Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze uns im Tierschutz und arbeite direkt mit Tieren.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich für das Wohl aller Tiere ein.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit mit flexiblen Arbeitszeiten und einem tollen Team.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Tieren und schaffe positive Veränderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Einsatzbereitschaft und Liebe zu Tieren sind die wichtigsten Voraussetzungen.
- Andere Informationen: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und lerne viel über Tierschutz.
Eine Gesellschaft, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch frei lebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt. Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Am Standort des Tierschutzzentrums Weidefeld bei Kappeln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Bundesfreiwillige*n (m/w/d)
Aufgaben
Ihre Aufgabe ist es, das Team im Tierschutzzentrum Weidefeld zu unterstützen. Dazu zählen u.a.:
- Unterstützung bei der Aufklärungsarbeit zu Tier- und Naturschutzthemen
- Co-Betreuung unserer Jugendtierschutzgruppe
- Führungen für Kindergärten, Schulklassen und Besuchergruppen
- Mithilfe bei Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Erarbeitung und Durchführung kleinerer Tier- und Naturschutzprojekte
- Auf Wunsch Mithilfe in der Tierpflege
Sie erhalten in allen Aufgabenbereichen eine fachliche Einarbeitung und haben zu jeder Zeit einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort.
Profil
Voraussetzung für diese Position ist die Bereitschaft, sich für den Tierschutz aktiv einzusetzen. Sie haben außerdem Spaß am Umgang mit Mensch und Tier. Für die/den Stelleninhaber*in unabdingbar sind darüber hinaus:
- Teamfähigkeit
- Eigenständiges und selbstverantwortliches Arbeiten
- Ein selbstbewusstes, sympathisches und kommunikatives Auftreten
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten
- Die Möglichkeit, sich für ideelle Ziele einzusetzen
- Eine ebenso verantwortungsvolle wie abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Ein Arbeitsplatz mitten in einer reizvollen, naturnahen Umgebung in unmittelbarer Nähe zur Ostsee
STSM1_DE
Bundesfreiwillige/r (Bufdi) im Tierschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwillige/r (Bufdi) im Tierschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige in deinem Gespräch, dass du ihre Vision teilst und bereit bist, aktiv zum Tierschutz beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich bereits vor der Bewerbung in lokalen Tierschutzprojekten oder -vereinen. Praktische Erfahrungen im Tierschutz können dir helfen, deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu ethischen Themen im Tierschutz vor. Zeige, dass du dir Gedanken über die Herausforderungen im Tierschutz gemacht hast und wie du dazu beitragen kannst, diese zu bewältigen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Organisation und deren Arbeitsweise zu erfahren. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits im Tierschutz tätig ist und dir wertvolle Einblicke geben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwillige/r (Bufdi) im Tierschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von Mitgefühl und Respekt für Tiere verstehst und teilst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Tierschutz und deine Motivation für die Bundesfreiwilligendienststelle darlegst. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und was du beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen im Bereich Tierschutz oder soziale Arbeit hervorhebt. Füge Praktika, Ehrenamtliche Tätigkeiten oder besondere Fähigkeiten hinzu, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deine Bewerbung auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Tierschutz
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Tierschutz zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zu Tieren und dein Engagement für deren Wohlbefinden zeigen.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere den Deutschen Tierschutzbund und seine Projekte. Zeige im Interview, dass du die Vision und Werte der Organisation verstehst und teilst. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den täglichen Aufgaben, den Herausforderungen im Tierschutz oder den Zielen der Organisation sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit im Tierschutz oft Teamarbeit erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig Zusammenarbeit für den Erfolg im Tierschutz ist.