Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktiksche Programme (d/w/m) Abteilung Präventionsprogramme
Jetzt bewerben
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktiksche Programme (d/w/m) Abteilung Präventionsprogramme

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktiksche Programme (d/w/m) Abteilung Präventionsprogramme

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Vertragsmanagement und organisiere spannende Veranstaltungen zur Verkehrssicherheit.
  • Arbeitgeber: Der DVR setzt sich für eine sichere Straßenverkehrsstrategie ein – Vision Zero!
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrssicherheit mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in ähnlicher Position erforderlich.
  • Andere Informationen: Zentral gelegenes Büro in Berlin-Mitte, gut erreichbar mit ÖPNV.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) setzt sich mit der Strategie „Vision Zero“ dafür ein, dass es keine Toten und Schwerverletzten mehr im Straßenverkehr gibt – niemand kommt um, alle kommen an. Seine zentrale Aufgabe ist es, das Wirken aller Beteiligten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zu bündeln. Der DVR tritt in den Medien, der Fachwelt und auf allen politischen Ebenen für Maßnahmen ein, die im Straßenverkehr Menschenleben retten können.

Im Deutschen Verkehrssicherheitsrat ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktische Programme (d/m/w) Abteilung Präventionsprojekte in Vollzeit (39 h/Woche) befristet für zwei Jahre mit Option auf Verlängerung zu besetzen.

Als Sachbearbeiter/in Fahrpraktische Programme sind Sie Teil des Referates Fahrpraktische Programme innerhalb der Abteilung Präventionsprojekte. Das Referat ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Qualitätssicherung vielfältiger Sicherheitstrainings (Motorrad, PKW) und Sicherheitsprogramme (LKW, Bus, Einsatzfahrzeuge) und für die Aus- und Fortbildung der dazugehörigen Trainer/innen. Das Referat ist präsent auf Messen und Veranstaltungen und gut vernetzt mit anderen Verkehrssicherheitsorganisationen.

  • Verantwortung für das Vertragsmanagement und die Neuausschreibung von Dienstleistungs- und Rahmenverträgen
  • Durchführung von Vergabeverfahren wie z.B. Erarbeiten von Leistungsbeschreibungen, Auftragsvergabe, Vertragsgestaltung und Kontrollieren der Leistungserbringung gemäß der geltenden Vergabevorschriften
  • Unterstützung bei der Koordination und Organisation von Arbeitsgruppen, Trainer- und Umsetzertreffen
  • Organisation von Beteiligungen auf Messen (IAA Transportation, Rettmobil u.ä.) und Veranstaltungen (Grand Prix Nürburgring)
  • Vorbereitung von Rechnungslegungen gegenüber Dritten im Rahmen von kostenpflichtigen Leistungsangeboten

Erforderliche Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Fachhochschulstudium/Bachelor z.B. in Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Berufserfahrung in einer ähnlichen Position, beispielsweise bei einer NGO oder einem Verband
  • Sehr gute Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel und im Vergaberecht
  • Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen
  • Kenntnisse der Verkehrssicherheitsarbeit sind wünschenswert
  • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, selbständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Flexibilität, Offenheit und die Fähigkeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
  • Sehr gute Kenntnisse in der Anwendung von MS Office-Produkten, IT-Affinität

Vergütung: bis zu Entgeltgruppe 9b TVöD-Bund (bei Vorliegen der Voraussetzungen); betriebliche Altersvorsorge (VBLU)

Benefits: Dienstlaptop für die Möglichkeit, mobil zu arbeiten; helle, modern ausgestattete Büroräume; flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten; regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten, 30 Tage Urlaub (+ 24. und 31.12 frei)

Mobilität: Angebot eines vergünstigten Firmentickets

Arbeitsort: Zentral gelegenes Büro in Berlin-Mitte, Nähe Friedrichstraße; ideal mit dem ÖPNV erreichbar

