Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und setze die Verbandsstrategie um.
- Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund mit einer Vision für den Tierschutz.
- Mitarbeitervorteile: Faires Gehalt, flexible Arbeitszeiten und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Mission im Tierschutz mit Herz und Verstand.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium, Führungserfahrung und digitales Mindset erforderlich.
- Andere Informationen: Bringe deinen Hund ins Büro und profitiere von einem hybriden Arbeitsmodell.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten in einer Gesellschaft leben, die alle Tiere als Mitgeschöpfe achtet, ihnen Mitgefühl und Respekt entgegenbringt und sie vor Leiden, Schmerzen und Angst bewahrt; die auch frei lebende Tiere als Individuen anerkennt und ihre natürlichen Lebensgrundlagen schützt? Das ist unsere Vision, die Vision des Deutschen Tierschutzbundes. Um die optimale Unterstützung unserer knapp 750 Mitgliedsvereine sicherzustellen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, führungserfahrene Teamleitung Vereinsservice (m/w/d) Die unbefristete Vollzeitstelle ist in der Bundesgeschäftsstelle in Bonn angesiedelt. APCT1_DE
Teamleitung Vereinsservice (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Vereinsservice (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Netzwerke und Plattformen, um direkt mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Informationen über die Teamleitung Vereinsservice und zeig dein Interesse an der Vision des Deutschen Tierschutzbundes.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Gedanken über die Verbandsstrategie machst. Überlege, wie du deine Führungserfahrung in agilen Strukturen einbringen kannst und welche Ideen du zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Mitgliedsvereinen und Dachverband hast.
✨Tipp Nummer 3
Zeige dein digitales Mindset! Bereite Beispiele vor, wie du digitale Tools genutzt hast, um die Serviceorientierung zu verbessern oder Arbeitsabläufe zu optimieren. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir bei StudySmarter glauben daran, dass der direkte Weg oft der beste ist. Zeig uns, dass du bereit bist, Teil unserer Mission zu werden und bring deinen Hund mit ins Büro!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Vereinsservice (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für Tierschutz sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für unsere Vision brennst!
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenbeschreibung genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen perfekt zu der Rolle passen!
Mach es übersichtlich!: Halte deine Bewerbung klar und strukturiert. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, was dich ausmacht und warum du die richtige Wahl bist.
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So hast du die besten Chancen, dass deine Bewerbung schnell bei uns landet und wir uns zeitnah bei dir melden können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit der Vision des Deutschen Tierschutzbundes vertraut. Überlege dir, wie deine Werte und Erfahrungen mit der Mission übereinstimmen. Zeige im Interview, dass du nicht nur die Anforderungen der Stelle verstehst, sondern auch leidenschaftlich für den Tierschutz eintrittst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungskompetenz und Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Bereite Geschichten vor, die zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und positive Ergebnisse erzielt hast, besonders in agilen Verbandsstrukturen.
✨Zeige dein digitales Mindset
Da ein digitales Mindset gefordert ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen zu sprechen. Erkläre, wie du Technologie genutzt hast, um die Kommunikation und Effizienz in deinem Team zu verbessern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage nach den aktuellen Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung und Entwicklung innerhalb der Organisation.
