Studienarzt - Energiestoffwechsel (m/w/d)
Jetzt bewerben
Studienarzt - Energiestoffwechsel (m/w/d)

Studienarzt - Energiestoffwechsel (m/w/d)

Düsseldorf Assistenzarzt 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Deutsches Diabetes-Zentrum DDZ

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung von Studienpatienten und Organisation klinischer Studien.
  • Arbeitgeber: Das DDZ ist ein führendes Forschungszentrum für Diabetes an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Spannende Möglichkeit zur Mitgestaltung in der klinischen Forschung mit einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, gute Englischkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis 31.07.2027 mit Aussicht auf Verlängerung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Deutsche Diabetes-Zentrum (DDZ) ist Leibniz-Zentrum für Diabetes-Forschung an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Als interdisziplinäre Forschungseinrichtung vernetzt das DDZ molekulare und zellbiologische Grundlagenforschung mit klinischen, epidemiologischen und versorgungsbezogenen Forschungsansätzen. Das DDZ verfolgt das Ziel, neue Ansätze zur Prävention, Früherkennung und Diagnostik des Diabetes mellitus zu entwickeln und die Therapie und Versorgung des Diabetes und seiner Komplikationen zu verbessern.

Haben Sie Interesse an Klinischer Forschung im Bereich Diabetologie und Endokrinologie? Das Institut für klinische Diabetologie des DDZ (Direktor: Prof. Dr. Michael Roden), Arbeitsgruppe Energiestoffwechsel, sucht zum 01.08.2025 einen Studienarzt (m/w/div.) im Bereich Energiestoffwechsel.

  • Betreuung und Versorgung von Studienpatienten im Rahmen von klinischen Studien
  • Organisation, Umsetzung und Sicherstellung der Abläufe in klinischen Studien nach dem Prüfprotokoll
  • Betreuung und Versorgung von potentiellen Studienpatienten in der Ambulanz, Unterstützung bei der Rekrutierung
  • Eigenständige Projektbetreuung und Studienkoordination abwechslungsreicher und anspruchsvoller Studien
  • Zusammenarbeit mit Studienzentren national und international

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation
  • Gute Kenntnisse der relevanten gesetzlichen Bestimmungen und Anforderungen (ICH-GCP, AMG) wünschenswert
  • Gute Englischkenntnisse
  • Überzeugendes Auftreten, Ergebnisorientierung, ausgeprägter Teamgeist, exzellentes Organisationstalent
  • Engagement, Teamfähigkeit, Freude an klinischer Forschung im Bereich der Stoffwechselregulation sowie Bereitschaft zu einer engen Patientenbetreuung
  • Weiterbildung im Fachbereich Innere Medizin sowie Möglichkeit zur Promotion

Wir bieten: Betriebliche Altersvorsorge, flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten. Familienfreundliche Arbeitsbedingungen und die berufliche Gleichstellung. Seit Mai 2011 ist das DDZ durch das „Audit berufundfamilie“ zertifiziert. Die Regelung des § 7 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz wird berücksichtigt. Kollegiales Zusammenarbeiten in einem engagierten, interdisziplinären Team. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.07.2027 zu besetzen. Eine längere Laufzeit wird angestrebt. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der für das Land Nordrhein-Westfalen geltenden Fassung. Frauen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte Menschen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Deutsches Diabetes-Zentrum DDZ

Kontaktperson:

Deutsches Diabetes-Zentrum DDZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studienarzt - Energiestoffwechsel (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der klinischen Forschung tätig sind. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Publikationen des Deutschen Diabetes-Zentrums. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Arbeit auseinandergesetzt hast und Interesse an ihren spezifischen Projekten hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur klinischen Forschung und zu den gesetzlichen Bestimmungen (wie ICH-GCP) vor. Ein fundiertes Wissen in diesen Bereichen wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent in praktischen Beispielen aus deinem Studium oder vorherigen Tätigkeiten. Arbeitgeber suchen nach konkreten Beweisen für diese Fähigkeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienarzt - Energiestoffwechsel (m/w/d)

Abgeschlossenes Medizinstudium
Approbation als Arzt
Gute Kenntnisse der ICH-GCP und AMG
Englischkenntnisse
Ergebnisorientierung
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Engagement in klinischer Forschung
Fähigkeit zur Patientenbetreuung
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigenverantwortliche Studienkoordination

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das DDZ: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Deutsche Diabetes-Zentrum. Verstehe die Mission, die aktuellen Forschungsprojekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der klinischen Forschung, insbesondere im Bereich Diabetologie und Endokrinologie, sowie deine Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für klinische Forschung und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du an der Stelle interessiert bist und wie du zum Erfolg des DDZ beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie Approbation und Sprachkenntnisse, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Diabetes-Zentrum DDZ vorbereitest

Bereite dich auf klinische Forschung vor

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Diabetologie und Endokrinologie. Zeige dein Interesse an klinischer Forschung, indem du spezifische Fragen zu aktuellen Studien oder Projekten des DDZ stellst.

Kenntnisse der gesetzlichen Bestimmungen

Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Bestimmungen wie ICH-GCP und AMG verstehst. Bereite Beispiele vor, wie du diese in früheren Projekten angewendet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Teamgeist und Organisationstalent betonen

Bereite konkrete Beispiele vor, die deinen Teamgeist und dein Organisationstalent demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast.

Engagement für Patientenbetreuung zeigen

Zeige deine Leidenschaft für die enge Betreuung von Patienten. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit Patienten unterstützt hast und welche Ansätze du für eine effektive Kommunikation und Betreuung wählst.

Studienarzt - Energiestoffwechsel (m/w/d)
Deutsches Diabetes-Zentrum DDZ
Jetzt bewerben
Deutsches Diabetes-Zentrum DDZ
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>