Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisations systeme
Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisations systeme

Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisations systeme

Hannover Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und betreibe hochmoderne Hochfrequenz-Synchronisationssysteme.
  • Arbeitgeber: DESY ist ein führendes Forschungszentrum in Hamburg mit über 2900 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobile Arbeit und ein inspirierendes internationales Team.
  • Warum dieser Job: Trage zur Lösung großer wissenschaftlicher Herausforderungen bei und arbeite an innovativen Technologien.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Physik, Ingenieurwesen oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung für 3 Jahre mit Start am 01.06.2025.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Für den Standort Hamburg suchen wir eine Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisationssysteme.

Befristet: 3 Jahre

Start: 01.06.2025

ID: MMA001/2025

Bewerbungsschluss: Bis zur Besetzung der Position

Vollzeit / Teilzeit

Mobile Arbeit möglich

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY mit mehr als 2900 Mitarbeiter:innen an den Standorten Hamburg und Zeuthen zählt zu den weltweit führenden Forschungszentren. Im Mittelpunkt der Forschung steht die Entschlüsselung der Struktur und Funktion von Materie, von den kleinsten Teilchen des Universums bis hin zu den Bausteinen des Lebens. Damit trägt DESY zur Lösung der großen Fragen und drängenden Herausforderungen von Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft bei.

Die Gruppe MSK ist verantwortlich für die Synchronisations- und Stabilisierungssysteme der Beschleuniger bei DESY. Unser internationales Team von Techniker:innen, Ingenieur:innen und Wissenschaftler:innen entwickelt und betreibt modernste Feedbackkontrollsysteme, Spezialdiagnostiken und Präzision-HF Systeme für den European X Ray Free-Electron Laser, den Freien Elektronenlaser FLASH und den Speicherring PETRA.

Wofür wir Ihre Unterstützung benötigen:

  • Weiterentwicklung, Wartung und Betrieb von DESY's Femtosekunden-stabilen HF Synchronisationssystemen
  • Wissenschaftliche Untersuchung zu rauscharmen

Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisations systeme Arbeitgeber: Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Deutsche Elektronen-Synchrotron DESY in Hamburg ist ein herausragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit einer starken Fokussierung auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und modernster Forschungsinfrastruktur fördert DESY nicht nur die persönliche und berufliche Weiterentwicklung, sondern ermöglicht auch flexible Arbeitsmodelle, einschließlich mobiler Arbeit. Die Möglichkeit, an wegweisenden Projekten in einem internationalen Team zu arbeiten, macht DESY zu einem attraktiven Ort für Wissenschaftler:innen, die einen bedeutenden Beitrag zur Forschung leisten möchten.
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Kontaktperson:

Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisations systeme

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von DESY, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Kontakte dir wertvolle Einblicke geben und dich bei deiner Bewerbung unterstützen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Entwicklungen im Bereich Hochfrequenz-Synchronisationssysteme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien informiert bist und wie du zur Weiterentwicklung dieser Systeme beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung oder Projekten, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Synchronisationssysteme verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit. DESY legt Wert auf Teamarbeit zwischen verschiedenen Fachrichtungen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich in einem internationalen Team gearbeitet hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisations systeme

Fundierte Kenntnisse in Hochfrequenztechnik
Erfahrung mit Synchronisationssystemen
Kenntnisse in Signalverarbeitung
Fähigkeit zur Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen
Analytische Fähigkeiten zur Problemlösung
Kenntnisse in der Programmierung (z.B. Python, C++)
Erfahrung mit Mess- und Diagnosetechniken
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
Projektmanagementfähigkeiten
Kenntnisse in der Anwendung von Feedbackkontrollsystemen
Vertrautheit mit Femtosekunden-Technologien
Detailorientierung und Genauigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Wissenschaftlerin für Hochfrequenz-Synchronisationssysteme wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle bei DESY wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Hochfrequenztechnik und Synchronisationssystemen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Weiterentwicklung der HF Synchronisationssysteme beitragen können.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY vorbereitest

Verstehe die Technologie

Mach dich mit den Grundlagen der Hochfrequenz-Synchronisationssysteme vertraut. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich, um im Interview gezielt Fragen stellen und deine Kenntnisse unter Beweis stellen zu können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit gemacht hast und die relevant für die Position sind. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie sie deine Fähigkeiten als Wissenschaftlerin unterstützen.

Zeige Teamfähigkeit

Da die Arbeit in einem internationalen Team stattfindet, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen stellen

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten der Gruppe MSK oder den Herausforderungen, die das Team derzeit bewältigt.

Wissenschaftlerin (w/m/d) für Hochfrequenz-Synchronisations systeme
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>