Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Daten erfassen, Prüfungen organisieren und mit Kunden kommunizieren.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Segler-Verband ist einer der größten Sportverbände Deutschlands mit über 180.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein angenehmes Arbeitsklima, Weiterbildungsmöglichkeiten und einen Zuschuss zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Arbeite eigenverantwortlich im Wassersportbereich und sei Teil eines engagierten Teams.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, gute MS-Office-Kenntnisse und Teamorientierung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Für den Prüfungsausschuss Rhein-Ruhr in Langenfeld (Nordrhein-Westfalen) des Deutschen Segler-Verbands suchen wir – zunächst befristet für zwei Jahre – eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter (m/w/d) zum nächstmöglichen Termin in Teilzeit (30 Stunden/Woche). Wir sind der Dachverband der deutschen Segel-, Windsurf- und Kitesurfvereine, der Landesseglerverbände und Klassenvereinigungen. Mit mehr als 180.000 Vereinsmitgliedern gehören wir zu den 20 größten Spitzensportverbänden Deutschlands. Deine Aufgaben bei uns: Datenerfassung, Datenkontrolle und Datenpflege Organisation von Prüfungen für Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse Ausstellung von Befähigungsnachweisen der Sportschifffahrt schriftliche Korrespondenz mit Teilnehmerinnen, Prüferinnen und Ausbildungsstätten Kundenkontakt telefonisch und persönlich Das solltest Du mitbringen: abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise im Bereich Verwaltung oder im kaufmännischen Bereich Erfahrungen mit Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten sicherer Umgang mit moderner Bürokommunikation gute MS-Office-Kenntnisse strukturierte, selbstständige Arbeitsweise Service- und Teamorientierung freundliches Auftreten, Gewissenhaftigkeit und Diskretion gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit Kenntnisse, Erfahrungen und/oder Befähigungen im Wassersport wären von Vorteil Worauf Du Dich freuen kannst: angenehmes Arbeitsklima in einem engagierten Team eigenverantwortliches Arbeiten • individuelle Angebote zur Weiterbildung Förderung von Präventivsportmaßnahmen Zuschuss zum Deutschlandticket ganz nah dran sein am schönsten Sport der Welt Dienstort ist der Prüfungsausschuss Rhein-Ruhr für amtliche Sportbootführerscheine und Funkzeugnisse in 40764 Langenfeld. Wir freuen uns auf Dich! Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an Dr. Germar Brockmeyer (Generalsekretär), geschaeftsfuehrung@dsv.org. Die Stelle ist auch für Menschen mit Behinderung geeignet; weitere Informationen stehen unter https://www.dsv.org/ueber-uns/stellenangebote/inklusion/. Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten findest du unter www.dsv.org/datenschutz. Deutscher Segler-Verband e. V. | Gründgensstraße 18 | 22309 Hamburg | www.dsv.org Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Mitarbeiter*in (m/w/d) für den DSV-Prüfungsausschuss Rhein-Ruhr (30 Std./Woche) Arbeitgeber: Deutscher Segler-Verband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Segler-Verband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) für den DSV-Prüfungsausschuss Rhein-Ruhr (30 Std./Woche)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über den Deutschen Segler-Verband und seine Aktivitäten. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Ziele kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du wirklich an der Position interessiert bist.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte innerhalb des DSV oder im Wassersportbereich zu knüpfen. Empfehlungen von Personen, die bereits in der Branche tätig sind, können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Prüfungen und zur Datenpflege vor. Zeige, dass du mit den spezifischen Aufgaben vertraut bist und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 4
Falls du Kenntnisse im Wassersport hast, bringe diese aktiv ins Gespräch ein. Das kann ein entscheidender Pluspunkt sein, da es zeigt, dass du nicht nur die administrativen Aufgaben verstehst, sondern auch die Bedürfnisse der Sportler.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) für den DSV-Prüfungsausschuss Rhein-Ruhr (30 Std./Woche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Fähigkeiten im Bereich Verwaltung und Organisation sowie deine Kenntnisse in der Bürokommunikation.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die E-Mail professionell formuliert ist und alle Dokumente als PDF-Anhänge beigefügt sind.
Nachfassen: Wenn du nach einigen Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Segler-Verband e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den DSV
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Deutschen Segler-Verband und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass du die Mission und die Werte des Verbands verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenpflege, Organisation und im Kundenkontakt verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Teamorientierung
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Erfahrungen in der Teamarbeit betreffen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um nach den individuellen Angeboten zur Weiterbildung zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu der beschriebenen Unternehmenskultur.