Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Tierschutzzentrum bei Aufklärungsarbeit und Veranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich für den Schutz von Tieren und deren Lebensräumen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein Arbeitsplatz in der Nähe der Ostsee warten auf dich.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für Tierschutz und arbeite in einem motivierten Team mit viel Abwechslung.
- Gewünschte Qualifikationen: Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und ein Führerschein der Klasse B sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung.
Eine Gesellschaft, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch frei lebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt. Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Am Standort des Tierschutzzentrums Weidefeld bei Kappeln suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Bundesfreiwillige*n (m/w/d) IHRE AUFGABEN Ihre Aufgabe ist es, das Team im Tierschutzzentrum Weidefeld zu unterstützen. Dazu zählen u.a.: Unterstützung bei der Aufklärungsarbeit zu Tier- und Naturschutzthemen Co-Betreuung unserer Jugendtierschutzgruppe Führungen für Kindergärten, Schulklassen und Besuchergruppen Mithilfe bei Veranstaltungen Unterstützung bei der Erarbeitung und Durchführung kleinerer Tier- und Naturschutzprojekte Auf Wunsch Mithilfe in der Tierpflege Sie erhalten in allen Aufgabenbereichen eine fachliche Einarbeitung und haben zu jeder Zeit einen kompetenten Ansprechpartner vor Ort. IHR PROFIL Voraussetzung für diese Position ist die Bereitschaft, sich für den Tierschutz aktiv einzusetzen. Sie haben außerdem Spaß am Umgang mit Mensch und Tier. Für die/den Stelleninhaber*in unabdingbar sind darüber hinaus: Teamfähigkeit Eigenständiges und selbstverantwortliches Arbeiten Ein selbstbewusstes, sympathisches und kommunikatives Auftreten Führerschein der Klasse B UNSER ANGEBOT Die Möglichkeit, sich für ideelle Ziele einzusetzen Eine ebenso verantwortungsvolle wie abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kleinen, motivierten Team Eine flexible Arbeitszeitgestaltung Ein Arbeitsplatz mitten in einer reizvollen, naturnahen Umgebung in unmittelbarer Nähe zur Ostsee DER NÄCHSTE SCHRITT Sie haben eine Affinität zum Tier- und Naturschutz? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit möglichem Eintrittstermin, gewünschtem Umfang und bevorzugter Dauer Ihres Freiwilligendienstes, die Sie bitte per E-Mail (mit maximal 10 MB) an die Einrichtungsleiterin Dr. Katrin Umlauf richten. Die Mailadresse lautet: bewerbung@tierschutzbund.de. Oder Sie nutzen das Bewerbungsformular (https://deutscher-tierschutzbund.jobs.personio.de/job/1957980?language=de&display=de#apply) unserer Karriereseite (https://deutscher-tierschutzbund.jobs.personio.de/?language=de) . Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungsverfahren, die Sie unter https://www.tierschutzbund.de/organisation/jobs/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/ abrufen können. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bundesfreiwillige*r - Bufdi im Tierschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bundesfreiwillige*r - Bufdi im Tierschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für den Tierschutz! Informiere dich über aktuelle Themen im Tierschutz und bringe eigene Ideen ein, wie du das Team unterstützen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Tierschutzorganisationen und -aktivisten zu vernetzen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit im Tierschutz zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du über deine Erfahrungen im Umgang mit Tieren und Menschen nachdenkst. Überlege dir auch, wie du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Besuche Veranstaltungen oder Workshops zum Thema Tierschutz, um praktische Erfahrungen zu sammeln und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir nicht nur bei der Bewerbung helfen, sondern auch deine Begeisterung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bundesfreiwillige*r - Bufdi im Tierschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Deutschen Tierschutzbund und seine Vision. Verstehe, welche Werte und Ziele die Organisation verfolgt, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Leidenschaft: In deiner Bewerbung solltest du deutlich machen, warum dir der Tierschutz am Herzen liegt. Teile persönliche Erfahrungen oder Engagements, die deine Affinität zu Tieren und Naturschutz zeigen.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten und Kommunikationsstärke in deinem Lebenslauf und Anschreiben betonst. Diese Eigenschaften sind für die Position entscheidend.
Präzise Angaben zum Eintrittstermin: Gib in deiner Bewerbung klar an, wann du bereit bist, deinen Freiwilligendienst zu beginnen, sowie den gewünschten Umfang und die Dauer. Dies hilft der Organisation bei der Planung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für Tierschutz
Bereite dich darauf vor, deine Motivation für den Tierschutz zu erläutern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Verbindung zu Tieren und deinem Engagement für ihren Schutz verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Arbeit im Tierschutzzentrum stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten hervorheben
Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du eigenständig Entscheidungen getroffen hast oder Projekte geleitet hast. Dies zeigt, dass du selbstverantwortlich arbeiten kannst, was für diese Position wichtig ist.
✨Kommunikative Fähigkeiten demonstrieren
Da du Führungen für Gruppen und Aufklärungsarbeit leisten wirst, ist es wichtig, dass du deine kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, klar und freundlich zu sprechen, um dein sympathisches Auftreten zu zeigen.