man über persönliche Empfehlungen von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der Boardsport-Community! Besuche Veranstaltungen, Wettbewerbe oder Workshops, um dich mit anderen Sportlern und Fachleuten zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und Informationen über mögliche Jobangebote zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Boardsport. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Sports hast. Das kann dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über spezifische Projekte machst, die du im Bereich Boardsport umsetzen möchtest. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich \"Boardsport\" in der DSV-Außenstelle Kiel-Schilksee (Vollzeit)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den DSV: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Deutschen Segler-Verband informieren. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen im Boardsport, insbesondere im Windsurfen, sowie deine Qualifikationen als Ausbilder oder Trainer.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Boardsport und deine Motivation für die Arbeit beim DSV darlegst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Disziplinen beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Lizenzen und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Segler-Verband e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Boardsport, insbesondere im Windsurfen. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Ausbildungserfahrungen und die Erstellung von Schulungsmaterialien zu geben.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Lass deine Begeisterung für Boardsport durchscheinen. Erkläre, warum du diesen Sport liebst und wie du deine Leidenschaft in die Arbeit einbringen möchtest.
✨Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten hervor
Da die Position auch administrative Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Organisation von Projekten oder Veranstaltungen bereit haben. Zeige, wie du strukturiert und selbstständig arbeitest.
✨Kommunikationsfähigkeit betonen
Da Teamarbeit und Kommunikation wichtig sind, bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen. Nenne Beispiele, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.