Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our team to create impactful research and policy advice for public administration.
- Arbeitgeber: Be part of the German Research Institute for Public Administration, driving innovation in governance.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work options, career development opportunities, and a supportive team environment.
- Warum dieser Job: Shape the future of public service while collaborating with experts across disciplines.
- Gewünschte Qualifikationen: You need strong legal knowledge and a passion for public administration.
- Andere Informationen: Positions available in Speyer or Berlin; apply by 28.02.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Juristin / Jurist als Forschungsreferentin / Forschungsreferent (m/w/d) Dienstort: Hauptstandort Speyer oder Dienststelle Berlin, in Vollzeitbeschäftigung (TV-L E 13, nach Wunsch auch in Teilzeitbeschäftigung) für zunächst 3 Jahre, zum frühestmöglichen Zeitpunkt Forschung und Beratung über und für die Verwaltung Wir sind ein interdisziplinäres Team von Verwaltungs-, Politik-, Sozial-, Kommunikations-, Wirtschafts- und Rechtswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern und suchen für die Ausweitung unserer Forschungs- und Beratungstätigkeit eine Forschungsreferentin bzw. einen Forschungsreferenten (m/w/d) am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung (FÖV). Wir bieten innovative, für den Transfer in die Verwaltungspraxis geeignete Forschung und wissenschaftsbasierte Politik- und Verwaltungsberatung disziplinübergreifend aus einer Hand an. Unser gemeinsames Ziel: Innovative Wege zu finden, wie Staat und Verwaltung ihre Aufgaben für Bürgerinnen und Bürger besser erfüllen können. Sie erwarten bei uns: Aktive Gestaltungsmöglichkeiten Bei uns haben Sie die Möglichkeit, das öffentliche Leben und die Transformation zu einer modernen, nachhaltigen und digitalen Gesellschaft aktiv mitzugestalten und so das Gemeinwohl zu stärken. Werden Sie Teil eines erstklassigen, hoch motivierten und interdisziplinären Teams mit flacher Hierarchie. Vielfältige und anspruchsvolle Aufgaben In inhaltlich und methodisch vielfältigen Forschungs- und Beratungsprojekten arbeiten Sie in anspruchsvollen Projekten für Ministerien und Behörden auf Bundes- und Länderebene sowie für internationale Organisationen und Regierungen anderer Länder. Sie lernen Untersuchungs- und Reformkonzepte zu entwickeln und wissenschaftliche Gutachten zu erstellen. Dabei kommuni zieren Sie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Verwaltung aller Ebenen. Gerne können Sie auch Ihre wissenschaftliche Karriere weiterverfolgen. Dazu erhalten Sie die Möglich keit zur Promotion. Ihr Wissen können Sie durch intensiven interdisziplinären Austausch mit nationalen und internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Expert innen und Experten aus der Verwaltungspraxis erweitern und auf Fachtagungen und Konferenzen präsentieren. Flexible und teamorientierte Strukturen Teamgeist ist uns am FÖV besonders wichtig. Ihre neuen Kolleginnen und Kollegen freuen sich auf Sie. Sie sind von Anfang an Teil eines interdisziplinären Teams und werden aktiv mitein gebunden. Moderne und flexible Arbeitsweisen ermöglichen es Ihnen, Ihr Privat- und Berufs leben zu vereinbaren. Unterschiedliche Standorte Unser von Bund und Ländern getragenes Institut mit Standort Speyer liegt mitten im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar. Großstädte wie Mannheim und Karlsruhe sind schnell erreichbar. Natur pur erleben Sie in den Weinbergen rund um den Standort. Sie bevorzugen das Leben und Arbeiten in der Hauptstadt? Dann bewerben Sie sich für unsere Dienststelle Berlin. Ihre Aufgaben Sie erstellen methodisch fundierte wissenschaftliche Gutachten, entwickeln Untersuchungs- und Reformkonzepte in interdisziplinären Teams für Ministerien und Behörden. Sie bewerten die Ergebnisse empirischer Erhebungen aus rechtlicher Perspektive. Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf. Sie kommunizieren mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung auf allen Ebenen. Sie publizieren die erzielten Forschungsergebnisse wissenschaftlich. Sie vertreten das FÖV auf Fachtagungen und Konferenzen. Ihr Profil Sie haben beide juristische Prüfungen mit summiert mindestens 16 Punkten oder die erste juristische Prüfung mit mindestens 8 Punkten absolviert. Inhaltlich haben Sie besonderes Interesse an Fragen der öffentlichen Verwaltung. Sie sind neugierig darauf, sich in neue Themen einzuarbeiten. Sie mögen den Austausch in interdisziplinären Teams. Sie besitzen ein sehr hohes Maß an Teamfähigkeit. Sie verfügen über die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in einem interdisziplinären Umfeld. Sie haben sehr gute analytische und kommunikative Fähigkeiten. Sie zeichnen sich durch sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit