Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt das HR-Team bei operativen Aufgaben und Personalprojekten.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Tennis Bund ist der größte Tennisverband weltweit mit über 1,5 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Tennissports und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an HR-Themen und idealerweise erste Erfahrungen im Personalbereich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 01.08.2025 verfügbar und bietet spannende Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 15600 - 23400 € pro Jahr.
Der Deutsche Tennis Bund sucht ab dem 01.08.2025 eine*n Referent*in Personal / HR-Generalist*in (m/w/d) Teilzeit (20 Std./Woche). Du brennst für operative HR-Arbeit und bist bereit diese beim DTB weiter voranzutreiben?
Der Deutsche Tennis Bund e.V. (DTB) mit Sitz in Hamburg ist der mitgliederstärkste Tennisverband der Welt und als nationale Dachorganisation gemeinsam mit seinen 17 Landesverbänden für die Organisation und Weiterentwicklung des Tennissports für rund 1,5 Millionen Mitglieder in 8.700 Tennisvereinen zuständig.
Kontaktperson:
Deutscher Tennis Bund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent*in Personal/HR-Generalist*in (m/w/d)
✨Netzwerken im Sportbereich
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Sport- und HR-Bereich zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich auf den Sportsektor konzentrieren, um direkt mit Entscheidungsträgern in Kontakt zu treten.
✨Fachwissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im HR-Bereich, insbesondere im Sportsektor. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln, was bei einem Arbeitgeber wie dem Deutschen Tennis Bund sehr geschätzt wird.
✨Engagement im Tennis
Zeige dein Interesse am Tennissport, indem du aktiv an lokalen Turnieren oder Vereinsaktivitäten teilnimmst. Dies kann dir helfen, ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse der Mitglieder und des Verbands zu entwickeln.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen im HR-Bereich des Sports beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge im Personalwesen unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Personal/HR-Generalist*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Deutschen Tennis Bund. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der operativen HR-Arbeit und deine Leidenschaft für den Sport.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und was dich an der Arbeit beim Deutschen Tennis Bund reizt. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im HR-Bereich ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tennis Bund e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Deutschen Tennis Bund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Deutschen Tennis Bund und seine Ziele informieren. Verstehe die Struktur des Verbands und die Rolle, die HR dabei spielt, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele für deine HR-Erfahrungen vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen HR-Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position als Referent*in Personal zu untermauern.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Sport
Da der DTB im Bereich Tennis tätig ist, ist es wichtig, dass du deine Begeisterung für den Sport zeigst. Teile deine Erfahrungen mit Tennis oder anderen Sportarten, um eine persönliche Verbindung herzustellen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Deutschen Tennis Bundes vor. Dies zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob die Werte mit deinen eigenen übereinstimmen.