Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage the hydrogen innovation program and oversee research projects.
- Arbeitgeber: DVGW is a leading network for gas and drinking water supply in Germany.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, free parking, modern offices, and ongoing training opportunities.
- Warum dieser Job: Join a mission-driven team shaping the future of hydrogen and sustainable energy.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in engineering or similar, with experience in the energy sector required.
- Andere Informationen: Position is full-time, fixed-term for 5 years, and requires travel.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Stellenangebot Programmmanager (m/w/d) Wasserstoff
zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet für 5 Jahre und in Vollzeit
Der DVGW ist mit rund 14.000 Mitgliedern das unabhängige Kompetenznetzwerk für alle Fragen zur Versorgung mit Gas und Trinkwasser. Als gemeinnütziger Verein schaffen wir mit unserer anerkannten Regelsetzung höchste Standards für Qualität und Sicherheit, fördern innovative Forschung und bieten berufliche Weiterbildung an. So sichern wir die Versorgung mit hochwertigem Trinkwasser und klimaschonender Energie in Deutschland – seit über 160 Jahren. Wir schaffen die technisch-wissenschaftlichen Grundlagen für die Wasserstoffwirtschaft von morgen und setzen uns für die zukunftssichere Versorgung mit Trinkwasser ein.
Das erwartet Dich
- Du managst das Innovationsprogramm Wasserstoff im DVGW
- Du initiierst Forschungsprojekte und übernimmst das Projektmanagement: Steuerung, inhaltliche Begleitung, Budgetkontrolle und Reporting
- Du kooperierst mit eigenen und externen Forschungsstellen, unseren Mitgliedern und Gremien sowie Stakeholdern
- Du betreust den Kompetenzverbund Wasserstoff der DVGW-Forschungsstellen
- Du führst Technologiescreening und -bewertung durch und bereitest die Ergebnisse für interne und externe Zwecke auf
- Du erstellst Veröffentlichungen und Vorträge
- Du wirkst bei der Ausarbeitung von Förderanträgen mit
Das wünschen wir uns von Dir
- Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften oder über eine vergleichbare Qualifikation
- Du bringst Erfahrungen aus der Energiewirtschaft mit
- Deine konzeptionelle Stärke und fachliche Kompetenz zeichnen Dich ebenso aus wie Deine hohe Eigeninitiative und Dein lösungsorientiertes Denken
- Du arbeitest kooperativ und integrativ und verfügst über starke kommunikative Fähigkeiten sowie einen wertschätzenden Umgang mit Menschen
- Du besitzt gute Englischkenntnisse und pflegst einen sicheren Umgang mit dem MS-Office Paket
- Eine Reisebereitschaft rundet Dein Profil ab
Das bieten wir Dir
- Flexible Arbeitszeiten
- Kostenfreie Parkplätze und eBike-Ladestationen
- Moderne, klimatisierte Büros und eigene Kantine
- Vielseitiges Sportangebote und Bike-Leasing
- Faire Vergütung und Nebenleistungen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung
Interessiert? Dann freuen wir uns auf Deine aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer PM_WS , Deiner Gehaltsvorstellung und Deines frühestmöglichen Eintrittstermins an den DVGW Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches e.V., z.Hd. Frau Arjeta Rama, Josef-Wirmer-Str. 1 – 3, 53123 Bonn, bewerbung(at)dvgw.de.
Mehr Informationen über uns findest Du unter
#J-18808-Ljbffr
Stellenangebot Programmmanager (m/w/d) Wasserstoff Arbeitgeber: Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenangebot Programmmanager (m/w/d) Wasserstoff
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Energiewirtschaft! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im DVGW oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Wasserstofftechnologie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen in diesem Sektor hast.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Projektmanagement-Erfahrungen zu nennen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Forschungsprojekte geleitet hast und welche Methoden du dabei angewendet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Bereite dich darauf vor, in einem möglichen Vorstellungsgespräch klar und präzise zu erklären, wie du mit verschiedenen Stakeholdern zusammenarbeitest und wie du komplexe technische Informationen verständlich vermittelst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenangebot Programmmanager (m/w/d) Wasserstoff
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung über den DVGW: Informiere dich gründlich über den DVGW und seine Rolle in der Wasserstoffwirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über die aktuellen Projekte, Werte und Ziele des Vereins zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Erfahrungen in der Energiewirtschaft und deine Fähigkeiten im Projektmanagement hervorhebt. Betone deine konzeptionelle Stärke und deine Kommunikationsfähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass du die Kennziffer PM_WS sowie deine Gehaltsvorstellung und deinen frühestmöglichen Eintrittstermin angibst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Wasserstoffwirtschaft
Mach dich mit den aktuellen Trends und Herausforderungen in der Wasserstoffwirtschaft vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Wasserstoff für die Energiewende verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen aus der Energiewirtschaft, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu teilen.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da starke kommunikative Fähigkeiten gefordert sind, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Gruppen zusammengearbeitet hast. Überlege dir, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Innovationsförderung stellen
Zeige dein Interesse an der Rolle, indem du Fragen zur Innovationsförderung und zu den Forschungsprojekten des DVGW stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung der Wasserstofftechnologie hast.