Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Evaluierungen konzipieren, durchführen und Ergebnisse präsentieren.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Evaluierungsprojekte spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Verbesserung von Projekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest analytische Fähigkeiten und Interesse an Datenanalyse mitbringen.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Mitwirkung an internationalen Projekten und Publikationen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mitarbeit an der Konzeption und Durchführung von Evaluierungen, insbesondere Entwicklung der Evaluierungsfragen, Erarbeitung und Umsetzung des Evaluierungsdesigns sowie Erhebung und Auswertung von Primär- und Sekundärdaten.
Aufbereitung und Präsentation der Ergebnisse und Evaluierungserkenntnisse bei wichtigen Zielgruppen sowie Erstellung der Evaluierungsberichte im Team.
Mitarbeit bei der Konzeption, Vergabe und Steuerung von durch externen Gutachter*innen durchgeführten Teilen der Evaluierung.
Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Fallstudien in Partnerländern.
Mitwirkung beim nationalen und internationalen fachlichen Austausch.
Mitarbeit an wissenschaftlichen Publikationen.
Evaluator*in für Evaluierungsabteilung I - ['Vollzeit'] Arbeitgeber: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval)
Kontaktperson:
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Evaluator*in für Evaluierungsabteilung I - ['Vollzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachleuten in der Evaluierungsbranche auf LinkedIn oder bei Konferenzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Stelle zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Evaluierung. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit der Analyse von Primär- und Sekundärdaten zu diskutieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. In der Evaluierungsabteilung ist es wichtig, Ergebnisse klar zu präsentieren und im Team zu arbeiten, also bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Evaluator*in für Evaluierungsabteilung I - ['Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Evaluierungsabteilung zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen in der Entwicklung von Evaluierungsfragen und der Auswertung von Daten, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante Erfahrungen und Projekte hervorheben, die deine Fähigkeiten in der Durchführung von Evaluierungen und der Zusammenarbeit im Team zeigen. Nutze konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval) vorbereitest
✨Verstehe die Evaluierungsprozesse
Informiere dich gründlich über die verschiedenen Evaluierungsprozesse, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Entwicklung von Evaluierungsfragen und das Evaluierungsdesign hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenerhebung und -auswertung demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Präsentationsfähigkeiten üben
Da die Aufbereitung und Präsentation von Ergebnissen eine wichtige Aufgabe ist, solltest du deine Präsentationsfähigkeiten trainieren. Überlege dir, wie du komplexe Informationen klar und verständlich darstellen kannst, um die Zielgruppen zu erreichen.
✨Interkulturelle Kompetenz zeigen
Da die Stelle auch internationale Aspekte umfasst, ist es wichtig, deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Bereite dich darauf vor, über Erfahrungen zu sprechen, die du in internationalen Kontexten gemacht hast, und wie du mit unterschiedlichen Kulturen umgehst.