Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst die Kommunikation und IT-Projekte im Weinbauverband.
- Arbeitgeber: Der Deutsche Weinbauverband e. V. ist eine zentrale Institution für die Weinbranche in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Weinbaus mit und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in Kommunikation und IT haben sowie teamfähig sein.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Deutsche Weinbauverband e. V. sucht für seine Geschäftsstelle in Bonn ab sofort eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination in Elternzeitvertretung (zunächst für 2 Jahre).
DWV sucht: eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination Arbeitgeber: Deutscher Weinbauverband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Weinbauverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: DWV sucht: eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über den Deutschen Weinbauverband und seine aktuellen Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Ziele und Herausforderungen des Verbands verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Lösung dieser beitragen können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Personen aus der Weinbau- und Kommunikationsbranche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur IT-Koordination vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kommunikation und IT-Organisation unter Beweis stellen. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weinbaukultur und die Bedeutung von Kommunikation in diesem Bereich. Teile deine Ideen, wie du die Sichtbarkeit des DWV erhöhen und die Kommunikation innerhalb des Verbands verbessern könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: DWV sucht: eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Deutschen Weinbauverband e. V. und seine Ziele. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine Kommunikationsfähigkeiten und IT-Kenntnisse klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kommunikation und IT-Koordination ein und zeige, wie du zum Erfolg des DWV beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Weinbauverband e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des DWV
Informiere dich über die Ziele und Werte des Deutschen Weinbauverbands. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Kommunikation in der Weinbranche verstehst und wie du zur Erreichung dieser Ziele beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, sei es in schriftlicher oder mündlicher Form. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Position erfüllst.
✨Technisches Know-how betonen
Da die Rolle auch IT-Koordination umfasst, solltest du deine technischen Fähigkeiten und Erfahrungen hervorheben. Bereite dich darauf vor, spezifische Tools oder Software zu nennen, mit denen du gearbeitet hast, und erkläre, wie du diese effektiv eingesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du ins Team passen würdest.