Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Technik und Seeregatten in der DSV-Außenstelle Kiel Schilksee
Jetzt bewerben
Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Technik und Seeregatten in der DSV-Außenstelle Kiel Schilksee

Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Technik und Seeregatten in der DSV-Außenstelle Kiel Schilksee

Kiel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um Technik und Organisation von Seeregatten.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Segler-Verband ist einer der größten Sportverbände Deutschlands.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse zum Deutschlandticket.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem engagierten Team und erlebe die Welt des Segels hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Studium im maritimen Bereich sowie gute Englischkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für den Bereich Technik und Seeregatten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung. Der Deutsche Segler-Verband ist der Dachverband der deutschen Segel-, Windsurf- und Kitesurfvereine, der Landesseglerverbände und Klassenvereinigungen. Mit mehr als 180.000 Vereinsmitgliedern gehören wir zu den 20 größten Spitzensportverbänden Deutschlands. Deine Aufgaben bei uns: Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Vermessungswesens Organisation und Weiterentwicklung deutscher Seeregatten Fachliche Vertretung des Bereichs in externen, nationalen und internationalen Arbeits- und Interessengruppen Zusammenarbeit mit den Gremien des DSV und mit Behörden, Organisationen, Antragstellern und anderen interessierten Parteien Wahrnehmung von Fachvorträgen Kontakt mit Yachteignern, Segelmachern, Seeregatten veranstaltenden Vereinen und Vermessern als Ansprechperson für Vermessungsangelegenheiten Erstellung von Messbriefen Betreuung von Bau- und Klassenvorschriften Kostenkontrolle Das solltest Du mitbringen: Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung im maritimen Bereich Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift Sicherer Umgang mit den üblichen Officeanwendungen Kenntnisse in CAD Programmen wie z. B. AutoCAD/Rhino/Multisurf, Kenntnisse in parametrischen Designprogrammen Catia/Solidworks sind wünschenswert Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise Teamfähigkeit, Teamorientierung, freundliches Auftreten, Gewissenhaftigkeit und Diskretion Bereitschaft zu Dienstreisen Fahrerlaubnis Klasse B (wünschenswert BE, Sportbootführerschein und SRC) Erfahrungen als Regattasportler*in und mit Klassenregeln Worauf Du Dich freuen kannst: Als olympischer Spitzenverband bieten wir Dir neben interessanten Aufgabenstellungen und eigenverantwortlichem Arbeiten ein angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team. Eine gute Einarbeitung ist für uns selbstverständlich. Hinzu kommen individuelle Angebote zur Weiterbildung, flexible Arbeitszeiten, ein Zuschuss zum Deutschlandticket und die Förderung von Präventivsportmaßnahmen. Der Dienstort ist der Bundesstützpunkt in Kiel-Schilksee. Wir freuen uns auf Dich! Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen mit Deiner Gehaltsvorstellung an den Generalsekretär des Deutschen Segler-Verbands e. V., Germar Brockmeyer geschaeftsfuehrung@dsv.org Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet; weitere Informationen stehen unter https://www.dsv.org/ueber-uns/stellenangebote/inklusion/. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten findest Du unter www.dsv.org/datenschutz. Deutscher Segler-Verband e. V. | Gründgensstraße 18 | 22309 Hamburg | www.dsv.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Technik und Seeregatten in der DSV-Außenstelle Kiel Schilksee Arbeitgeber: Deutscher Segler-Verband e.V.

Der Deutsche Segler-Verband ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und engagierten Team zu arbeiten. Mit einem Fokus auf individuelle Weiterbildung, flexiblen Arbeitszeiten und einem angenehmen Arbeitsklima am Bundesstützpunkt in Kiel-Schilksee, fördert der Verband nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch deine persönliche Gesundheit durch Präventivsportmaßnahmen. Hier hast du die Chance, aktiv zur Weiterentwicklung des deutschen Segelsports beizutragen und Teil einer der größten Sportgemeinschaften Deutschlands zu sein.
D

Kontaktperson:

Deutscher Segler-Verband e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Technik und Seeregatten in der DSV-Außenstelle Kiel Schilksee

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Segel- und Technikbranche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf den Segelsport konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Informiere dich über den DSV

Setze dich intensiv mit dem Deutschen Segler-Verband auseinander. Verstehe deren Ziele, Projekte und Herausforderungen, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf mögliche technische Fragen vorbereiten. Recherchiere aktuelle Trends im Bereich Vermessungswesen und Regattatechnik, um kompetent antworten zu können.

Zeige deine Leidenschaft für den Segelsport

Wenn du Erfahrungen als Regattasportler*in hast, bringe diese aktiv in Gespräche ein. Deine persönliche Verbindung zum Segelsport kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Technik und Seeregatten in der DSV-Außenstelle Kiel Schilksee

Technisches Verständnis im maritimen Bereich
Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen
Kenntnisse in CAD-Programmen (z. B. AutoCAD, Rhino, Multisurf)
Kenntnisse in parametrischen Designprogrammen (z. B. Catia, Solidworks)
Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit und Teamorientierung
Freundliches Auftreten
Gewissenhaftigkeit und Diskretion
Bereitschaft zu Dienstreisen
Fahrerlaubnis Klasse B (wünschenswert BE, Sportbootführerschein und SRC)
Erfahrungen im Regattasport und mit Klassenregeln
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung zu deinem Hintergrund her: Betone in deinem Anschreiben, wie deine Ausbildung oder dein Studium im maritimen Bereich dich auf die Aufgaben im DSV vorbereitet hat. Zeige auf, welche spezifischen Erfahrungen du in der Technik und im Regattasport gesammelt hast.

Hebe deine Sprachkenntnisse hervor: Da verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar angeben, wie du diese Sprachen in der Praxis angewendet hast. Beispiele aus früheren Positionen oder Projekten sind hier hilfreich.

Technische Fähigkeiten betonen: Liste deine Kenntnisse in CAD-Programmen und anderen relevanten Softwareanwendungen detailliert auf. Wenn du Erfahrung mit AutoCAD, Rhino oder Solidworks hast, erwähne konkrete Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Persönliche Eigenschaften darstellen: Verdeutliche in deinem Anschreiben, dass du teamfähig, strukturiert und gewissenhaft arbeitest. Nutze Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um diese Eigenschaften zu untermauern und zeige, wie du in einem Team erfolgreich zusammengearbeitet hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Segler-Verband e.V. vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position im Bereich Technik und Seeregatten angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu Vermessungswesen und CAD-Programmen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen und dein freundliches Auftreten verdeutlichen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Informiere dich über den Deutschen Segler-Verband

Ein gutes Verständnis des DSV und seiner Ziele wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und dein Interesse zu zeigen. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, mit denen der Verband konfrontiert ist.

Bereite Fragen für den Interviewer vor

Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zu den Aufgaben, dem Team und den Erwartungen an die Rolle stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und wirklich an der Stelle interessiert bist.

Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Technik und Seeregatten in der DSV-Außenstelle Kiel Schilksee
Deutscher Segler-Verband e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>