Auf einen Blick
- Aufgaben: Du koordinierst die Kommunikation und IT-Projekte für den Deutschen Weinbauverband.
- Arbeitgeber: Der DWV ist die zentrale Stimme der deutschen Winzer seit 1874.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Weinbaus und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du Erfahrung in Kommunikation oder IT-Management.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet als Elternzeitvertretung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Deutsche Weinbauverband e. V. sucht für seine Geschäftsstelle in Bonn ab sofort
eine Referentin / einen Referenten (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination
in Elternzeitvertretung (zunächst für 2 Jahre).
Der Deutsche Weinbauverband e. V. (DWV) ist die Berufsorganisation der deutschen Winzerinnen und Winzer. Er vertritt seit 1874 die Gesamtinteressen seiner Mitglieder gegenüber internationalen und nationalen Institutionen und Organisationen und setzt sich dafür ein, die beruflichen Belange der deutschen Winzerschaft zu wahren und zu fördern. Als nationaler Dachverband stehen wir in ständigem Austausch mit unseren europäischen Kolleg:innen, den regionalen Weinbauverbänden, der Weinwissenschaft sowie politischen Entscheidungsträger:innen und der Verwaltung.
APCT1_DE
Referentin / Referent (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination Arbeitgeber: Deutscher Weinbauverband e.V.
Kontaktperson:
Deutscher Weinbauverband e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referentin / Referent (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Weinbau oder in der Kommunikation tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Weinbau und in der Kommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu IT-Koordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit des Deutschen Weinbauverbands. Informiere dich über deren Projekte und Ziele, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referentin / Referent (w/m/d) für Kommunikation & IT-Koordination
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Referentin / Referent für Kommunikation & IT-Koordination gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Kommunikation und IT-Koordination ein und zeige, wie du zur Mission des Deutschen Weinbauverbands beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Fähigkeiten in der Kommunikation und im IT-Management.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch oder lasse es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass die Informationen klar und präzise sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Weinbauverband e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Deutschen Weinbauverband
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Deutschen Weinbauverband und seine Ziele informieren. Verstehe die Rolle des Verbands in der Branche und welche Herausforderungen er aktuell hat. Das zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele für Kommunikationsprojekte vor
Da die Position stark auf Kommunikation fokussiert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Kommunikationsstrategien entwickelt oder IT-Projekte koordiniert hast und sei bereit, diese zu erläutern.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Rolle wird viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern gefordert. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Kooperationsfähigkeit betreffen. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die zukünftigen Projekte des Verbands oder die Erwartungen an die Rolle zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.