Wir suchen: Berater*in Rinderhaltung (m/w/d)
Wir suchen: Berater*in Rinderhaltung (m/w/d)

Wir suchen: Berater*in Rinderhaltung (m/w/d)

Bonn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate Rinderhalter und kontrolliere die Einhaltung von Tierschutzstandards.
  • Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V. setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Tieren ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein motiviertes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Tierschutz und arbeite an sinnvollen Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften und Kenntnisse in tiergerechter Haltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 23.02.2025, wir freuen uns auf deine Ideen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit seinem Tierschutzlabel "Für Mehr Tierschutz" hat der Deutsche Tierschutzbund e.V. seit 2013 deutlich verbesserte Lebensbedingungen für mehrere Millionen Tiere geschaffen. Unsere Qualitäts- und Tierschutzkriterien umfassen die gesamte Kette von der Haltung bis zur Verarbeitung. Damit bieten wir allen Verbraucherinnen die Alternative, den Tierschutz beim Einkauf mit einzubeziehen. Für die Erhaltung, den Ausbau und die Weiterentwicklung unserer Standards suchen wir zur Verstärkung des bestehenden Teams einen engagierten und reisefreudigen Beraterin für die tiergerechte Haltung von Rindern (w/m/d) (Vollzeit im Homeoffice, vorerst befristet auf 24 Monate im Rahmen einer Elternzeitvertretung).

Ihre Aufgaben

  • Umstellungsberatung sowie die turnusmäßige Beratung und Kontrolle der am Tierschutzlabel “Für Mehr Tierschutz” teilnehmenden rinderhaltenden Betriebe (Milchkuh, Mast)
  • Erstellung verschiedener Berichte und Dokumente sowie Datenpflege
  • Auswertung von Kontrollberichten
  • Tiergesundheitsmonitoring
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung der Label-Richtlinien für Mastrinder und Milchkühe
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen für Tierhalter und Auditoren

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Veterinärmedizin, Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt auf Tierhaltung oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechenden Kenntnissen im Bereich Beratung tiergerechter Rinderhaltung
  • Voraussetzung sind fundierte Kenntnisse über die tiergerechte Haltung von Rindern
  • Flexibilität und die hohe Bereitschaft zur bundesweiten Reisetätigkeit sowie ins angrenzende Ausland
  • Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse (alt: FS 3)
  • Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit und Selbstorganisation
  • Fähigkeit und Bereitschaft, sich im Team aktiv für Verbesserungen des Tierschutzes in der Landwirtschaft einzusetzen
  • Kommunikationsfähigkeit und sicheres, verbindliches Auftreten

Unser Angebot

  • Eine verantwortungsvolle und sinnstiftende Tätigkeit in Europas größtem Tierschutzdachverband
  • Die Möglichkeit, sich in einem motivierten Team für ideelle Ziele einzusetzen
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeitregelungen
  • Bezahlung nach betriebseigener Tarifstruktur mit verschiedenen zusätzlichen Leistungen
  • Arbeiten im Außendienst und Homeoffice
  • Nach einer Einarbeitung an verschiedenen Standorten des Deutschen Tierschutzbundes (u. a. in Bonn und Neubiberg bei München) wird der Dienstsitz als Außendienstmitarbeiter im Homeoffice sein.

Der nächste Schritt

Jetzt sind Sie dran. Erzählen Sie uns, warum Sie gerne Teil unseres Teams werden möchten! Wir sind neugierig und freuen uns auf Ihre Rückmeldung. Sagen Sie uns auch, was Sie verdienen möchten und ab wann Sie bei uns starten können. Bewerbungsschluss ist der 23.02.2025.

Ihre Bewerbung (max. 10 MB) übermitteln Sie bitte an die Leiterin des Geschäftsbereichs Tierschutzlabel, Dr. Elke Deininger. Hierfür können Sie das Bewerbungsformular unserer Karriereseite nutzen oder die Mailadresse bewerbung@tierschutzbund.de. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Bewerberinnen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerbungsverfahren, die Sie unter https://www.tierschutzbund.de/organisation/jobs/datenschutzhinweise-fuer-bewerber/ abrufen können. Weitere Informationen über das Labelprogramm „Für Mehr Tierschutz“ finden sich unter www.tierschutzlabel.info.

Wir suchen: Berater*in Rinderhaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Deutscher Tierschutzbund e.V.

Der Deutsche Tierschutzbund e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team für den Tierschutz zu arbeiten und dabei flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten im Homeoffice zu genießen. Mit einer verantwortungsvollen Tätigkeit in Europas größtem Tierschutzdachverband fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung durch Schulungen und eine tarifgerechte Bezahlung. Nutzen Sie die Chance, aktiv zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Tieren beizutragen und Teil einer sinnstiftenden Mission zu werden.
D

Kontaktperson:

Deutscher Tierschutzbund e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wir suchen: Berater*in Rinderhaltung (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Tierschutz oder Rinderhaltung arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in die Anforderungen der Position.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Rinderhaltung und im Tierschutz. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Materie hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Beratung und im Umgang mit Landwirten unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Reisebereitschaft bereits im Vorfeld. Wenn du in deinem Bewerbungsgespräch oder in einem persönlichen Gespräch erwähnst, dass du bereit bist, bundesweit zu reisen, wird das positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement für die Position.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wir suchen: Berater*in Rinderhaltung (m/w/d)

Fundierte Kenntnisse in der tiergerechten Haltung von Rindern
Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Veterinärmedizin oder Agrarwissenschaften
Beratungskompetenz im Bereich Tierhaltung
Flexibilität und Reisebereitschaft
Fahrerlaubnis B PKW/Kleinbusse
Selbstständige Arbeitsweise und Selbstorganisation
Teamfähigkeit und Engagement für Tierschutz
Kommunikationsfähigkeit und sicheres Auftreten
Erfahrung in der Erstellung von Berichten und Dokumenten
Datenpflege und Auswertung von Kontrollberichten
Tiergesundheitsmonitoring
Vorbereitung und Durchführung von Schulungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Deutschen Tierschutzbund e.V. und dessen Tierschutzlabel "Für Mehr Tierschutz". Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung der Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in der tiergerechten Rinderhaltung und deine Erfahrungen in der Beratung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der Standards beitragen können.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 23.02.2025 einreichst. Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie über das Bewerbungsformular oder per E-Mail versendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Tierschutzbund e.V. vorbereitest

Kenntnis der Tierschutzstandards

Informiere dich gründlich über die Tierschutzstandards des Deutschen Tierschutzbundes. Zeige im Interview, dass du die Kriterien und deren Bedeutung für die Rinderhaltung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu fördern.

Reisebereitschaft betonen

Da die Position bundesweite Reisen erfordert, solltest du deine Flexibilität und Bereitschaft zur Reisetätigkeit klar kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung mit Reisen und Außendiensttätigkeiten zeigen.

Teamarbeit hervorheben

Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Verbesserungen im Tierschutz zu erreichen.

Selbstorganisation demonstrieren

Da die Position auch selbstständiges Arbeiten erfordert, solltest du Beispiele für deine Selbstorganisation und Zeitmanagementfähigkeiten parat haben. Zeige, wie du deine Aufgaben priorisierst und effizient erledigst.

Wir suchen: Berater*in Rinderhaltung (m/w/d)
Deutscher Tierschutzbund e.V.
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>