Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre Deutsch in Integrations- und berufsbezogenen Kursen und bereite Teilnehmer auf Prüfungen vor.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines erfahrenen Bildungsträgers, der sich für Integration einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Angestelltenverhältnis oder freiberuflich zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Geflüchteten und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: BAMF-Zulassung für den Unterricht und Freude an der Arbeit mit Menschen.
- Andere Informationen: Bewerbungen bevorzugt per E-Mail im PDF-Format.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deutschlehrkraft (m/w/d) für Integrations- und DeuFöV-Kurse
Für unseren Standort in Ilmenau suchen wir ab sofort bzw. nach Absprache
Lehrkräfte (m/w/d) für Integrations- und berufsbezogene Deutschsprachkurse.
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen:
– Vermittlung der deutschen Sprache entsprechend des Kursniveaus
– Vorbereitung auf die erforderlichen Prüfungen
– administrative Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Kursdurchführung (z. B. Führung der Anwesenheitslisten)
– Ansprechperson für Ihre Kursteilnehmenden
Hierfür wünschen wir uns:
– Zulassung des BAMF zur Erteilung von Unterricht in den entsprechenden Kursformaten (allg. IK, Alphabetisierung, berufsbezogene Kurse)
– Freude an der Arbeit mit Geflüchteten, Empathie und Offenheit
– Flexibilität, Kommunikations- und Organisationsgeschick
Wir bieten Ihnen:
– Tätigkeit im sozialversicherungspflichtigen Angestelltenverhältnis oder auf freiberuflicher Basis
– Stellenumfang und Verteilung der Stunden sind nach Absprache flexibel
– Tätigkeitsbeginn und -befristung richten sich nach dem Kurs
– Einbindung in einen etablierten Bildungsträger mit langjähriger Erfahrung in der Integrationsarbeit
Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung – bevorzugt per E-Mail (max. 5 MB; nur pdf-Format) – unter Nennung der Referenznummer an die nebenstehende Adresse.
#J-18808-Ljbffr
Deutschlehrkraft (m/w/d) für Integrations- und DeuFöV-Kurse Arbeitgeber: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (DEB)
Kontaktperson:
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (DEB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Deutschlehrkraft (m/w/d) für Integrations- und DeuFöV-Kurse
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des BAMF für die Zulassung zur Erteilung von Unterricht. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Anforderungen verstehst und bereit bist, sie zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Geflüchteten zu teilen. Betone deine Empathie und Offenheit, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse deiner Kursteilnehmenden verstehst.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel in Bezug auf den Stellenumfang und die Verteilung der Stunden. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Bedürfnisse des Bildungsträgers anzupassen und verschiedene Kursformate zu unterrichten.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Integrationsarbeit und die spezifischen Herausforderungen in Ilmenau zu sammeln. Dies kann dir helfen, relevante Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Deutschlehrkraft (m/w/d) für Integrations- und DeuFöV-Kurse
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Zeugnissen und Nachweisen über deine BAMF-Zulassung. Eine aussagekräftige Bewerbung sollte auch ein Motivationsschreiben enthalten, in dem du deine Freude an der Arbeit mit Geflüchteten und deine Flexibilität hervorhebst.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du konkret auf deine Erfahrungen im Unterrichten von Deutsch und deine Empathie für die Kursteilnehmenden eingehen. Betone, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Integration der Teilnehmenden beitragen kannst.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung bevorzugt per E-Mail im PDF-Format. Achte darauf, dass die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet. Vergiss nicht, die Referenznummer in der Betreffzeile anzugeben, damit deine Bewerbung korrekt zugeordnet werden kann.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie gründlich auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-Gesellschaft mit beschränkter Haftung (DEB) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Kursinhalte vor
Informiere dich über die spezifischen Kursformate, die angeboten werden, und überlege dir, wie du die deutsche Sprache effektiv vermitteln kannst. Zeige im Interview, dass du die Bedürfnisse der Teilnehmenden verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Zeige Empathie und Offenheit
Da die Arbeit mit Geflüchteten eine zentrale Rolle spielt, ist es wichtig, deine Empathie und Offenheit zu demonstrieren. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du in herausfordernden Situationen einfühlsam reagiert hast.
✨Bereite Fragen zur Organisation vor
Stelle Fragen zur Organisation der Kurse, den administrativen Tätigkeiten und der Unterstützung, die dir als Lehrkraft zur Verfügung steht. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, einen besseren Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
✨Flexibilität betonen
Hebe deine Flexibilität hervor, sowohl in Bezug auf die Stundenverteilung als auch auf die Anpassung an unterschiedliche Lernniveaus. Arbeitgeber suchen nach Lehrkräften, die sich schnell an verschiedene Situationen anpassen können.