aus. Sie besitzen ein ausgeprägtes Verständnis für politische Zusammenhänge. Sie bereiten die erzielten Ergebnisse gerne für die Verwaltungspraxis und die Wissenschaft auf. Sie verfügen über die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen innerhalb Deutschlands. Weitere Benefits Exzellente Forschungsumgebung Möglichkeit zur Promotion/Habilitation Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und Karriereplanung Selbstbestimmtes Arbeiten und Kommunikation auf Augenhöhe Intensive Unterstützung während der Einarbeitungsphase, strukturiertes Mentoring Direkte Kontakte zur Verwaltungspraxis und Politik ausgezeichnete Perspektiven für die weitere Berufstätigkeit in Forschung, Beratung und Verwaltung Vereinbarkeit von Beruf und Familie & Work-Life-Balance Interesse geweckt? Dann nutzen Sie die Möglichkeiten für sich und bewerben Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben und Zeugnisse im PDF-Format, in einer Datei und ohne ausführbare Links richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 0325 bis zum 28.02.2025 an: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung, Freiherr-vom-Stein-Str. 2, 67346 Speyer (bewerbung@foev-speyer.de). Wir sind bestrebt, den Anteil der Frauen im wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen werden daher besonders gebeten, sich zu bewerben. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Noch Fragen? Dann wenden Sie sich gerne an den Direktor des Instituts, Univ.-Prof. Dr. Jan Ziekow (ziekow@foev-speyer.de). Kennziffer: 0325 https://www.foev-speyer.deWissenschaftsmanagement Recht Wissenschaftsmanagement Assistent, Assistentin, Referent, Referentin Spezialist, Spezialistin, Fachkraft Lehre & Forschung, Wissenschaft Verwaltung, Management Personal, Recht, Patentierung Forschungseinrichtung Öffentliche Verwaltung: Sonstige Teilzeit Vollzeit
Juristin / Jurist als Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d) Arbeitgeber: Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR)
Kontaktperson:
Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Juristin / Jurist als Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder in Forschungsinstituten tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Entwicklungen in diesem Bereich hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Da das FÖV ein interdisziplinäres Team sucht, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit anderen Fachrichtungen klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Forschung und Wissenschaft! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit wissenschaftliche Arbeiten erstellt oder an Projekten mitgewirkt hast. Dies wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Juristin / Jurist als Forschungsreferentin/Forschungsreferent (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich öffentliche Verwaltung und deine interdisziplinäre Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe darauf ein, wie deine juristischen Kenntnisse und Erfahrungen zur Erreichung der Ziele des Instituts beitragen können.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere solche, die deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten sowie deine Teamarbeit in interdisziplinären Projekten zeigen.
Zeugnisse und Nachweise: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise bei, die deine juristischen Prüfungen und Qualifikationen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind, wie in der Stellenanzeige gefordert.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, die Kennziffer 0325 im Betreff zu erwähnen und stelle sicher, dass alle Dokumente in einer einzigen Datei ohne ausführbare Links angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer (AöR) vorbereitest
✨Verstehe die interdisziplinäre Zusammenarbeit
Da das FÖV ein interdisziplinäres Team sucht, solltest du dich darauf vorbereiten, wie du in einem solchen Umfeld arbeiten kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen Umgang mit verschiedenen Disziplinen zeigen.
✨Bereite dich auf spezifische Fragen zur öffentlichen Verwaltung vor
Da der Fokus auf der öffentlichen Verwaltung liegt, solltest du dich mit aktuellen Themen und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Informiere dich über relevante Gesetze, Reformen und politische Entwicklungen, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Die Stelle erfordert sehr gute analytische Fähigkeiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du komplexe Informationen analysiert und verständlich aufbereitet hast. Dies könnte auch die Erstellung von Gutachten oder Berichten umfassen.
✨Zeige Interesse an Forschung und Wissenschaft
Da die Position auch die Möglichkeit zur Promotion bietet, solltest du dein Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Forschung betonen. Überlege dir, welche Themen dich besonders interessieren und wie du diese in deine zukünftige Arbeit einbringen möchtest.