Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent)
Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent)

Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent)

Oldenburg Teilzeit 28800 - 43200 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle spannende Inhalte über Künstliche Intelligenz und deren gesellschaftliche Auswirkungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich mit digitalen Wissenschaftskommunikation beschäftigt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Wissenschaftskommunikation mit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Künstlicher Intelligenz mitbringen.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle (80 Prozent) – ideal für Studierende oder Berufseinsteiger:innen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 28800 - 43200 € pro Jahr.

Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent)Du bist eine kommunikative Persönlichkeit mit Interesse am Thema Künstliche Intelligenz und den damit verbundenen wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fragestellungen? Du hast eine Affinität für moderne, digitale Wissenschaftskom…

Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent) Arbeitgeber: Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH

Als Arbeitgeber bieten wir ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Kreativität und Innovation fördert. Unsere flexible Teilzeitregelung ermöglicht es dir, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren, während du in einem engagierten Team an spannenden Themen der Künstlichen Intelligenz arbeitest. Zudem unterstützen wir deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch regelmäßige Schulungen und Workshops.
D

Kontaktperson:

Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Künstliche Intelligenz oder digitale Wissenschaftskommunikation arbeiten, um wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen zu erhalten.

Tipp Nummer 2

Engagiere dich in Online-Communities oder Foren, die sich mit Künstlicher Intelligenz und Wissenschaftskommunikation beschäftigen. So kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit erhöhen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu aktuellen Themen in der Künstlichen Intelligenz vor. Zeige, dass du nicht nur Interesse hast, sondern auch gut informiert bist über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich.

Tipp Nummer 4

Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich und ansprechend vermitteln kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent)

Kommunikationsfähigkeit
Interesse an Künstlicher Intelligenz
Kenntnisse in digitaler Wissenschaftskommunikation
Schreibkompetenz
Redaktionsfähigkeiten
Recherchefähigkeiten
Verständnis für wissenschaftliche Themen
Teamfähigkeit
Kreativität
Flexibilität
Zeitmanagement
Social Media Kenntnisse
Analytisches Denken
Empathie für Zielgruppen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Redakteur:in/Pressereferent:in gefordert werden.

Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, wie deine kommunikativen Fähigkeiten und dein Interesse an Künstlicher Intelligenz dich zu einem idealen Kandidaten für diese Rolle machen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine Affinität zu digitalen Wissenschaftskommunikation deutlich macht. Zeige, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und professionell gestaltet sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH vorbereitest

Zeige dein Interesse an Künstlicher Intelligenz

Bereite dich darauf vor, über aktuelle Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz zu sprechen. Zeige, dass du nicht nur die Grundlagen verstehst, sondern auch die gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Fragestellungen, die damit verbunden sind.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Rolle kommunikative Fähigkeiten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die zeigen, wie du komplexe Themen verständlich und ansprechend vermitteln kannst.

Vertrautheit mit digitalen Medien

Stelle sicher, dass du mit modernen, digitalen Wissenschaftskommunikationsmethoden vertraut bist. Diskutiere, wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast oder wie du sie in der neuen Rolle einsetzen würdest.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte des Unternehmens beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob sie zu dir passt.

Redakteur:in/ Pressereferent:in (m/w/d/x) in Teilzeit (80 Prozent)
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH
D
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>