Evaluator*in für Evaluierungsabteilung IV

Evaluator*in für Evaluierungsabteilung IV

Iserlohn Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join us in designing and conducting evaluations, from crafting questions to analyzing data.
  • Arbeitgeber: Be part of a dynamic team focused on impactful evaluations and capacity development.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for professional growth, networking, and engaging workshops.
  • Warum dieser Job: Make a difference through your work while collaborating with diverse partners and gaining valuable insights.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for students or recent grads with a passion for research and evaluation methods.
  • Andere Informationen: Work primarily in English and connect with international stakeholders.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mitarbeit bei der Konzeption und Durchführung von Evaluierungen, insbesondere bei der Entwicklung von Evaluierungsfragen, der Erarbeitung und Umsetzung des Evaluierungsdesigns sowie der Erhebung und Auswertung von Primär- und SekundärdatenAufbereitung und Präsentation von Evaluierungsergebnissen und -erkenntnissen für wichtige Zielgruppen sowie Erstellung von Evaluierungsberichten im TeamUnterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Fallstudien in den PartnerländernBeratung von (nicht-)staatlichen Institutionen bei der Konzeption und Durchführung von Evaluierungen und der Nutzung der Ergebnisse Konzeption, Organisation und Durchführung verschiedener Capacity-Development-Aktivitäten (z. B. Workshops oder Sensibilisierungsveranstaltungen) zu Evaluierungsthemen und -methoden, Arbeitssprache ist in der Regel Englisch.Pflege und Ausbau eines Netzwerkes mit Akteuren aus den Partnerländern inkl. der Organisation von Netzwerktreffen Recherche zu lokal verankerten Evaluierungsaktivitäten (z.B. Methoden, Designs, Ansätze) und Akteuren bzw. Netzwerken in diesem Bereich Mitarbeit bei der Konzeption, Vergabe und Steuerung von Teilen der Evaluierung, die durch externe Gutachter*innen durchgeführt werdenMitarbeit im nationalen und internationalen FachaustauschMitarbeit bei wissenschaftlichen Publikationen

Evaluator*in für Evaluierungsabteilung IV Arbeitgeber: Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval)

Als Arbeitgeber bietet unser Unternehmen eine inspirierende und unterstützende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und kontinuierlichem Lernen basiert. Wir fördern die berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und Workshops, insbesondere im Bereich Evaluierung, und ermöglichen unseren Mitarbeitenden, an spannenden internationalen Projekten teilzunehmen. Zudem profitieren Sie von einem starken Netzwerk mit Partnern aus verschiedenen Ländern, was Ihnen einzigartige Einblicke und Erfahrungen in der Evaluierungslandschaft bietet.
D

Kontaktperson:

Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Evaluator*in für Evaluierungsabteilung IV

Tipp Nummer 1

Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit Evaluierungsthemen beschäftigen, und knüpfe Kontakte zu Fachleuten in diesem Bereich. Ein starkes Netzwerk kann dir helfen, wertvolle Informationen über offene Stellen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Evaluierung. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Evaluierung entwickeln kannst. Das wird dich von anderen Bewerbern abheben.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Durchführung von Evaluierungen zu teilen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Berichterstattung am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Interesse an den Partnerländern, mit denen wir zusammenarbeiten. Recherchiere deren spezifische Evaluierungsbedürfnisse und bringe Ideen ein, wie du zur Verbesserung ihrer Evaluierungspraktiken beitragen kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Evaluator*in für Evaluierungsabteilung IV

Evaluationsdesign
Entwicklung von Evaluierungsfragen
Datenerhebung und -auswertung
Präsentationsfähigkeiten
Erstellung von Evaluierungsberichten
Beratungskompetenz
Kapazitätsentwicklung
Workshop-Moderation
Netzwerkaufbau und -pflege
Recherchefähigkeiten
Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Methoden
Teamarbeit
Interkulturelle Kommunikation
Wissenschaftliches Schreiben
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die direkt mit der Konzeption und Durchführung von Evaluierungen sowie der Analyse von Daten zu tun haben.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Arbeit auch die Präsentation von Ergebnissen und die Beratung von Institutionen umfasst, solltest du Beispiele für deine Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten anführen.

Zeige dein Engagement für Capacity Development: Erwähne in deiner Bewerbung, wie du bereits an Workshops oder ähnlichen Veranstaltungen teilgenommen hast oder diese organisiert hast, um dein Interesse an Capacity Development zu unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval) vorbereitest

Verstehe die Evaluierungsprozesse

Mach dich mit den verschiedenen Evaluierungsprozessen und -methoden vertraut, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du die Konzepte hinter der Entwicklung von Evaluierungsfragen und dem Evaluierungsdesign verstehst.

Bereite Beispiele vor

Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Datenerhebung und -auswertung demonstrieren. Dies könnte die Präsentation von Evaluierungsergebnissen oder die Erstellung von Berichten umfassen.

Netzwerk und Zusammenarbeit

Betone deine Fähigkeit, Netzwerke mit Akteuren aus Partnerländern aufzubauen und zu pflegen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Institutionen zusammengearbeitet hast, um Evaluierungen durchzuführen.

Englischkenntnisse hervorheben

Da die Arbeitssprache in der Regel Englisch ist, solltest du deine Englischkenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen auf Englisch zu beantworten oder sogar Teile des Interviews in Englisch zu führen.

Evaluator*in für Evaluierungsabteilung IV
Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit gGmbH (DEval)
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>