Bundesfreiwillige/r (bufdi) Im Tierschutz (m/w/d)
Jetzt bewerben
Bundesfreiwillige/r (bufdi) Im Tierschutz (m/w/d)

Bundesfreiwillige/r (bufdi) Im Tierschutz (m/w/d)

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze uns im Tierschutz und kümmere dich um unsere tierischen Mitbewohner.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich für das Wohl aller Tiere ein.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Tieren und arbeite in einer positiven, respektvollen Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einsatzbereitschaft und Liebe zu Tieren sind die wichtigsten Voraussetzungen.
  • Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen im Tierschutz sammeln möchten.

Eine Gesellschaft, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch frei lebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt. Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Am Standort des Tierschutzzentrums Weidefeld bei Kappeln suchen wir zum . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung

Bundesfreiwillige/r (bufdi) Im Tierschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Der Deutsche Tierschutzbund bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, in der Mitgefühl und Respekt für alle Tiere im Mittelpunkt stehen. Als Bundesfreiwillige/r im Tierschutz am Standort Weidefeld bei Kappeln haben Sie die Möglichkeit, aktiv zum Schutz und zur Pflege von Tieren beizutragen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert persönliches Wachstum und Engagement für eine wichtige Sache.
D

Kontaktperson:

Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bundesfreiwillige/r (bufdi) Im Tierschutz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Vision teilst und bereit bist, aktiv für den Tierschutz einzutreten.

Tip Nummer 2

Engagiere dich bereits vor der Bewerbung in lokalen Tierschutzprojekten oder -vereinen. Dies zeigt dein echtes Interesse und deine praktische Erfahrung im Tierschutz, was dich von anderen Bewerbern abheben kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Themen im Tierschutz vor. Überlege dir, wie du deine Ansichten klar und überzeugend darlegen kannst, um deine Leidenschaft für den Tierschutz zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Bufdis im Tierschutz in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwillige/r (bufdi) Im Tierschutz (m/w/d)

Empathie für Tiere
Kenntnisse im Tierschutz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Organisationstalent
Flexibilität
Praktische Fähigkeiten im Umgang mit Tieren
Grundkenntnisse in der Tierpflege
Konfliktlösungsfähigkeiten
Interesse an Naturschutz
Fähigkeit zur Beobachtung von Tierverhalten
Engagement für Tierschutzthemen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Mission: Informiere dich über die Vision und die Werte des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige in deiner Bewerbung, dass du ihre Philosophie teilst und bereit bist, für den Tierschutz zu arbeiten.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Bundesfreiwillige/r im Tierschutz interessierst. Betone deine Leidenschaft für Tiere und deinen Wunsch, einen positiven Beitrag zu leisten.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Tierschutz wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass sie professionell aussieht, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Unternehmens

Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Mitgefühl und Respekt für Tiere verstehst und bereit bist, diese Prinzipien in deiner Arbeit zu vertreten.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, in denen du dich für den Tierschutz eingesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Leidenschaft und dein Engagement für die Sache zu verdeutlichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen im Tierschutz zu erfahren.

Sei authentisch und leidenschaftlich

Zeige deine echte Begeisterung für den Tierschutz und deine Motivation, als Bundesfreiwillige/r zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Eindruck hinterlassen und dich von anderen Bewerbern abheben.

Bundesfreiwillige/r (bufdi) Im Tierschutz (m/w/d)
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>