Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d)
Jetzt bewerben
Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d)

Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d)

Neubiberg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Tierschutzvereine zur Optimierung ihrer Finanzstrukturen und begleite Vertragsgespräche.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Tierschutzbund setzt sich für den Tierschutz in Deutschland ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, faire Gehälter und die Möglichkeit, deinen Hund ins Büro zu bringen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Tierschutzes und arbeite in einem engagierten Team mit Herz.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes BWL-Studium oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise mit Erfahrung im Nonprofit-Bereich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 27. Juli 2025. Wir freuen uns auf deine Rückmeldung!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Deutsche Tierschutzbund ist Dachverband von bundesweit 740 angeschlossenen Tierschutzvereinen mit 550 Tierheimen, die für die Kommunen Fund- und Verwahrtiere unterbringen. Seit Jahrzehnten wird diese Leistung nicht kostendeckend entlohnt. Wir sagen: Spendengelder dürfen nicht länger kommunale Pflichtaufgaben mitfinanzieren! Mit ihrem Fachwissen können Sie dazu beitragen, unsere Mitgliedsvereine zu professionalisieren, um die Finanzierung der Tierheimarbeit für die Zukunft abzusichern. Für unseren Fachbereich Recht mit Sitz in der Akademie für Tierschutz in Neubiberg bei München suchen wir daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit ein*n Referentenin \“Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime\“ (w/m/d)* Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung von Mitgliedsvereinen bei der Optimierung ihrer Finanzstrukturen, inkl. Haushaltsplanung, Liquiditätssteuerung und Kostenmanagement Vorbereitung und fachliche Begleitung von Vertrags- und Finanzierungsgesprächen mit Kommunen, Tierärztekammern und anderen relevanten Stakeholdern Strategische und operative Beratung bei der Verhandlung und Ausgestaltung von Leistungsentgelten mit öffentlichen Stellen Analyse und Bewertung kommunaler Förderstrukturen und Mitwirkung an der Erarbeitung von Finanzierungskonzepten Aufbau und Pflege einer systematischen internen Vernetzung des Beratungsangebotes innerhalb des Dachverbandes – insbesondere in enger Abstimmung mit den Fachbereichen Recht, Tierheimberatung und Politik Dokumentation und Weiterentwicklung von Beratungsinstrumenten, Konzepten und Handlungshilfen für Mitgliedsvereine Ihr Profil Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation mit Bezug zu Finanz- und Fördermittelthemen Erste Berufserfahrung in der Beratung von Organisationen- idealerweise im Nonprofit-Bereich oder im öffentlichen/kommunalen Umfeld Fundierte Kenntnisse über Fördermittelmanagement, Zuschussrecht und kommunale Finanzierungssysteme Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz gepaart mit diplomatischem Geschick in Verhandlungssituationen Eigenverantwortliche, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel und Power Point Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen innerhalb Deutschlands (mehrfach im Quartal) Hohe Identifikation mit den Zielen und Werten des Deutschen Tierschutzbundes und ein gutes Verständnis für die Herausforderungen im Tierschutz Unser Angebot Eine sinnstiftende Mission: Tierschutz mit Herz und Verstand Ein Arbeitsplatz in der Akademie für Tierschutz mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten Ein faires Gehalt gemäß betriebseigener Tarifstruktur Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelungen Die Möglichkeit, Ihren Hund mit ins Büro zu bringen Ein Zuschuss zum Deutschlandticket Der nächste Schritt Jetzt sind Sie dran. Erzählen Sie uns, warum Sie gerne Teil unseres Teams werden möchten! Wir sind neugierig und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Sagen Sie uns auch, was Sie verdienen möchten und ab wann Sie bei uns starten können. Bewerbungsschluss ist der 27. Juli 2025 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (max. 10 MB) an die Fachbereichsleitung Recht, Rechtsanwältin Evelyn Ofensberger. Die Mailadresse lautet: bewerbung@tierschutzbund.de (https://mailto:bewerbung@tierschutzbund.de) . Oder nutzen Sie das Bewerbungsformular (https://deutscher-tierschutzbund.jobs.personio.de/job/2185877#apply) unserer Karriereseite (https://deutscher-tierschutzbund.jobs.personio.de/) . Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungsverfahren, die Sie unter https://www.tierschutzbund.de/organisation/jobs/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/ (https://www.tierschutzbund.de/organisation/jobs/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/) abrufen können. Weitere Informationen über die Arbeit des Deutschen Tierschutzbundes finden sich unter www.tierschutzbund.de (http://www.tierschutzbund.de/) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Der Deutsche Tierschutzbund bietet eine sinnstiftende Mission im Bereich Tierschutz und fördert ein positives Arbeitsumfeld in der Akademie für Tierschutz in Neubiberg bei München. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem fairen Gehalt gemäß tariflicher Struktur, unterstützt das Unternehmen die persönliche und berufliche Weiterentwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem können Sie Ihren Hund mit ins Büro bringen, was die einzigartige Unternehmenskultur unterstreicht und eine hohe Identifikation mit den Werten des Tierschutzes fördert.
D

Kontaktperson:

Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Tierschutz oder in der Finanzberatung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Tierschutzbereich. Zeige in Gesprächen, dass du die Themen verstehst und Lösungen anbieten kannst, die den Vereinen helfen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Fördermittelmanagement und kommunalen Finanzierungssystemen vor. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Ansätze zur Umsetzung.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen unter Beweis zu stellen. Übe, wie du komplexe finanzielle Konzepte einfach erklären kannst, um Vertrauen bei den Mitgliedsvereinen aufzubauen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d)

Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft oder vergleichbare Qualifikation
Erfahrung in der Beratung von Nonprofit-Organisationen
Kenntnisse im Fördermittelmanagement und Zuschussrecht
Verhandlungsgeschick und diplomatische Kommunikationsfähigkeiten
Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
Sehr gute MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Excel und PowerPoint
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung kommunaler Förderstrukturen
Fähigkeit zur Entwicklung von Finanzierungskonzepten
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Identifikation mit den Zielen des Tierschutzes

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele und Werte des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige in deiner Bewerbung, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und warum dir Tierschutz am Herzen liegt.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine beruflichen Erfahrungen hervor, die für die Finanzberatung im Nonprofit-Bereich relevant sind. Gehe auf spezifische Projekte ein, bei denen du Finanzstrukturen optimiert oder Fördermittel verwaltet hast.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Position. Erkläre, warum du die ideale Person für die Rolle bist und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung der Finanzstrukturen von Tierschutzvereinen beitragen können.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell formatiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest

Verstehe die Mission des Deutschen Tierschutzbundes

Es ist wichtig, dass du die Ziele und Werte des Deutschen Tierschutzbundes verstehst und dich mit ihnen identifizieren kannst. Bereite dich darauf vor, in deinem Interview zu erklären, warum dir Tierschutz am Herzen liegt und wie du zur Mission des Verbands beitragen möchtest.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Finanzstrukturen optimiert oder Beratungen durchgeführt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.

Kenntnisse über Fördermittelmanagement

Da die Position fundierte Kenntnisse über Fördermittelmanagement erfordert, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der kommunalen Finanzierungssysteme.

Kommunikations- und Verhandlungskompetenz demonstrieren

In der Rolle wird viel Wert auf Kommunikations- und Beratungskompetenz gelegt. Übe, wie du deine Argumente klar und überzeugend präsentieren kannst. Sei bereit, auch diplomatisches Geschick in Verhandlungssituationen zu zeigen.

Referent*in „Finanzberatung für Tierschutzvereine/Tierheime“ (w/m/d)
Deutscher Tierschutzbund e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>