Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in (m/w/d)
Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in (m/w/d)

Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in (m/w/d)

Offenbach am Main Vollzeit Kein Home Office möglich
D

Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in (m/w/d)

Join to apply for the Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in (m/w/d) role at Deutscher Wetterdienst

Stellenbeschreibung

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat „Liegenschaftsmanagement“ des Geschäftsbereichs „Personal und Betriebswirtschaft“ in der Abteilung „Finanzen und Service“ am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Zeitpunkt , eine/n Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in (m/w/d)

Referenzcode der Ausschreibung 20240519_9100

Das Referat des Liegenschaftsmanagements stellt die notwendige Infrastruktur und Serviceleistungen für die wetterdienstlichen Aufgaben bereit und setzt strategische Maßnahmen infrastrukturell um. Es koordiniert und steuert dezentrale Verwaltungs- und Serviceaufgaben und sorgt für eine effiziente Zusammenarbeit zwischen den regionalen Einheiten. Zudem ist es der Ansprechpartner für die Baumanagement-Behörden des Bundes und der Länder sowie für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben, um bauliche Maßnahmen im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben umzusetzen.

Dafür brauchen wir Sie:

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Konzeption und Steuerung von Maßnahmen für den Betrieb eines bundesweiten Mobilitätsmanagements und für andere nachhaltigkeitsbezogene Themenstellungen
  • Leitung und Mitarbeit von (Teil-)Projekten in Bezug auf Themen des Mobilitäts- und Nachhaltigkeitsmanagements
  • Teilnahme an Konferenzen und Messen
  • Erstellung von Mobilitätsplänen sowie Entwicklung von Angeboten des betrieblichen Mobilitätsmanagements
  • Monitoring und Bewertung von Änderungen im Bereich der Liegenschaftsverwaltung und dem Gebäudemanagement (z.B. CAFM-Software und Gebäudeautomatisierungssysteme)

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung als Betriebswirt (Bachelor/FH-Diplom), Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
  • Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level C1 CEFR)
  • Sichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (mind. Level B2 CEFR)
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse in der Untersuchung des Mobilitätsverhaltens von Beschäftigten auch im Gesamtkontext des Themas Nachhaltigkeit
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Einführung und Anwendung von Managementsystemen (insbesondere Mobilitäts- und/oder Umweltmanagement)
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Steuerung von Projekten, der Projektabwicklung, des Gestaltungs- und Veränderungsmanagements
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit fachbezogener Software (wie z.B. Dokumentmanagement- und Datenbanksoftware)
  • Denk- und Urteilsfähigkeit, um komplexe Situationen differenziert zu erfassen, zu analysieren, mögliche Wechselwirkungen und die beteiligten Rahmenbedingungen zu erkennen
  • Fähigkeit zur Zusammenarbeit, um Personengruppen situationsgerecht Unterstützung anzubieten und als Ansprechpartner/in aktiv Verantwortung zu übernehmen
  • Flexibilität, um sich auf geänderte Aufgaben und Situationen einzustellen und Veränderungen als Chance zu begreifen
  • Selbstständigkeit und Initiative, um in verschiedenen Situationen sich selbst Ziele zu setzen und selbstständig Methoden auszuwählen um zum Ziel zu gelangen
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit, um die realistisch definierten Ziele systematisch zu erreichen
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit, um die persönlichen und sachlichen Anliegen auch im Umgang mit Gruppen zu erfassen, zu interpretieren und aktiv in das eigene Handeln einzubinden
  • Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um gegenüber Personengruppen den eigenen Standpunkt souverän und überzeugend zu vertreten

Das bieten wir Ihnen:

  • Interdisziplinäres und motiviertes Team mit Entfaltungsmöglichkeiten
  • Umfassende Einarbeitung sowie die Möglichkeit zur Weiterbildung
  • Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell ohne Kernzeit
  • Die Möglichkeit für das Arbeiten im Home-Office
  • 30 Tage Urlaub und dienstfreie Tage an Heiligabend und Silvester
  • Bezuschussung des Deutschland-Jobtickets sowie ein gute Verkehrsanbindung (ÖPNV, Auto)
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention und verschiedener Betriebssportgruppen

Der Dienstposten ist nach Entgeltgruppe 11, Fallgruppe (ohne), Teil I der Anlage 1 zum TV EntgO Bund bzw. Besoldungsgruppe A 12 BBesG bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen.

Der Dienstposten wurde innerhalb und außerhalb des DWD zur Besetzung ausgeschrieben. Es können sich Beamtinnen und Beamte bis zur Besoldungsgruppe A12 BBesG sowie Tarifbeschäftigte, die über die fachlichen Voraussetzungen verfügen, bewerben.

Bei erfolgreicher Bewerbung einer/ eines Beschäftigten wird darauf hingewiesen, dass der Dienstposten während der Erprobungszeit nur vorübergehend übertragen wird und bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ggf. eine persönliche Zulage nach §14 TVöD gewährt werden kann.

Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie unter

Besondere Hinweise:

Die Besetzung des Dienstpostens in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.

Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter

Die bei der Zeugnisbewertung anfallenden Gebühren sind durch den/die Bewerber/in (m/w/d) selbst zu tragen und können nicht erstattet werden.

Bewerbungsverfahren:

Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, bewerben Sie sich bitte bis zum XX.XX.2024 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) im Intranet unter

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250519_0001 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

Sollten Sie sich mit Ihrer privaten E-Mail-Adresse bewerben, so wählen Sie bitte die Einstiegsseite den Referenzcode 20250519_9100.

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, FH-Diplom/ Bachelor-Urkunde und Zeugnis) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Ausbildung/Abschlüsse “ Ihren Studienabschluss mit Abschlussnote und unter „Sprachen “ Ihre Deutsch- und Englisch-Kenntnisse sowie ggf. weitere Sprachkenntnisse ein.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.

Ansprechpartner:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Quanz, Tel.: 069 8062-3009, zur Verfügung.

#J-18808-Ljbffr

D

Kontaktperson:

Deutscher Wetter Deinst HR Team

Betriebliche/n Mobilitätsmanager/in (m/w/d)
Deutscher Wetter Deinst
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>