Beraterin Geflügelhaltung

Beraterin Geflügelhaltung

Ratekau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate zur tiergerechten Haltung und Schlachtung von Geflügel.
  • Arbeitgeber: Die Deutsche Tierschutzhilfe setzt sich für bessere Lebensbedingungen für Tiere ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein faires Gehalt mit zusätzlichen Leistungen.
  • Warum dieser Job: Engagiere dich für Tierschutz und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften, Kenntnisse in Geflügelhaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands und ins Ausland ist notwendig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Berater*in für die tiergerechtere Haltung sowie die Schlachtung von Geflügel (w/m/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des bestehenden Teams eine*n engagierte*n Berater*in, der sich mit Leidenschaft für Tierschutz und Landwirtschaft verbindet. Die Deutsche Tierschutzhilfe setzt auf ein umfassendes Tierschutzlabel-System, das deutlich verbesserte Lebensbedingungen für Millionen Tiere schafft.

Ihre Aufgaben

  • Umstellungsberatung in der geflügelhaltenden Tierproduktion, einschließlich Mastgeflügel
  • Unterstützung bei der Umsetzung der Kriterien des Tierschutzlabels bei zertifizierten Schlachtunternehmen im Bereich Geflügel
  • Weiterentwicklung des Themas Transport im Tierschutzlabel
  • Erstellung und Auswertung verschiedener Berichte und Dokumente sowie Datenpflege
  • Weiterentwicklung der Label-Richtlinien für Geflügelarten sowie der Richtlinie Transport und Schlachtung im System des Tierschutzlabels
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für Tierhalter und Auditoren

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt auf Tierhaltung oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kenntnissen
  • Kenntnisse über die tiergerechte Haltung von Geflügel sowie Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen im Bereich Transport und Schlachtung
  • Von Vorteil ist Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe im Bereich Geflügelhaltung
  • Führerschein B PKW/Kleinbusse
  • Bereitschaft zur bundesweiten Reisetätigkeit sowie ins angrenzende Ausland
  • Kommunikationsfähigkeit und sicheres, verbindliches Auftreten
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich im Team aktiv für Verbesserungen des Tierschutzes in der Landwirtschaft einzusetzen
  • Hohe Affinität zum Tier-und Naturschutz sowie Identifikation mit den Werten und Zielen der Deutschen Tierschutzhilfe

Unser Angebot

  • Eine Mission: Tierschutz mit Herz und Verstand
  • Eine werteorientierte und wertschätzende Unternehmenskultur
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Eines faires, ausbaufähiges Gehalt nach Haustarif mit verschiedenen zusätzlichen Leistungen

Beraterin Geflügelhaltung Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Die Deutsche Tierschutzhilfe ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich leidenschaftlich für Tierschutz und Landwirtschaft einsetzt. Mit einer werteorientierten Unternehmenskultur, flexiblen Arbeitszeiten und einem fairen Gehalt bietet das Unternehmen nicht nur ein erfüllendes Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Verbesserung der Lebensbedingungen von Millionen Tieren mitzuwirken und Teil eines engagierten Teams zu werden.
D

Kontaktperson:

Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Beraterin Geflügelhaltung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche tätig sind oder bei der Deutschen Tierschutzhilfe arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Geflügelhaltung und im Tierschutz. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch aktiv an Lösungen interessiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Veränderungen angestoßen hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für Tierschutz und Landwirtschaft in persönlichen Gesprächen. Teile deine Motivation und deine Visionen, wie du zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Geflügel beitragen möchtest. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beraterin Geflügelhaltung

Kenntnisse über tiergerechte Haltung von Geflügel
Verständnis der gesetzlichen Anforderungen im Bereich Transport und Schlachtung
Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe
Fähigkeit zur Erstellung und Auswertung von Berichten und Dokumenten
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Bereitschaft zur bundesweiten Reisetätigkeit
Identifikation mit den Werten und Zielen der Deutschen Tierschutzhilfe
Führerschein B PKW/Kleinbusse
Engagement für Tierschutz und Landwirtschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Deutsche Tierschutzhilfe: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Deutsche Tierschutzhilfe. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften sowie deine Kenntnisse über tiergerechte Haltung und gesetzliche Anforderungen hervorhebst.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für Tierschutz und Landwirtschaft betont. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Tierschutzlabels beitragen können.

Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest

Zeige deine Leidenschaft für Tierschutz

Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für den Tierschutz und die Landwirtschaft zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Hingabe zu diesen Themen verdeutlichen.

Kenntnisse über Geflügelhaltung betonen

Stelle sicher, dass du dein Wissen über die tiergerechte Haltung von Geflügel und die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Transport und Schlachtung präsentierst. Bereite Beispiele vor, die deine Expertise in diesem Bereich zeigen.

Teamarbeit hervorheben

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team und wie du aktiv zur Verbesserung des Tierschutzes beitragen möchtest. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Flexibilität und Reisebereitschaft ansprechen

Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zur bundesweiten Reisetätigkeit zu sprechen. Zeige, dass du offen für neue Herausforderungen bist und bereit bist, dich in verschiedenen Regionen einzubringen.

Beraterin Geflügelhaltung
Deutscher Tierschutzbund e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>