Auf einen Blick
- Aufgaben: Schütze Wildtiere und arbeite an wichtigen Themen wie Fischerei und Artenschutz.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich für den Schutz aller Tiere ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Remote-Optionen und die Möglichkeit, deinen Hund ins Büro zu bringen.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für Tierschutz und arbeite in einer wertschätzenden Unternehmenskultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Biologie oder Veterinärmedizin und Vorkenntnisse im Wildtierschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Bereitschaft zu Dienstreisen und politisches Verständnis sind wichtig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie möchten in einer Gesellschaft leben, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch freilebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt? Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Am Standort der Akademie für Tierschutz in Neubiberg bei München suchen wir eine*n
Fachreferent*in Wildtiere (m/w/d)
(Vollzeit, 40h/Woche)
Sie sind mit der Bearbeitung sämtlicher Themen rund um den Schutz von Wildtieren in Menschenhand und in freier Wildbahn betraut und verantworten einzelne Themenbereiche, insbesondere zu Fischerei & Aquakulturen, Stadttauben sowie Haltung und Handel von exotischen Wildtieren in Privathand, darüber hinaus aber auch allgemeine Fragen des Natur- und Artenschutzes.
Die Tätigkeit umfasst zudem die
- Bearbeitung von Bürger- und Presseanfragen
- Erarbeitung von Stellungnahmen und Positionspapieren des Deutschen Tierschutzbundes
- Bewertung von Rechtsvorschriften sowie die Beobachtung und Bewertung von wissenschaftlichen wie öffentlichen Debatten zu den verschiedenen Themenbereichen
- Vertretung des Deutschen Tierschutzbundes in der Öffentlichkeit, in Fachgremien, Arbeitsgruppen, bei Tagungen sowie gegenüber Entscheidungsträgern und Pressevertretern
- Mitwirkung bei öffentlichen Veranstaltungen der Akademie sowie die fachliche Unterstützung der Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Tierschutzbundes
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (vorzugsweise Biologie, Veterinärmedizin oder verwandte Fachrichtungen)
- Vorkenntnisse über den Schutz von Wildtieren und die damit verbundenen Herausforderungen
- Fähigkeit, Sachverhalte und Positionen schnell zu erfassen, klar darzustellen und offensiv zu vertreten
- Verhandlungssicheres Englisch
- Bereitschaft zu Dienstreisen
- Sicheres, sympathisches und verbindliches Auftreten
Unabdingbar für diese Position ist die Bereitschaft, sich für den Tierschutz aktiv einzusetzen, politisches Verständnis und die Fähigkeit zu selbständigem wissenschaftlichem Arbeiten. Idealerweise sind Ihnen die Besonderheiten eines gemeinnützigen Verbandes vertraut.
- Eine Mission: Tierschutz mit Herz und Verstand
- Eine werteorientierte und wertschätzende Unternehmenskultur
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten mit Remoteanteil
- Ein faires, ausbaufähiges Gehalt nach Haustarif
- Fortbildungsmöglichkeiten, um am Puls der Zeit zu bleiben
- Die Möglichkeit, Ihren Hund mit ins Büro zu bringen
Referent/in Wildtiere (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent/in Wildtiere (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Themen im Tierschutz, insbesondere zu Wildtieren. Zeige in Gesprächen oder Netzwerken, dass du über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Tierschutz zu vernetzen. Engagiere dich in Diskussionen und teile deine Meinungen zu relevanten Themen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Motivation für den Tierschutz vor. Überlege dir, wie du deine Leidenschaft und dein Engagement für Wildtiere überzeugend kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Erwäge, an Veranstaltungen oder Konferenzen teilzunehmen, die sich mit Tierschutz und Wildtierfragen befassen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und dein Fachwissen zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent/in Wildtiere (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und verstehe die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Deine Bewerbung sollte zeigen, dass du die Werte und Ziele der Organisation teilst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Vorkenntnisse im Bereich Wildtierschutz sowie deine Fähigkeit, komplexe Sachverhalte klar darzustellen. Zeige auf, wie deine Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für den Tierschutz einsetzen möchtest und welche spezifischen Themenbereiche dich besonders interessieren. Sei authentisch und leidenschaftlich.
Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine saubere und professionelle Präsentation ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Deutschen Tierschutzbundes
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Tierschutzes verstehst und bereit bist, dich aktiv dafür einzusetzen.
✨Bereite dich auf spezifische Themen vor
Da die Position sich mit Wildtieren, Fischerei und Aquakulturen beschäftigt, solltest du dich mit aktuellen Herausforderungen und Debatten in diesen Bereichen vertraut machen. Sei bereit, deine Meinungen und Lösungen klar darzustellen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Vertretung des Deutschen Tierschutzbundes in der Öffentlichkeit umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur klaren und überzeugenden Kommunikation unter Beweis stellst. Übe, komplexe Sachverhalte einfach und verständlich zu erklären.
✨Zeige dein Engagement für den Tierschutz
Betone deine Leidenschaft für den Tierschutz und deine Bereitschaft, dich für die Belange von Wildtieren einzusetzen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement verdeutlichen.