Kinderpfleger/in (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung
Kinderpfleger/in (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung

Kinderpfleger/in (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung

Ingolstadt Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie du Kinder in ihrer Entwicklung unterstützt und kreative Aktivitäten planst.
  • Arbeitgeber: Der DEB bietet eine praxisnahe Ausbildung für angehende Kinderpfleger*innen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexibles Lernen, Unterstützung durch Bildungsgutscheine und eine sichere berufliche Zukunft.
  • Warum dieser Job: Werde eine wichtige Bezugsperson für Kinder und gestalte ihre Entwicklung aktiv mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Einfühlungsvermögen, Geduld, Kreativität und Teamfähigkeit sind entscheidend.
  • Andere Informationen: Der Fernlehrgang dauert 24 Monate und umfasst 25 Präsenztage.

Deine Aufgaben

  • Als angehende*r Kinderpfleger*in wirst du Wissenswertes zu gesunder Ernährung, Hygiene und Gesundheit lernen, um im pädagogischen Alltag einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können.
  • In pädagogischen und psychologischen Grundlagen unterrichtet sowie in der körperlichen, emotionalen und kognitiven Entwicklung von Kindern geschult.
  • Aktivitäten planen und durchführen, die nicht nur altersgerecht, sondern auch motivierend und lehrreich sind.
  • Praktische Elemente aus Sport, Musik, Gestalten und Werken mit in die Betreuung integrieren.
  • Über rechtliche und ethische Rahmenbedingungen informiert, die für die Kinderbetreuung relevant sind.
  • Angemessen mit Eltern und anderen Personengruppen interagieren.

Dein Profil

  • Du verfügst über viel Einfühlungsvermögen: Die Fähigkeit, sich in die Gefühlswelt der Kinder hineinzuversetzen, ist entscheidend, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren.
  • Du bist geduldig: Kinder können unterschiedliche Temperamente und Bedürfnisse haben. Geduld ist unerlässlich, um in jeder Situation angemessen reagieren zu können.
  • Kreativität ist dein zweiter Vorname: Die Fähigkeit, kreative und altersgerechte Aktivitäten zu planen, fördert die Erweiterung des Horizonts der Kinder in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen.
  • Du bist verantwortungsbewusst: Als Kinderpfleger*in trägst du eine große Verantwortung für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Kinder.
  • Du bist ein Teamplayer: Kinderpfleger arbeiten oft im Team mit anderen Fachkräften zusammen. Die Fähigkeit zur Kooperation und zur konstruktiven Zusammenarbeit ist wichtig.
  • Du bewahrst einen kühlen Kopf: Der Beruf kann anspruchsvoll sein, insbesondere im Umgang mit herausfordernden Situationen und in stressigen Momenten.

Was dich im Fernlehrgang erwartet

  • 4 Semester – das heißt 24 Monate – voll spannender Themen rund um die Betreuung von Kleinkindern.
  • Der durchschnittliche Arbeitsaufwand zur Bearbeitung der Lehrbriefe in der Selbstlernphase beträgt circa 13 Stunden pro Woche.
  • 25 Präsenztage an einem Standort des DEB (i.d.R. in Bamberg) zusammen mit anderen Kinderpfleger-Anwärter*innen.

Du hast gute Aussichten auf eine sichere berufliche Zukunft. Zu deinen möglichen späteren Einsatzfeldern zählen unter anderem:

  • Kinderkrippen und Horte
  • Kindergärten
  • Tagesstätten für Kinder und Jugendliche
  • Kinderheime
  • Sonstige Kinderbetreuungseinrichtungen

Gut zu wissen

  • Falls du noch keine 800 Stunden Berufserfahrung im sozialpädagogischen Bereich gesammelt hast, ist es erforderlich, dass du diese Stunden noch vor deiner Anmeldung zur Externenprüfung zum/zur Kinderpfleger/in absolvierst.
  • Seit dem 01.08.2023 müssen Bewerber*innen, die sich für die Externenprüfung in Bayern anmelden wollen, einen Nachweis über einen mindestens dreimonatigen Hauptwohnsitz vor Antragstellung in Bayern vorlegen.
  • Bei der Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen kann der Fernlehrgang über die Agentur für Arbeit, beim Jobcenter oder sonstige Dritte gefördert werden.

