Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...]
Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...]

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...]

Hamburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle meteorologische Gutachten und berate Kunden zu Klimafragen.
  • Arbeitgeber: Der Deutsche Wetterdienst bietet innovative klimatische Dienstleistungen mit modernster Technologie.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Klimas und arbeite in einem unterstützenden, kollegialen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Meteorologie, Umweltwissenschaften oder Geographie erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstellen sind möglich und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Regionale Klimabüro Hamburg im Geschäftsbereich „Klima und Umwelt“ am Dienstort Hamburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertisen (FH-Diplom/Bachelor).

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erbringt meteorologische und klimatologische Dienstleistungen unter Einsatz moderner digitaler Technologien. Wir versetzen damit unsere Auftraggeber und Kunden (z.B. Katastrophenschutz) in die Lage, informierte Entscheidungen zu treffen und unterstützen insbesondere bei klimawandelbedingten Extremereignissen. Im Rahmen des gesetzlichen Auftrages erbringt das Regionale Klimabüro (RKB) Hamburg Klimaservices für die Bundesländer Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Hamburg und Bremen. Eine der Aufgaben des RKB Hamburg ist die Erstellung von meteorologischen und klimatologischen Expertisen/Gutachten für das Ausland und die weltweiten Seegebiete.

Dafür brauchen wir Sie:

  • Bearbeitung, Bereitstellung und Vertrieb von Gutachten - einschließlich Gerichtsgutachten - mit einem Schwerpunkt im Bereich der technischen Klimatologie
  • Vertretung des DWD in nationalen Gremien sowie Beratung interner und externer Kunden zu allgemeinen Fragestellungen der technischen Klimatologie
  • Qualitätsmanagement entsprechend der QM-Prozesse des DWD

Erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches Fachhochschul- oder Bachelorstudium z.B. der Meteorologie, Umweltwissenschaften oder Geographie oder Laufbahnbefähigung für den gehobenen naturwissenschaftlichen Dienst. Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf dem Level C1 CEFR. Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift auf dem Level B1 CEFR.

Das wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse der Klimatologie
  • Kenntnisse meteorologischer Messnetze und -verfahren
  • Kenntnisse im Gutachtenwesen und Sachverständigenrecht
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken und der Visualisierung von Daten
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Kundenberatung und der entsprechenden Präsentation von Ergebnissen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Programmiersprachen (zum Beispiel Python)
  • Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
  • Selbstständigkeit und Initiative bei der Herbeiführung von sachgerechten Problemlösungen innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs
  • Fähigkeit zur verlässlichen und konstruktiven Zusammenarbeit mit anderen Personen
  • Denk- und Urteilsfähigkeit, um relevante Hintergründe von Sachverhalten zu erkennen
  • Kommunikations- und Informationsfähigkeit zur Sicherstellung einer aktiven Wissensweitergabe und des Informationsflusses für die beteiligten Gruppen
  • Gutes schriftliches und mündliches Darstellungsvermögen, um Sachverhalte und Gedankengänge verständlich und adressatengerecht zu vermitteln
  • Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln und die daraus resultierenden Konsequenzen im eigenen Aufgabenbereich

Das bieten wir Ihnen:

  • Unterstützende Zusammenarbeit in einem kollegialen und innovativen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeiten durch Funktions- und Gleitzeitmodell, ohne feste Kernzeit
  • Möglichkeit des mobilen Arbeitens
  • Umfassende Einarbeitung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und Prävention

Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 11 BBesG/Entgeltgruppe 11, Teil I der Anlage 1 zum TV-EntgO-Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Der Deutsche Wetterdienst versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und wurde entsprechend zertifiziert.

Besondere Hinweise:

  • Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
  • Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
  • Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
  • Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
  • Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 19.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite. Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250360_0002 ein. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, FH-Diplom-/Bachelorurkunde und -zeugnis, Nachweis der Vergleichbarkeit ausländischer Abschlüsse, ggf. Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. Ansprechpersonen: Für nähere Auskünfte steht Ihnen im Deutschen Wetterdienst Frau Elena Placht, Tel.: 069 8062-4267, zur Verfügung.

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...] Arbeitgeber: Deutscher Wetter Deinst

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld bietet. In Hamburg profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit des mobilen Arbeitens sowie umfangreichen Weiterbildungsangeboten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem legt der DWD großen Wert auf eine familienfreundliche Unternehmenskultur und Gesundheitsförderung, was ihn zu einem attraktiven Arbeitsplatz für alle macht, die eine sinnstiftende Tätigkeit im Bereich Meteorologie und Klimatologie suchen.
D

Kontaktperson:

Deutscher Wetter Deinst HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...]

Netzwerken mit Fachkollegen

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Fachleuten im Bereich Meteorologie und Klimatologie zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen oder Webinaren teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Fachliche Weiterbildung

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Meteorologie und Klimatologie. Online-Kurse oder Workshops können dir helfen, deine Kenntnisse zu vertiefen und dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Präsentation deiner Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in meteorologischen Messnetzen und Gutachten überzeugend zu präsentieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.

Engagement zeigen

Zeige während des Bewerbungsprozesses dein Interesse am Deutschen Wetterdienst und dessen Projekten. Informiere dich über deren aktuelle Arbeiten und Herausforderungen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...]

Kenntnisse der Klimatologie
Kenntnisse meteorologischer Messnetze und -verfahren
Kenntnisse im Gutachtenwesen und Sachverständigenrecht
Erfahrungen im Umgang mit Datenbanken
Datenvisualisierung
Kenntnisse in der Kundenberatung
Präsentationsfähigkeiten
Programmierkenntnisse (z.B. Python)
Planungs- und Organisationsfähigkeit
Selbstständigkeit und Initiative
Teamfähigkeit
Denk- und Urteilsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Schriftliches und mündliches Darstellungsvermögen
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die der Deutsche Wetterdienst sucht. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Meteorologie und Klimatologie darlegst. Erkläre, warum du für diese Position geeignet bist und wie deine Erfahrungen und Kenntnisse den Anforderungen entsprechen.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Achte darauf, dass du deine Kenntnisse in der deutschen und englischen Sprache sowie deine technischen Fähigkeiten klar darstellst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen, wie das FH-Diplom oder die Bachelorurkunde, sowie Nachweise über ausländische Abschlüsse, falls zutreffend, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutscher Wetter Deinst vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position im Bereich meteorologische und klimatologische Expertisen angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Klimatologie, meteorologischen Messnetzen und Gutachtenwesen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Rolle wird erwartet, dass du interne und externe Kunden berätst. Übe, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären und deine Ergebnisse klar zu präsentieren. Dies kann durch Rollenspiele oder Präsentationen vor Freunden oder Familie geschehen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Fähigkeit zur konstruktiven Zusammenarbeit ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit und deine Initiative bei Problemlösungen zu demonstrieren.

Informiere dich über den Deutschen Wetterdienst

Zeige während des Interviews, dass du dich mit dem DWD und seinen Aufgaben vertraut gemacht hast. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Klima und Umwelt, um zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Organisation und ihrer Mission hast.

Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...]
Deutscher Wetter Deinst
D
  • Mitarbeiterin/Mitarbeiter (m/w/d) für den Bereich Meteorologische und klimatologische Expertise[...]

    Hamburg
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-23

  • D

    Deutscher Wetter Deinst

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>