Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Entwicklung von Vereins- und Mitgliederprogrammen.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Tennis-Bund ist der größte Tennisverband weltweit mit 1,45 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe flexible Arbeitszeiten und spannende Einblicke in die Sportbranche.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft des Tennissports aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Tennisinteresse, Teamfähigkeit und eine strukturierte Arbeitsweise sind gefragt.
- Andere Informationen: Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten in digitalen und analogen Projekten erwarten dich.
Du bist tennisinteressiert, gut strukturiert und ein Teamplayer? Dann bewirb dich jetzt und unterstütze den Deutschen Tennis-Bund als Auszubildende:r zur Sport- und Fitnesskauffrau/-kaufmann oder Veranstaltungskauffrau/-kaufmann im Team Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung.
Der Deutsche Tennis Bund e.V. (DTB) mit Sitz in Hamburg ist der mitgliederstärkste Tennisverband der Welt und als nationale Dachorganisation gemeinsam mit seinen 17 Landesverbänden für die Organisation und Weiterentwicklung des Tennissports für rund 1,45 Millionen Mitglieder in 9.000 Tennisvereinen zuständig.
Der Bereich Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung zeichnet sich besonders durch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich digitaler und analoger Unterstützungsangebote und Services für Trainer und Vereinsfunktionäre sowie die Angebote Padel und Beach Tennis aus.
Stellenausschreibung Deutscher Tennis-Bund - Auszubildende:r im Team Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung Arbeitgeber: Deutscher Tennis Bund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Tennis Bund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung Deutscher Tennis-Bund - Auszubildende:r im Team Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends im Tennis und die Entwicklungen im Deutschen Tennis-Bund. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Sportart hast und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen aus dem Tennisbereich, sei es durch lokale Vereine oder Online-Plattformen. Ein gutes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen zu sammeln und möglicherweise sogar Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und zu deiner strukturierten Arbeitsweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die digitale Transformation im Sport. Informiere dich über die digitalen Angebote des DTB und bringe Ideen mit, wie diese weiterentwickelt werden könnten, um Trainer und Vereinsfunktionäre noch besser zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung Deutscher Tennis-Bund - Auszubildende:r im Team Vereins-, Mitglieder- und Trainerentwicklung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Deutschen Tennis-Bund: Recherchiere gründlich über den Deutschen Tennis-Bund und seine Rolle im Tennissport. Verstehe die Struktur, die Ziele und die aktuellen Projekte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut informiert bist.
Betone deine Teamfähigkeit: Da die Stelle einen Teamplayer erfordert, solltest du in deinem Anschreiben konkrete Beispiele anführen, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Strukturiere deine Bewerbung klar: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, um deine Motivation, Qualifikationen und Erfahrungen übersichtlich darzustellen.
Zeige dein Interesse am Tennissport: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, warum du tennisinteressiert bist. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements im Tennisbereich, um deine Leidenschaft für den Sport zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tennis Bund e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Tennisleidenschaft
Da es sich um eine Position im Deutschen Tennis-Bund handelt, ist es wichtig, deine Begeisterung für Tennis zu zeigen. Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Tennis zu sprechen und wie diese dich motivieren, in diesem Bereich zu arbeiten.
✨Teamarbeit betonen
Als Teamplayer ist es entscheidend, Beispiele aus der Vergangenheit zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du zur Lösung von Problemen beigetragen oder die Zusammenarbeit gefördert hast.
✨Strukturierte Antworten geben
Bereite dich darauf vor, strukturiert auf Fragen zu antworten. Nutze die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result), um deine Antworten klar und nachvollziehbar zu gestalten. Dies zeigt, dass du gut organisiert bist und deine Gedanken klar formulieren kannst.
✨Interesse an Weiterentwicklung zeigen
Informiere dich über die aktuellen Trends im Tennis und die Entwicklungen im Bereich Vereins- und Trainerentwicklung. Zeige während des Interviews, dass du bereit bist, dich weiterzubilden und neue Ideen einzubringen, um den Sport voranzubringen.