Du kannst beim DEB auch eine Ausbildung/Weiterbildung zum Kinderpfleger (m/w/d) vor Ort absolvieren.

Du interessierst dich für das Angebot, hast aber noch Fragen? Wir beraten dich gerne telefonisch unter +49(0)951 91555 0 oder schreibe uns dein Anliegen an fernlehrgang@deb-gruppe.org.

Bist du bereit, einen Weg einzuschlagen, bei dem du zu einer wichtigen Bezugsperson für Kleinkinder wirst, die einen entscheidenden Einfluss darauf hat, dass Kinder sich individuell entwickeln können? Dann bewirb dich jetzt für unseren Fernlehrgang Kinderpfleger (m/w/d) und starte die Reise in deine berufliche Zukunft beim DEB!

Kinderpfleger/in (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung Arbeitgeber: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB)

Der DEB ist ein hervorragender Arbeitgeber, der dir nicht nur eine fundierte Ausbildung zum Kinderpfleger/in bietet, sondern auch ein unterstützendes und kreatives Arbeitsumfeld in Bamberg. Unsere Mitarbeiter profitieren von flexiblen Lernmöglichkeiten, einem starken Teamgeist und der Chance, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Zudem legen wir großen Wert auf eine positive Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Fördermöglichkeiten, um deine berufliche Zukunft nachhaltig zu sichern.
D

Kontaktperson:

Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Kinderpfleger/in (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Externenprüfung zum Kinderpfleger erforderlich sind. Dies hilft dir, gezielt auf die Erwartungen einzugehen und deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Teilnehmern des Fernlehrgangs in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zu deiner Motivation und deinem Umgang mit Kindern durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten und Eigenschaften als Kinderpfleger*in verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Arbeit mit Kindern, indem du dich über aktuelle Trends und Themen in der frühkindlichen Bildung informierst. Dies kann dir helfen, im Gespräch zu glänzen und dein Interesse an der Position zu bekräftigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kinderpfleger/in (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung

Einfühlungsvermögen
Patience
Kreativität
Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit
Stressresistenz
Kommunikationsfähigkeit
Organisationstalent
Kenntnisse in gesunder Ernährung
Hygiene- und Gesundheitsbewusstsein
Grundkenntnisse in Pädagogik und Psychologie
Fähigkeit zur Planung von Aktivitäten
Flexibilität
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften. Überlege, wie du deine eigenen Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die genannten Punkte darstellen kannst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Motivation für die Stelle als Kinderpfleger/in deutlich macht. Betone deine Empathie, Geduld und Kreativität, da diese Eigenschaften für die Arbeit mit Kindern entscheidend sind.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung im sozialpädagogischen Bereich hast, führe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben detailliert auf. Zeige, wie diese Erfahrungen dich auf die Herausforderungen der Stelle vorbereiten.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB) vorbereitest

Zeige dein Einfühlungsvermögen

Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, in denen du erfolgreich auf die Bedürfnisse von Kindern eingegangen bist. Dies zeigt, dass du die Fähigkeit besitzt, dich in die Gefühlswelt der Kinder hineinzuversetzen.

Demonstriere Geduld und Kreativität

Erzähle von Situationen, in denen du Geduld bewiesen hast, insbesondere im Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen von Kindern. Zeige auch deine kreativen Ideen für altersgerechte Aktivitäten, um deine Innovationskraft zu unterstreichen.

Betone deine Teamfähigkeit

Da die Arbeit als Kinderpfleger*in oft im Team erfolgt, ist es wichtig, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Kooperation und konstruktiven Zusammenarbeit verdeutlichen.

Bleibe ruhig in stressigen Situationen

Bereite dich darauf vor, über herausfordernde Situationen zu sprechen, in denen du einen kühlen Kopf bewahrt hast. Erkläre, wie du kritisch analysierst und selbstreflexiv auf Stresssituationen reagierst, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Kinderpfleger/in (m/w/d) - Fernlehrgang zur Vorbereitung auf die staatliche Externenprüfung
Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk, gemeinnützige Schulträger-GmbH (DEB)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>