Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Betriebe zur tiergerechten Geflügelhaltung und Schlachtung.
- Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Tieren ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice nach Einarbeitung und ein faires Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer Mission für Tierschutz und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften und Kenntnisse in Geflügelhaltung.
- Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 09.03.2025; Bewerbungen per E-Mail oder über die Karriereseite.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Tierschutzlabel \“Für Mehr Tierschutz\“ des Deutschen Tierschutzbundes hat seit 2013 deutlich verbesserte Lebensbedingungen für mehrere Millionen Tiere geschaffen. Die strengen Anforderungen unseres umfangreichen Tierschutzlabel-Systems umfassen die gesamte Kette von der Haltung bis zur Verarbeitung. Wir möchten Konsumenten, die noch nicht auf tierische Produkte verzichten möchten, eine Alternative bieten, den Tierschutz beim Einkauf mit einzubeziehen. Für die Bundesgeschäftsstelle in Bonn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des bestehenden Teams einen engagiertenBeraterin für die tiergerechtere Haltung sowie die Schlachtung von Geflügel (w/m/d)(40 Stunden / Woche; zunächst befristet auf 18 Monate, langfristige Zusammenarbeit erwünscht) Ihre AufgabenUmstellungsberatung sowie die turnusmäßige Beratung und Kontrolle der am Tierschutzlabel “Für Mehr Tierschutz” teilnehmenden geflügelhaltenden Betriebe (Schwerpunkt Mastgeflügel) Unterstützung in der Beratung und Kontrolle von zertifizierten Schlachtunternehmen im Bereich Geflügel hinsichtlich der Kriterien des Tierschutzlabels Unterstützung in der Weiterentwicklung des Themas „Transport“ im Tierschutzlabel Erstellung und Auswertung verschiedener Berichte und Dokumente sowie Datenpflege Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Label-Richtlinien für Geflügelarten sowie der Richtlinie Transport und Schlachtung im System des Tierschutzlabels Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für Tierhalter und AuditorenIhr ProfilAbgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt auf Tierhaltung oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kenntnissen im Bereich Beratung Geflügelhaltung Kenntnisse über die tiergerechte Haltung von Geflügel sowie Kenntnisse über gesetzliche Anforderungen im Bereich Transport und SchlachtungVon Vorteil ist Erfahrung in der Beratung landwirtschaftlicher Betriebe im Bereich „Geflügelhaltung“ Führerschein B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3)Bereitschaft zur bundesweiten Reisetätigkeit sowie ins angrenzende Ausland Kommunikationsfähigkeit und sicheres, verbindliches AuftretenFähigkeit und Bereitschaft, sich im Team aktiv für Verbesserungen des Tierschutzes in der Landwirtschaft einzusetzenHohe Affinität zum Tier-und Naturschutz sowie Identifikation mit den Werten und Zielen des Deutschen TierschutzbundesUnser AngebotEine Mission: Tierschutz mit Herz und VerstandEine werteorientierte und wertschätzende UnternehmenskulturFlexible und familienfreundliche ArbeitszeitenEin faires, ausbaufähiges Gehalt nach Haustarif mit verschiedenen zusätzlichen LeistungenNach der Einarbeitung wird der Dienstsitz als Außendienstmitarbeiter im Homeoffice sein. Der nächste SchrittJetzt sind Sie dran. Erzählen Sie uns, warum Sie gerne Teil unseres Teams werden möchten! Wir sind neugierig und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Sagen Sie uns, was Sie verdienen möchten und ab wann Sie bei uns starten könnten. Bewerbungsschluss ist der 09.03.2025 Bitte richten Sie Ihre Bewerbung per E-Mail (max. 10 MB) an Dr. Elke Deininger, Geschäftsführerin Tierschutzlabel. Die Mailadresse lautet bewerbung@tierschutzbund.de. Oder nutzen Sie das Bewerbungsformular unserer Karriereseite. Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungsverfahren, die Sie unter https://www.tierschutzbund.de/organisation/jobs/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/ abrufen können.
Wir suchen: Berater*in Geflügelhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wir suchen: Berater*in Geflügelhaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Tierschutz oder Geflügelhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Tierschutz und in der Geflügelhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Themen hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Beratung von Betrieben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Tierschutz und Landwirtschaft in deinem persönlichen Gespräch. Deine Motivation und Identifikation mit den Werten des Deutschen Tierschutzbundes sind entscheidend für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen: Berater*in Geflügelhaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Mission: Informiere dich über die Ziele und Werte des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige in deiner Bewerbung, dass du dich mit der Mission identifizieren kannst und warum dir Tierschutz am Herzen liegt.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung in Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften sowie deine Kenntnisse in der Geflügelhaltung klar hervorhebst. Erwähne auch praktische Erfahrungen in der Beratung von landwirtschaftlichen Betrieben.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung des Tierschutzlabels beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Bewerbung nicht größer als 10 MB ist und alle geforderten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Mach dich mit den Werten und Zielen des Deutschen Tierschutzbundes vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung des Tierschutzes verstehst und bereit bist, dich aktiv dafür einzusetzen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich in der Beratung oder Kontrolle von landwirtschaftlichen Betrieben gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Interaktion mit Tierhaltern und Auditoren erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeit unter Beweis stellst. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Ideen und Empfehlungen zu vermitteln.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Geflügelhaltung und des Tierschutzes beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Lösungen zu finden und zur Weiterentwicklung des Tierschutzlabels beizutragen.