Gesundheitsschutz: Förderung einer guten Work-Life-Balance, ergonomische Arbeitsplätze, betriebliche Gesundheitsvorsorge

Mitarbeiterkultur: offenes und wertschätzendes Miteinander; direkte Ansprechpartner/innen und kurze Kommunikationswege

Gemeinsame Ziele: arbeiten Sie mit uns an unserem Ziel, den Straßenverkehr für ALLE sicher zu gestalten.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie möchten uns in unseren Zielen unterstützen und den DVR künftig aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 19.06.2025 über unser Stellenportal auf https://www.dvr.de/ueber-uns/stellenausschreibungen oder direkt über den Button Jetzt bewerben.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Mit dem Versenden Ihrer Unterlagen stellen Sie uns Ihre Informationen zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung zur Verfügung. Ihre Daten werden dabei jederzeit streng vertraulich behandelt. Weitere Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: https://www.dvr.de/datenschutz.

Weitere Informationen über den Deutschen Verkehrssicherheitsrat finden Sie unter www.dvr.de.

Inhaltliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Falkenberg (0172-6957835, lfalkenberg@dvr.de), für administrative Fragen steht Ihnen Frau Merle Leymann (030 2266771-62, mleymann@dvr.de) zur Verfügung.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktiksche Programme (d/w/m) Abteilung Präventionsprogramme Arbeitgeber: Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.

Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich für die Sicherheit im Straßenverkehr einsetzt und dabei ein offenes, wertschätzendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, regelmäßigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem zentral gelegenen Büro in Berlin-Mitte fördert der DVR nicht nur die berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter, sondern auch eine gesunde Work-Life-Balance. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv an der Vision Zero mitzuwirken und einen bedeutenden Beitrag zur Verkehrssicherheit zu leisten.
D

Kontaktperson:

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktiksche Programme (d/w/m) Abteilung Präventionsprogramme

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im Bereich Verkehrssicherheit oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Verkehrssicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Organisation von Veranstaltungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst, da dies in der Rolle als Sachbearbeiter/in entscheidend ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktiksche Programme (d/w/m) Abteilung Präventionsprogramme

Vertragsmanagement
Vergaberecht
Organisation von Veranstaltungen
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Ergebnisorientierte Arbeitsweise
Flexibilität
IT-Affinität
Kenntnisse in der Bewirtschaftung öffentlicher Mittel
Teamkoordination
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit NGOs oder Verbänden
Kenntnisse der Verkehrssicherheitsarbeit
MS Office Kenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Verkehrssicherheitsarbeit und deine Motivation für die Stelle als Sachbearbeiter/in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein.

Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine beruflichen Stationen, Ausbildung und relevante Fähigkeiten übersichtlich darstellt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.

Zeugnisse und Nachweise: Füge alle erforderlichen Zeugnisse und Nachweise bei, die deine Qualifikationen belegen. Dazu gehören Abschlusszeugnisse, Arbeitszeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über Weiterbildungen oder spezielle Kenntnisse.

Anpassung an die Stellenbeschreibung: Gehe in deinem Anschreiben und Lebenslauf gezielt auf die Anforderungen der Stellenbeschreibung ein. Betone deine Erfahrungen im Vertragsmanagement, Vergabeverfahren und der Organisation von Veranstaltungen, um zu zeigen, dass du die ideale Besetzung für die Position bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. vorbereitest

Informiere dich über den DVR

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über den Deutschen Verkehrssicherheitsrat und seine Vision Zero informieren. Verstehe die Ziele und Strategien des DVR, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen oder im Vertragsmanagement verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Stelle ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten erfordert, solltest du während des Interviews klar und strukturiert sprechen. Übe, deine Gedanken präzise zu formulieren und auf Fragen direkt zu antworten.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da der DVR regelmäßige Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, ist es eine gute Idee, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zur Unternehmenskultur.

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fahrpraktiksche Programme (d/w/m) Abteilung Präventionsprogramme
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V.
Jetzt bewerben
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>